Greiner aus Albershausen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jeffausmichigan
    Benutzer
    • 25.10.2009
    • 6

    Greiner aus Albershausen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 18. Jahrhundert
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Albershausen
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo,

    Ich suche Infos zur Familie Greiner, aus Albershausen, Württemberg.

    Hier die weitesten Ahnen, die ich finden konnte:

    Vater: Johannes Greiner b: ~1723 in Albershausen, Württemberg
    Mutter: Agnes Ettensperger b: ~1727 in Württemberg

    Ihr Sohn: Jakob Greiner b: 11 Feb 1792 in Albershausen, Württemberg

    Ich möchte mehr Infos über Johannes und seine Frau Agnes, zum Beispiel ihre Ahnen und ihre Daten.

    Kann mir jemand helfen? Oder kennt jemand irgendjemanden, der mir helfen kann?

    Danke,
    Jeff
  • Michael
    Moderator

    • 02.06.2007
    • 4594

    #2
    Hallo Jeff,
    zur Familie Greiner gibt es die folgenden Bücher:
    • Walter Greiner, Zur Familiengeschichte der Greiner, Band 1, 1989
    • Walter Greiner, Zur Familiengeschichte der Greiner, Band 2 - Stammorte und Verbreitung in Württemberg, 1991
    • Gerhard Greiner, Der Schwabe Hans Greiner, Familiengeschichte der Thüringer Greiner, 1989

    Die gesuchte Familie Greiner könnte in Walter Greiner, Zur Familiengeschichte der Greiner, Band 2 enthalten sein.
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • hakredi
      Erfahrener Benutzer
      • 28.02.2007
      • 341

      #3
      Hallo Jeff,
      wenn es sich um das (PostCode 73095) Albershausen im Kreis Göppingen handelt, kann Dir bei katholischen Ahnen das Diözesanarchiv in Rottenburg/Tübingen, [email Haderbauer[at]bo.drs.de] oder bei evangelischen Kirchenbüchern evtl. diese email Adresse [komm.emh[at]elk-wue.de] weiterhelfen.
      Wenn Du nicht selbst vor Ort suchen kannst, kannst Du auch eine Suche in Auftrag geben. Kostet ca. € 30,-/h

      Gruß Dieter

      Kommentar

      • Hemaris fuciformis
        Erfahrener Benutzer
        • 19.01.2009
        • 1971

        #4
        Hallo Jeff,

        kennst Du den Beruf Deiner Greiner ? Es gibt eine große Glasmachersippe Greiner
        erstens in Thüringen und zweitens in Württemberg, wobei es durchaus sein kann, daß die Thüringer von den Württembergern abstammen - aber es gibt auch Zweifler, daß alle Greiner zusammen gehören. Ich bin nicht in der Greiner-Forschung drin habe aber ein paar Unterlagen "geerbt", allerdings starb der Forscher schon vor (um?) 1995.

        Vielleicht hilf Dir dieser Link: http://wiki-de.genealogy.net/Glasmacherfamilie_Greiner

        bzw.: http://de.wikipedia.org/wiki/Greiner...bl%C3%A4ser%29 da sind dann zumindestens die frühen Greiner um 1500 genannt.

        Gruß
        Christine

        Kommentar

        • wiehopf
          Erfahrener Benutzer
          • 19.07.2008
          • 385

          #5
          Hier im Forum gibt es dazu schon etwas

          und zwar schaut doch bitte mal unter "Genealogieforum allgemeines" Unterforum "Berufsbezogene Familiengeschichtsforschun", dort "Wanderberufe: der Glasbläser" http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=10744


          Zitat von wiehopf Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen,
          in dem Buch Buch "Der Schwabe Hans Greiner" ist eine ganze Sippschaft von Glasmachern/ Glasbläsern aus dem Thüringer Raum genannt. Das Buch liegt in der Landesbibliothek Coburg vor (Signatur:Cob9Gr2). In diesem Zusammenhang möchte ich kurz auf das Glasmuseum in Lauscha verweisen, dort soll es in der Bibliothek eigenen Angaben zufolge ebenfalls Unterlagen und Bücher über Personen aus diesem Berufszweig geben http://www.glasmuseum-lauscha.de/ .

          Nach den Angaben des Verfassers blieb das Geheimnis des Glasmachens zumindest in frühen Jahren strikt in der Familie, so dass nur Glasmacher untereinander bzw. später auch mit Glasmachergehilfen eine Ehe eingingen.

          Unter diesem Aspekt: außer Greiner werden in dem Buch folgende Familiennamen aufgeführt (S. 387 ff.):

          AAA
          Abel, Abesser, ...............................
          .......
          .......
          ZZZ
          Zänker (Zaenker), Zapf, Zeh, Zeitz, Zerrmer, Zesch, Ziegler, Zihn, Zitzmann, Zödel (Zoedel), Zschach, Zühlke (Zuehlke), Zürner (Zuerner), Zwaden, Zwirn,

          (zur Suche Namen mit ß und Umlauten zusätzlich mit ss bzw xe ergänzt)

          Soweit sich der Umfang in Grenzen hält kann ich gerne begrenzt Auskunft aus dem Buch geben.

          Kommentar

          Lädt...
          X