Wallkamm und Gförer aus dem Kreis Rottweil und Horb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lookingfor
    Benutzer
    • 05.08.2009
    • 36

    Wallkamm und Gförer aus dem Kreis Rottweil und Horb

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Kreis Rottweil und Horb
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Ich suche nach Vorfahren im Kreis Rottweil und Horb. Forscht noch jemand nach Gförer, Wallkamm, Katz in Weitingen, Nordstetten, Wiesenstetten ?
    Vielen Dank. Lookingfor
  • Miwa
    Benutzer
    • 11.04.2008
    • 56

    #2
    Gförer in Hechingen

    Hallo,

    es gab und gibt die Familie Gfrörer auch in Hechingen Hohenzollern.

    Ich habe auch einige Unterlagen zur Fam. Gförer.

    Gruß

    Michael

    Kommentar

    • lookingfor
      Benutzer
      • 05.08.2009
      • 36

      #3
      Hallo Michael,

      vielen Dank für Deine Antwort. Der Punkt ist, dass es sich nicht um den Namen Gf-R-örer handelt, sondern um Gförer - ohne R nach dem f. Oder meinst Du, dass sich im Laufe der zeit noch ein R in den Namen reingewurschtelt hat?

      Gruß

      lookingfor

      Kommentar

      • Melanie
        Erfahrener Benutzer
        • 06.05.2007
        • 510

        #4
        Zitat von lookingfor Beitrag anzeigen
        Oder meinst Du, dass sich im Laufe der zeit noch ein R in den Namen reingewurschtelt hat?
        Wenn mann sich ansieht, wie viele Gförer und wie viele Gfrörer es in Deutschland gibt, glaube ich eher, es war andersrum:

        Bei einem Ahn wurde vielleicht mal das r vergessen, und seither heißt ein Zweig "Gförer"
        Viele Grüße,
        Melanie

        Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat sich noch nie an etwas Neuem versucht.
        -Albert Einstein-


        Die Ahnen meiner Kinder

        Meine Forschungsschwerpunkte: Baden-Württemberg, Donauschwaben, Ostpreußen, Elsass-Lothringen

        Kommentar

        • lookingfor
          Benutzer
          • 05.08.2009
          • 36

          #5
          Also gut! Quasi ermuntert von Melanie stelle ich mal meine "Gförer"-Ahnen ein:
          Gförer Dominikus, Müller im Neckartal, geb. 18.6.1779 in Wiesenstten, gest 31.3.1833 in Weitingen.
          Seine Tochter Viktoria Gförer, verh Katz, geb. 16.4.1815 in Weitingen, gest 10.10.1847 in Weitingen.
          Anfragen über die Eltern von Dominikus in Wiesenstetten laufen gerade. Kann jemand etwas mit diesen personen anfangen oder hat sie gar in seiner Ahnenliste mitaufgeführt?
          Viele Grüße
          lookingfor

          Kommentar

          • Miwa
            Benutzer
            • 11.04.2008
            • 56

            #6
            Ich habe gerade in den Unterlagen nachgesehen und Gfrörer wurde auch mal "Gefrörer geschrieben.

            Gesprochen gibt es fast keinen Unterschied ob Gefrörer, Gfrörer oder Gförer .....

            Geschrieben wurden die Namen früher wie "gehört". Du wirst vielleicht noch einige Varianten diesen Namens finden.

            Insbesondere wenn Du in der Zeit weiter zurück kommst.

            Ich habe selbst schon bei Einträgen von Kinder gesehen, daß der Name der Eltern sich geändert hatte. Diesen geänderten Namen hatten dann die Kinder auch bei ihrer Heirat.

            Also nie stur an die jetztige Schreibweis glauben!

            Sollte dein Weg dich doch noch nach Hechingen führen, dann kann ich gerne mal in meinen Unterlagen nachsehen. Die Hechinger Gfrörer gehen bis 1600 zurück.

            Gruß

            Michael

            Kommentar

            Lädt...
            X