Strafanzeigen, Meldungen und Berichte des polizeilichen Vollzugsdienstes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • peter52
    Benutzer
    • 16.01.2008
    • 15

    Strafanzeigen, Meldungen und Berichte des polizeilichen Vollzugsdienstes

    Hallo zusammen und guten Abend! Bin neu in diesem Forum und habe erst mal nur gelesen, es ist so viel interessantes dabei. Jetzt zu meinem Buch. Habe die Tage bei einem Bücherflohmarkt in Oberursel folgendes gefunden (für 50 Cent!):
    Strafanzeigen, Meldungen und Berichte des polizeilichen Vollzugsdienstes, herausgegeben von Polizeidirektor Wilhelm, Eßlingen a. N., zweite Auflage 1930, Verlag von W. Kohlhammer in Stuttgart.
    Darin sind 100 Muster für Strafanzeigen etc. aufgeführt zu Schulungszwecken aus den Bereichen Sicherheits-, Bau-, Feld- und Forst-, Feuerpolizei etc. Wie das aussieht? So.

    Ortspolizeibehörde Backnang, Die Schutzmannschaft, Anzeigenbuch Nr. 812
    Backnang, den 11. Oktober 1929
    Strafbare Handlung: Übertretung des § 360 Ziffer 11 RStGB
    Täter:
    1. Pohl, August
    verh. Gerber
    geboren am 14. September 1896 zu Metzingen OA. Urach
    wohnhaft in Backnang, Murrhardter Sraße 10 I
    2. Gehrung, Lina, geb. Henger,
    Flaschnerswitwe
    geboren am 10. Januar 1895 zu Winnenden OA. Waiblingen,
    wohnhaft in Backnang, Murrhardter Straße 10 II

    Anzeige.
    I Am Donnerstag, den 10. Oktober 1929, nachmittags 9 3/4 Uhr, kam der 16 Jahre alte Sohn Richard des Kaufmanns Ernst Ackermann, Murrhardter Straße 9, auf die Polizeiwache im Rathaus und bat im Auftrag seines Vaters um polizeiliches Einschreiten gegen die Händel, die seit einer halben Stunde in dem Hause des Metzgers Ernst Duffner, Murrhardter Straße 10, zwischen Hausbewohnern stattfänden. Usw. usw.
    Die Anzeige ist weit umfangreicher und von einem Polizeiwachtmeister Raichle unterzeichnet.

    Zum Absatz "Strafbare Handlung" wird erklärt: Zuständig zur Abrügung: Der Ortsvorsteher (das staatliche Polizeiamt). Art. 10 Ziff. 1 des Polizeistrafverfügungsgesetzes vom 12. August 1879 (RegBl. S. 153).

    So, das war eine Kostprobe. Vielleicht kann jemand was damit anfangen. Dann würde ich noch ein paar einstellen.
    Beste Grüße
    Peter52
  • GertrudF
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2006
    • 3136

    #2
    Hallo Peter,

    das hört sich doch gut an Ich möchte bitte noch mehr davon lesen.

    Gruß Gertrud
    Viele Grüße

    Gertrud


    Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

    Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

    Kommentar

    • peter52
      Benutzer
      • 16.01.2008
      • 15

      #3
      Buchfund zum Zweiten

      Hallo zusammen, hallo Gertrud, schön das es Dir gefallen hat. Dann eine weitere Straftat...

      Ortspolizeibehörde Ellwangen, Die Schutzmannschaft, Anzeigenbuch Nr. 917
      Ellwangen, den 15. Sept. 1929
      Strafbare Handlung: Widerstand gegen die Staatsgewalt, gefährliche Körperverletzung, Beamtenbeleidigung u. Sachbeschädigung in Verbindung mit grobem Unfug
      Täter:
      Niewergelt, Heinz
      Led. Zimmermann
      Geboren am 11. November 1904 zu Altona
      z. Z. auf der Wanderschaft

      Dem Amtsgericht Ellwangen
      Unter Vorführung des Beschuldigten Niewergelt.
      Ich stelle gegen Niewergelt Strafantrag wegen Beleidigung des Polizeiwachtmeisters Riegraf sowie wegen Sachbeschädigung und bitte um Erhebung der öffentlichen Klage.
      Ellwangen, den 15. September 1929
      Der Ortsvorsteher (Unterschrift)
      Beilagen:
      1 ärztliches Zeugnis,
      1 Knotenstock als Beweismittel.

      Anzeige.
      I Am Samstag, den 14. September 1929, nachmittags 7 ½ Uhr, wurde ich -Polizeimeister Riegraf- in der Grabenstraße von einem älteren Herrn, den ich nicht kannte, darauf aufmerksam gemacht, daß auf dem Marktplatz zwei betrunkene Zimmerleute „Krach“ machten. Infolgedessen begab ich mich auf dem kürzesten Weg nach dem Marktplatz, wo ich die beiden Betrunkenen dabei antraf, wie sie laut johlend in die Kirchgasse einbogen
      Auf meine Aufforderung hin, sich ruhig nach Hause zu begeben, stand der eine der Zimmerleute breitspurig vor mich hin und fragte mich höhnisch: „Wat wollen Se?“ Ich gewahrte wohl, daß der andere inzwischen hinter mich zurückgetreten war. Ehe ich mich aber versehen konnte, erhielt ich von ihm mit einem Knüppelstock einen Schlag auf den Kopf, so daß ich fast besinnungslos zur Seite taumelte. Meine Mütze flog in den Rinnstein. Zum Glück kamen mir im gleichen Augenblick zwei vorübergehende Arbeiter -wie ich später feststellte, der Schlosser Otto Springer, Bahnhofstraße 10, und der Mechaniker Hermann Kofink, Crailsheimer Straße 56- zu Hilfe. Sie warfen sich auf den Angreifer, entwandten ihm den Stock und hatten ihn bald kampfunfähig gemacht. Ich legte ihm hierauf die Schließe an und führte ihn, unterstützt von Springer, nach der Polizeiwache ab. Dabei schrie er immer wieder: „Nieder mit den Grünen!“ Usw. usw.
      Nach dieser politischen Äußerung (haha) noch die Erklärung zu „Strafbare Handlung“: §§ 113, 223a, 185, 303 u. 360 Ziff. 11 RStGB.

      Beste Grüße
      Peter52

      Kommentar

      • Melanie
        Erfahrener Benutzer
        • 06.05.2007
        • 510

        #4
        Na da hast Du ja ein richtiges Schätzchen gefunden! Und das für 50 Cent
        Ich glaub ich muss auch mal wieder auf den Flohmarkt!
        Super wäre es, wenn Du die Namen, die in dem Buch vorkommen, einstellen könntest.
        Viele Grüße,
        Melanie

        Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat sich noch nie an etwas Neuem versucht.
        -Albert Einstein-


        Die Ahnen meiner Kinder

        Meine Forschungsschwerpunkte: Baden-Württemberg, Donauschwaben, Ostpreußen, Elsass-Lothringen

        Kommentar

        • peter52
          Benutzer
          • 16.01.2008
          • 15

          #5
          Buchfund

          Hallo Melanie,
          Du meinst einfach nur die Namen ohne Geschichten? Wäre auf jeden Fall einfacher für mich. Mal schaun...
          Beste Grüße
          Peter52

          Kommentar

          • Melanie
            Erfahrener Benutzer
            • 06.05.2007
            • 510

            #6
            Ja genau. Wenn dann jemand eine Person aus seiner Ahnenliste darunter findet, könnte derjenige noch mal genau nachfragen.
            Geschichten könntest Du ja trotzdem ab und zu einstellen (so wie Du Zeit hast). Ist doch soooo interessant!
            Viele Grüße,
            Melanie

            Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat sich noch nie an etwas Neuem versucht.
            -Albert Einstein-


            Die Ahnen meiner Kinder

            Meine Forschungsschwerpunkte: Baden-Württemberg, Donauschwaben, Ostpreußen, Elsass-Lothringen

            Kommentar

            • peter52
              Benutzer
              • 16.01.2008
              • 15

              #7
              Buchfund nur Namen

              Hallo zusammen!
              Melanies Vorschlag gefällt mir. Daher nun ein paar Namen aus dem Buch. Ich fange immer an mit: „Fall Nr. xx“ und kann so evtl. Nachfragen besser beantworten.

              Fall Nr.1:
              war mein erster Beitrag

              Fall Nr. 2:
              Täter:
              1. Haußmann, Karl, verh. Schlosser, geboren am 17. Oktober 1889 zu Stuttgart, wohnhaft in Gmünd, Lorcher Str. 26 II
              2. Ernst, Christoph, getrennt lebender Bauarbeiter, geboren am 28. Februar 1892 zu Schlierbach OA. Göppingen, wohnhaft in Gmünd, Karlstr, 2 IV
              3. Obenland, Heinrich, led. Hilfsarbeiter, geboren am 2. April 1902 zu Waldstetten OA. Gmünd, wohnhaft in Waldstetten, Haus Nr. 116
              4. Himmel, Hans, led. Goldarbeiter, geboren am 13. März 1906 zu Pforzheim, zurzeit ohne festen Wohnsitz.

              Fall Nr. 3:
              Täter:
              Brodbeck, Hermann, verh. Hausmeister und Kraftwagenführer, geboren am 2. November 1896 zu Laupheim, wohnhaft in Stuttgart, Hauptmannsreute 22

              Fall Nr. 4:
              War mein zweiter Beitrag

              Fall Nr. 5:
              Täter:
              1. Ernst, Christoph, getrennt lebender Bauarbeiter, geboren am 28. Februar 1892 zu Schlierbach OA. Göppingen, wohnhaft in Gmünd, Karlstr, 2 IV, jetzt im Amtsgerichtsgefängnis Gmünd in Strafhaft.
              2. Sauer, Hermann, verh. Händler, geboren am 7. Juli 1876 zu Hütten OA. Weinsberg, wohnhaft in Gmünd, Karlstr. 2 IV

              Fall Nr. 6:
              Täter:
              Himmel, Hans siehe Fall Nr. 2

              Fall Nr. 7:
              Täter:
              Nägeli, Karl, led. Bäcker, geboren am 10. Dezember 1886 zu Frauenfeld, Schweiz, z. Z. auf Wanderschaft

              Fall Nr. 8:
              Täter
              Laumeyer, Rudolf, verh. Mechaniker, geboren am 16. Mai 1899 zu Sindelfingen, wohnhaft in Möhringen, Karlstr. 10

              Fall Nr. 9:
              1. Haußmann, Karl, siehe Fall Nr. 2
              2. Keller, Otto, verh. Gelegenheitsarbeiter, geboren am 27. März 1896 zu Onolzheim OA. Crailsheim, wohnhaft in Gmünd, städtische Baracken am Kienberg Nr. 3

              Fall Nr. 10:
              Täter:
              1. Reinhardt, Ernst, verh. Pferdehändler (Zigeuner), geboren am 10. Oktober 1876 zu Weil im Schönbuch, ohne festen Wohnsitz.
              2. Kauffmann, Hermann, verh. Schirmflicker (Zigeuner) geboren am 7. Januar 1882 zu Untergröningen OA. Gaildorf, ohne festen Wohnsitz.
              3. Winterhalter, Karl, verh. Kesselflicker (Zigeuner), geboren am 8. August 1891 zu Matzenbach OA. Crailsheim, ohne festen Wohnsitz

              So, es ist Mitternacht durch, das Bett ruft. Bis zum nächsten Mal
              Beste Grüße
              Peter 52

              Kommentar

              • Hafner-Aichtal
                Benutzer
                • 10.07.2014
                • 32

                #8
                Hallo Peter,

                kannst mir infos über Brodbeck geben.

                Liebe Grüße Silke

                Kommentar

                • Eva64
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.07.2006
                  • 838

                  #9
                  Hallo Peter,

                  da hast du ja ein richtig spannendes Buch ergattert. Ich bin schon ganz gespannt, was noch für Fälle und Namen auftauchen.

                  Grüßle
                  Eva

                  Kommentar

                  • peter52
                    Benutzer
                    • 16.01.2008
                    • 15

                    #10
                    Anzeige Brodbeck

                    Hallo zusammen, hallo Silke,
                    ich antworte Dir im Forum, vielleicht haben auch noch Andere daran interesse.
                    Zu Brodbeck habe ich nur noch folgendes: Er war Hausmeister bei dem brasilianischen Konsul Otto Stein, württembergischer Staatsangehöriger und sein Einkommen als Angestellter bei dem Konsul belief sich angeblich auf 350 RM monatlich neben freier Wohnung.
                    Die Anzeige erfolgte am 29.09.1929 vom Württ. Polizeipräsidium Stuttgart, Einzeldienst der Schutzpolizei, III. Polizeidistrikt, Anzeigebuch Nr. 1261.
                    Die Strafbare Handlung: Übertretung des § 360 Ziffer 11 RStGB.
                    Zuständig für die Abrügung: Der Ortsvorsteher (das stattl. Polizeiamt). Artikel 10 Ziffer 1 des Polizeistrafverfügungsgesetzes vom 12.08.1879 (RegBl. S153).
                    Vom Polizeiwachtmeister Elfer wurde ihn zur Last gelegt:
                    Er hatte während der Abwesenheit seines Arbeitgebers den Hund der Familie im Garten nicht abgeleint. Dieser bellte und heulte stundenlang und die Nachbarn fühlten sich gestört.
                    Beste Grüße
                    Peter52
                    Zuletzt geändert von peter52; 16.09.2014, 13:11.

                    Kommentar

                    • peter52
                      Benutzer
                      • 16.01.2008
                      • 15

                      #11
                      Hallo zusammen, hallo Eva,
                      wenn ich schon dabei bin...

                      Fall Nr 11:
                      Täter:
                      1. Heckmann, Hermann, verh. Bauunternehmer, geboren am 10.01.1876 zu Wain OA Laupheim, wohnhaft daselbst, Gebäude Nr. 96
                      2. Weiß, Karl, verh. Steinbruchbesitzer, geboren am 25.11.1882 zu Illertissen, Bayern, wohnhaft in Dietenheim, Illerstr. 16

                      Fall Nr. 12:
                      Täter:
                      Bühler, Lina, geb. Klauß, Wirtsehefrau, geboren am 10.08.1886 zu Waldstetten OA. Gmünd, wohnhaft in Gmünd, Kreuzstr. 12

                      Fall Nr. 13:
                      Täter:
                      1. Karlstadt, Otto, verh. Gastwirt zum „Karmeliter“, geboren am 19.09.1885 zu München, wohnhaft in Biberach, Schloßbergstr. 16
                      2. Pfaehler, Paul, verh. Kaufmann, geboren am 04.01.1892 zu Friedrichshafen a. B., wohnhaft in Biberach, Hermannstr. 2
                      3. Weber, Heinrich, verh. Mechanikermeister, geboren am 14.10.1890 zu Biberach, wohnhaft in Biberach, Am schönen Rain 4
                      4. Speidel, Richard, led. cand. jur., geboren am 10.02.1907 zu Geisingen OA Donaueschingen, Baden, wohnhaft in Tübingen, Österberg 7

                      Fall Nr. 14:
                      Täter:
                      1. Baumgärtner, Eugen, verh. Wirt zum „Urban“, geboren am 01.08.1891 zu Bonlanden Amtsoberamt Stuttgart, wohnhaft in Heilbronn, Torfstr. 16
                      2. Sieber, Otto, led. Mechaniker, geboren am 01.07.1905 zu Marbach, wohnhaft in Heilbronn, Wartbergstr. 136

                      Fall Nr. 15:
                      Täter:
                      Sieber, Otto (siehe Fall 14)

                      Fall Nr. 16:
                      Täter:
                      Sieber, Otto (siehe Fall 14)

                      Fall Nr. 17:
                      Täter:
                      Seckinger, Hermann, verh. Inhaber des Unionlichtspielhauses, geboren am 16.06.1890 zu München, wohnhaft in Ulm, Hirschstr. 16

                      Fall Nr. 18
                      Täter:
                      Kärcher, Leonhard, verh. Spezereihändler, geboren am 27.12.1886 zu Laichingen OA Münsingen, wohnhaft in Geißlingen, Enbacher Str. 12

                      Fall Nr. 19:
                      Täter:
                      1. Schlegel, Alfred, verh. Architekt, geboren am 19.01.1886 zu Niedernhall OA Künzelsau, wohnhaft in Hall, Comburgstr. 10
                      2. Brandstetter, Alois, verh. Vorarbeiter, geboren am 24.12.1878 zu Nördlingen, wohnhaft in Hessental OA Hall

                      Fall Nr. 20:
                      Täter:
                      Jeeh, Gottlieb, verh. Landwirt, geboren am 26.05.1872 zu Gerabronn, wohnhaft daselbst, Seewiesenweg 6
                      Zuletzt geändert von peter52; 16.09.2014, 13:12.

                      Kommentar

                      • peter52
                        Benutzer
                        • 16.01.2008
                        • 15

                        #12
                        Hallo zusammen,
                        hier die nächsten Fälle.

                        Fall Nr. 21:
                        Täter:
                        Reim, Katharine, geb. Espenlaub, Landwirtsehefrau, geboren am 05.09.1886 zu Stetten a. H., wohnhaft in Schwaigern, Oberer Hof 6

                        Fall Nr. 22:
                        Täter:
                        Kanderer, Heinrich, verh., Weingärtner, geboren am 12.12.1876 zu Besigheim, wohnhaft in Besigheim, Hinter dem Turm 6

                        Fall Nr. 23:
                        Täter:
                        Rautenbach, Karl, verh., Viehhändler, geboren am 31.03.1886 zu Tettnang, wohnhaft in Waldsee, Hintere Kirchstraße 12

                        Fall Nr. 24:
                        Täter:
                        Thoma, August, led., Hilfsarbeiter, geboren am 31.01.1912 zu Uhingen, Sohn des Fabrikarbeiters Karl Thoma und der Anna, geb. Lang, wohnhaft in Uhingen, Göppinger Straße 56

                        Fall Nr. 25:
                        Täter:
                        Hetzinger, Reinhold, led., Gießer, geboren am 10.12.1910 zu Kirchentellingsfurt OA Tübingen, wohnhaft in Reutlingen, Neckarstraße 16 bei den Eltern

                        Fall Nr. 26:
                        Täter:
                        Kleinschrodt, Paul, verh., Schreiner, geboren am 01.08.1896 zu Gosbach OA Geislingen, wohnhaft in Wiesensteig, Kirchstr. 12

                        Fall Nr. 27:
                        Täter:
                        Klotz, Hermann, verh., Gastwirt zum „Waldhorn“, geboren am 10.10.1886 zu Plochingen, wohnhaft in Reichenbach, Marktstraße 80

                        Fall Nr. 28:
                        Täter:
                        Bartelmeß, Oskar, verh., Friseur, geboren am 19.08.1876 zu Ötlingen OA Kirchheim, wohnhaft in Oberlenningen

                        Fall Nr. 29:
                        Täter:
                        Schott, Hermann, Kaufmannslehrling, geboren am 19.02.1913 in Pfullingen, wohnhaft in Pfullingen, Lichtensteinstraße 10

                        Fall Nr. 30:
                        Täter:
                        Huzenlaub, Lina, ledige Verkäuferin, geboren am 09.12.1890 zu Eichenkirnberg OA Gaildorf, wohnhaft in Aalen, Bahnhofstr. 4

                        So, reicht für heute.
                        Ein schönes Restwochenende wünscht

                        Peter52

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X