Anfrage zum KB St. Elisabeth

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sabrinakrisch
    Benutzer
    • 29.08.2015
    • 62

    Anfrage zum KB St. Elisabeth

    Könnt ihr mir sagen, ob sich in dem Kirchenbuch von St. Elisabeth auch die Geburtseinträge von 1888 befinden ???

    St. Elisabeth: http://archeion.net/atom/index.php/p...oclawiu-2;isad

    Oder könnt ihr mir sagen, wo ich danach suchen könnte ???

    Dankeschön 😀😀😀
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6234

    #2
    Hallo Sabrina,

    findest Du nicht?

    Evangelisches Kirchenbuch St. Elisabeth Breslau, Taufen: 1886-1889 also inklusive 1888: (ab Seite 266 bzw.223)
    --> http://www.archeion.net/repo/82/130/...directory.djvu

    DJVU-Browser Plugin zum Betrachten oder download erforderlich.
    Dein Link funktioniert nicht, hast Du sicher nicht korrekt kopiert.
    Parafia św. Elżbiety we Wrocławiu - Taufbücher St. Elisabeth Breslau, hier 1886-1889 ausgewählt:
    Hier richtig: --> http://archeion.net/atom/index.php/taufbuch-35;isad

    Viele Grüße
    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 20.09.2015, 18:24.

    Kommentar

    • sabrinakrisch
      Benutzer
      • 29.08.2015
      • 62

      #3
      Danke für die Info ... Kannst du mir sagen, ob es normal ist, dass es eine Weile dauert bis es sich öffnet ?? Also das es lesbar ist ...
      Zuletzt geändert von sabrinakrisch; 20.09.2015, 18:25.

      Kommentar

      • Juergen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2007
        • 6234

        #4
        Sabrina, ab Oktober 1874 waren in Preußen die Standesämter
        zur Registrierung der Geburten zuständig.
        In der Kirche fanden die Taufen und kirchlichen Heiraten statt.

        Der Tag der Geburt des Kindes, steht im Taufbuch aber auch dabei.

        Na dann schau mal, ob Du die Taufe findest.

        Kannst du mir sagen, ob es normal ist, dass es eine Weile dauert bis es sich öffnet ?? Also das es lesbar ist ...
        Ja das dauert halt, bis einzelne Seiten geladen werden, bei mir aber relativ schnell.
        Oder Du lädst Dir erst das ganze Taufbuch herunter.
        Dann kannst Du schneller darin offline blättern.

        Juergen
        Zuletzt geändert von Juergen; 20.09.2015, 18:36.

        Kommentar

        • sabrinakrisch
          Benutzer
          • 29.08.2015
          • 62

          #5
          Jürgen, ich suche einen geburtseintrag von 1888 aus steine krs. Breslau

          Kommentar

          • Juergen
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2007
            • 6234

            #6
            Wenn derjenige den Du suchst 1888 in Steine Kreis Breslau geboren wurde,
            dann musst Du die standsamtliche Registrierung der Geburt, auch
            im 1888 zuständigen Standesamt für Steine suchen.

            Laut Kartenmeister (Stand 1905) war dies das StA. Steine.
            --> http://www.kartenmeister.com/preview...p?CitNum=40110
            Kirchen waren demnach:
            Evangelisch: Schwoitsch
            Katholisch: Margareth.
            ---------------------------
            Auf http://archeion.net sind nur StA.-Register aus Breslau I II III und IV,
            Schweidnitz und Langenbielau derzeit online.
            KB nur wenige so die aus Breslau St. Elisabeth und Berhardt.

            Geburtsregister aus Steine Kreis Breslau sind im Archiv von Breslau vorhanden.
            Geburten Steine Kreis Breslau:
            Laufzeit: 1874- 1912
            auf Mikrofilm: 1874-1885, sonst wohl als Bücher.
            --> http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/ind...20&word=Steine

            Steine bzw. Kamieniec Wrocławski gehört heute wohl zur Gemeinde Czernica.

            Juergen
            Zuletzt geändert von Juergen; 20.09.2015, 19:23.

            Kommentar

            • Magellan
              Erfahrener Benutzer
              • 10.09.2013
              • 385

              #7
              Hallo Sabrina,

              ich habe Dir doch vorige Woche mitgeteilt, dass die Taufen 1888 betreffs dem Ort Steine in den evang. Kirchenbüchern von Schwoitsch zu finden sind. Wieso suchst Du nun wieder bei St. Elisabeth ?
              St. Elisabeth war zuständig für Breslauer Stadtteile westlich des Zentrums sowie auch außerhalb der westlichen Stadtgrenze. Steine wiederum liegt östlich von Breslau und wird nicht bei St. Elisabeth erscheinen.

              Gruß
              Bernd Grädler

              Kommentar

              • sabrinakrisch
                Benutzer
                • 29.08.2015
                • 62

                #8
                Lieber Bernd .. Weil ich heute offensichtlich in die Irre geführt wurde .. Du hast natürlich recht ... Danke für deinen erinnerungsbeitrag ...

                Kommentar

                Lädt...
                X