Tafel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manfred Renner
    Erfahrener Benutzer
    • 23.12.2006
    • 1027

    Tafel

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1842
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Liebe Listenteilnehmer,

    suche ebenfalls die Familie und deren Ahnen von Julie TAFEL , * 1842 , + 1936, der
    Großmutter des Dietrich Bonhoeffer.

    Würde mich über Daten oder die Ahnenreihe dieser Dame sehr freuen und sende meine
    herzlichen Grüsse an alle Teilnehmer ,

    Manfred
  • Michael
    Moderator

    • 02.06.2007
    • 4594

    #2
    Hallo Manfred,

    Julie Tafel, * Öhringen 21. August 1842, + Berlin 13. Januar 1936.

    Vater:
    Christian Friedrich August Tafel, Rechtskonsulent, * 27. Mai 1798, + 24. September 1856.

    Großeltern:
    Johann Friedrich Tafel, Pfarrer, * Waiblingen 20. Januar 1756, + Flacht 2. Juni 1814, und
    Justina Christiana Beata Tafel, geborene Horn, * Tamm 1. Februar 1766, + Tübingen 1818.
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Manfred Renner
      Erfahrener Benutzer
      • 23.12.2006
      • 1027

      #3
      Dank für die Daten

      Hallo Michael,

      vielen lieben Dank für die Daten. Das hilft schon recht weiter.Vielleicht kommen ja noch
      ein paar dazu....
      ( Schläfst Du eigentlich noch, bei Deiner Heidenarbeit beim Deutschen Familienarchiv ? )

      Mit nochmaligem Dank und herzlichem Gruss aus HH,

      Manfred

      Kommentar

      • Michael
        Moderator

        • 02.06.2007
        • 4594

        #4
        Hallo Manfred,
        für die Auskunft zum Deutschen Familienarchiv ist Michael1965 aus Schles(w)ig-Holstein zuständig.
        Viele Grüße
        Michael

        Kommentar

        • Michael
          Moderator

          • 02.06.2007
          • 4594

          #5
          Zitat von Manfred Renner Beitrag anzeigen
          Vielleicht kommen ja noch ein paar dazu....
          Hallo Manfred,
          ich habe noch etwas gefunden. Sieht nach Mafia-ähnlichen Strukturen aus.

          Ur-Großeltern:
          Christian Friedrich Tafel, Pfarrer, * Tübingen 31. Oktober 1718, + Backnang 14. November 1781, und
          Johanna Maria Tafel, geborene Vollmar, * Waiblingen 18. August 1721, + Sulzbach 1793.

          Johann Immanuel Horn, Pfarrer, * Simmozheim 30. März 1725, + Tamm 25. Juni 1767, und
          Christina Beata Horn, geborene Baumann.

          Ur-Ur-Großeltern:
          Immanuel Horn, Pfarrer, * Stuttgart 2. Mai 1689, + Simmozheim 12. Juni 1735.

          Johann Gumbert Baumann, Pfarrer, + 1. Januar 1756, Alter: 71 Jahre.
          Viele Grüße
          Michael

          Kommentar

          • Eva64
            Erfahrener Benutzer
            • 08.07.2006
            • 838

            #6
            Zitat von Michael Beitrag anzeigen
            Johann Immanuel Horn, Pfarrer, * Simmozheim 30. März 1725, + Tamm 25. Juni 1767, und
            Christina Beata Horn, geborene Baumann.
            Hallo Manfred,

            zu Johann Immanuel Horn habe ich im Heimatbuch Tamm etwas gefunden:

            ... In manchen Familien war der Tod ein beinahe ständiger Hausgenosse. Am 27. August 1757 erlag das knapp einjährige Töchterlein von Pfarrer Horn neben sechs anderen Kindern im Dorf einem gichterischen Husten. Gut neun Monate später wurde dem Ortsgeistlichen wiederum ein Mädchen geboren, doch das Kind starb schon sechs Tage nach der Geburt ...

            ... Zum neuen Pfarrer bestimmte der Herzog den seitherigen Stipendiarius Johann Immanuel Horn. Nach alter Observanz hatte Horn in Anwesenheit des Spezials zunächst eine Probepredigt in Tamm zu halten, und da er der Gemeinde annehmlich, wurde er der Ordnung gemäß investiert. So jedenfalls hatte es das Herzogliche Reskript vom 5. August 1755 angeordnet. Mit der Gesundheit von Pfarrer Horn (geboren 1725 in Simmozheim bei Calw) und der seiner Gattin war es nicht sonderlich gut bestellt. 1762 und 1763 erhielt Horn für sich und seine Frau wegen beständiger kränklicher Umstände als Kursteuer von der Geistlichen Verwaltung Markgröningen je 1 Scheffel 4 Simri Dinkel. Am 28. Juni 1767 starb er, 42jährig an Phtisis und Brustwassersucht. Er hinterließ seine Frau und sein einjähriges Töchterchen, beide von schwacher Gesundheit. Mit Rücksicht auf die Witwe sah das Konsitorium davon ab, für die Pfarrvakanz einen Vikar zu bestellen; es ließ die Pfarrei interimistisch durch benachbarte Pfarrer versehen....Frau Horn blieb mit ihrem Töchterchen in Tamm wohnen. Sie besaß zwar nach Ablauf des Gnadenquartals, während dem ihr noch die Besoldung ihres Mannes zugestanden hatte, keine Versorgungsansprüche mehr, verfügte aber über einiges Vermögen, auch erhielt sie dank der Beiträge, die ihr Mann in den Fiscus charitativus [Gnadenfonds, eine Art Penionsfonds] einbezahlt hatte, eine kleine Rente. Außerdem wurde ihr, zumindest in den 1770er Jahren, ein jährliches Fruchtgratiale von 2 Simri Roggen und 2 Scheffel Dinkel von der Geistlichen Verwaltung Markgröningen gereicht.

            Soviel zu Pfarrer Horn und Familie in Tamm .

            Viele Grüße
            Eva

            Kommentar

            • Manfred Renner
              Erfahrener Benutzer
              • 23.12.2006
              • 1027

              #7
              Dank für die Daten

              Liebe Eva ,

              meinen herzlichen Dank für Deine Zusendung ! Diese kleinen Geschichten sind doch das
              " Salz in der genealogischen Suppe ", gelt ? Nicht nur die nackten Daten sind interessant
              ( natürlich dürfen die nicht fehlen ! ) , sondern eben auch diese Notizen aus dem all-
              täglichen und teils sehr hartem Leben der frühen Ahnen...

              Mit nochmaligem Dank und herzlichem Gruss aus Hamburg,

              Manfred

              Kommentar

              • Eva64
                Erfahrener Benutzer
                • 08.07.2006
                • 838

                #8
                Zitat von Manfred Renner Beitrag anzeigen
                Diese kleinen Geschichten sind doch das
                " Salz in der genealogischen Suppe ", gelt ? Nicht nur die nackten Daten sind interessant
                ( natürlich dürfen die nicht fehlen ! ) , sondern eben auch diese Notizen aus dem alltäglichen und teils sehr hartem Leben der frühen Ahnen...
                Hallo Manfred,

                genau so ist es .

                Grüßle
                Eva

                Kommentar

                • Hekla
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.06.2008
                  • 222

                  #9
                  Tafel

                  Hallo Manfred,

                  ich weiß nicht, ob das auch für Dich von Interesse ist. In Benningen am Neckar gab es auch einen Pfarrer aus der Tafel - Sippe. Wenn Dich die genealogischen Daten der Benninger Tafel-Sippe interessiert, kann ich sie Dir gerne zur Verfügung stellen.

                  Allerdings weiß ich nicht, ob und wie dieser Tafel mit der von Dir gesuchten (und gefundenen) Tafel - Famlie zusammenhängt.

                  Gruß Hekla

                  Kommentar

                  • Manfred Renner
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.12.2006
                    • 1027

                    #10
                    TAFEL - Daten

                    Hallo HEKLA ,

                    gerne nehme ich Dein Angebot an und freue mich über die Zusendung der von Dir
                    genannten Benninger - TAFEL - Daten.
                    Vielleicht passt's ja, wenn nicht , kann ich sie immerhin noch speichern und evtl. ergibt
                    sich später dann ein Anschluss...

                    Mit herzlichem Gruss aus Hamburg,

                    Manfred

                    Kommentar

                    • Hekla
                      Erfahrener Benutzer
                      • 04.06.2008
                      • 222

                      #11
                      Tafel in Benningen

                      Hallo Manfred,

                      also dann lege ich mal los:

                      Gottlob Friedrich Tafel, Pfarrer in Benningen
                      * err. August 1696 (wo ?)
                      + 29.01.1776 in Benningen mit 79 J. 5 M. 24 T.

                      °° wann / wo ?

                      Maria Barbara Spönlin
                      * err. Juli 1719 (wo?)
                      + 06.08.1752 in Benningen mit 33 J. weniger ein Monat

                      °° 18.10.1775

                      Frau Anna Rosina Dormin, geb. Weissert
                      * ?
                      + ?

                      Kinder:

                      1.
                      Lucas Friedrich, wurde später Pfarrer (wo ist nicht bekannt)
                      * 26.04.1738 Benningen
                      + ?

                      °° 27.08.1771 Benningen

                      Jungfrau Juliana Dorothea Vogel, Tochter des M. Philipp Heinrich Vogel, Pfarrer zu Neuenstadt, Waiblinger Amt
                      * ?
                      + ?

                      Das Ehepaar hat nicht in Benningen gelebt

                      2.
                      Johann Friedrich Tafel
                      * 07.07.1739 Benningen
                      + ?

                      3.
                      Christiana Margaretha
                      * 02.10.1740 Benningen
                      + ?

                      3.
                      Charlotta Friderica
                      * 13.02.1742 Benningen
                      + ?

                      4.
                      Regina Barbara
                      * 12.11.1743 Benningen
                      + ?

                      5.
                      Johanna Maria
                      * 29.08.1745 Benningen
                      + ?

                      6.
                      Susanna Francisca
                      * 08.01.1747 Benningen
                      + 16.01.1747 Benningen

                      7.
                      David Gottlieb
                      * 26.10.1748 Benningen
                      + 21.07.1770 Benningen

                      Davor und danach gibt es keine Tafel - Eintragungen mehr

                      Bei den Geburtseinträgen der Kinder sind einige andere Tafel Familienmitglieder (z.B. aus Ludwigsburg) als Paten genannt. Möchtest Du diese Angaben auch ?

                      Gruß
                      Hekla

                      Kommentar

                      • Hekla
                        Erfahrener Benutzer
                        • 04.06.2008
                        • 222

                        #12
                        Tafel in Benningen

                        Hallo Manfred,

                        habe gerade ein wenig im Internet gestöbert und kann Dir jetzt sagen, dass Christian Friedrich Tafel * 1718 in Tübingen und Gottlieb Friedrich Tafel * 1696 von den gleichen Großeltern abstammen, die da waren Tobias Friedrich Tafel und Anna Maria Obrecht.

                        Gruß Hekla

                        Kommentar

                        • Manfred Renner
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.12.2006
                          • 1027

                          #13
                          Erneut Dankeschön !

                          Liebe Hekla ,

                          vielen lieben Dank für die vielen Daten und besonders für die Info, daß Christian Friedrich , * 1718 und Gottlieb Friedrich miteinander verwandt sind. Das hilft mir sehr .

                          Mit herzlichem Gruss aus Hamburg ,
                          Manfred

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X