Ochsenwadel in Esslingen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muckl-Löi
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2015
    • 2921

    Ochsenwadel in Esslingen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: nach 1945
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Esslingen
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Hallo Kollegen,
    Karl Ochsenwadel (*22.04.1897 in Kalb) lebte in Horb, Schwäbisch Gmünd, Schnait und Esslingen. Ich wäre dankbar, wenn mir jemand sein Sterbedatum mitteilen könnte.
    VG
    Oskar
    Zuletzt geändert von Muckl-Löi; 06.02.2016, 06:48.
  • Artsch
    Erfahrener Benutzer
    • 14.07.2013
    • 1933

    #2
    Kalb?

    Hallo Oskar,

    den Geburtsort finde ich nicht. Ist die Schreibweise korrekt?
    Meintest Du evtl. Calw?

    Beste Grüße
    Artsch

    Kommentar

    • Muckl-Löi
      Erfahrener Benutzer
      • 16.03.2015
      • 2921

      #3
      Hallo Artsch,
      hier ist der Eintrag: Geburtsort Kalb

      Wird wohl Calw gemeint sein.
      VG
      Oskar

      Kommentar

      • Kretschmer
        Erfahrener Benutzer
        • 28.12.2012
        • 2001

        #4
        Hallo Oskar,

        am 22.4.1897 wurde lt. Familysearch auch in Zell (Kirchheim)
        ein Karl Ochsenwadel geboren.....
        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


        Liebe Grüße
        Ingrid

        Kommentar

        • Muckl-Löi
          Erfahrener Benutzer
          • 16.03.2015
          • 2921

          #5
          Hallo Ingrid,
          vielen Dank für den Hinweis.
          VG
          Oskar

          Kommentar

          • arbophilus
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2011
            • 1059

            #6
            Hallo,

            ich kann zu diesem Thema etwas beitragen, auch wenn es schon ein paar Tage alt ist (ich war nämlich leider längere Zeit nicht mehr "aktiv" bei der Ahnenforschung bzw. hier im Forum).

            Die Wahrscheinlichkeit, dass mit "Kalb" tatsächlich der Ort "Calw" gemeint ist, ist sehr hoch.
            Zwar wurde der Ortsname immer mit "w" geschrieben (früher z.B. auch Calwa, Calewa oder Kalewa), die Aussprache der Einheimischen war aber immer "Kalb". Erst in jüngerer Zeit scheint es sich durchzusetzen, dass man den Ortsnamen "Kalf" ausspricht.

            So wird ein alter Schwarzwälder wohl meistens sagen "I ben von Kalb", ein jüngerer oder Zugezogener aber eher "Ich komme aus Kalf"

            Wenn der Ortsname nach Gehör geschrieben wurde, sollte also gelten Kalb=Calw.

            Viele Grüße!

            Mark
            .
            Zuletzt geändert von arbophilus; 15.02.2016, 17:23.
            FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
            Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
            Dauersuche:
            Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

            Kommentar

            • Muckl-Löi
              Erfahrener Benutzer
              • 16.03.2015
              • 2921

              #7
              Hallo Mark,
              allerbesten Dank für Deine Ausführungen über die Schreib- und Sprechweise des Ortsnamens Calw.
              VG
              Oskar

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 17427

                #8
                Hallo,
                Hier liegt doch offensichtlich ein Lesefehler vor, aus Zell wurde "Kalb".
                Die Ochsenwadel-Sippe stammt nun mal aus der Gegend um Göppingen (17.Jht.) und nicht aus dem Schwarzwald.
                Da passt besser der Geburtsort Zell unter Aichelberg. (vgl. familysearch)
                Gruss
                Viele Grüße

                Kommentar

                • Michael
                  Moderator

                  • 02.06.2007
                  • 4594

                  #9
                  Der Themenersteller ist auf der Suche nach Sterbeort und -datum.
                  Oskar,
                  für die Zeit nach dem 1. Januar 1876 sind in Württemberg die Standesämter zuständig.
                  Viele Grüße
                  Michael

                  Kommentar

                  • Muckl-Löi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.03.2015
                    • 2921

                    #10
                    Hallo Kollegen,
                    für die weiteren Informationen besten Dank.
                    VG
                    Oskar

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X