Schwanenbach oder Schwanebach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reike
    Benutzer
    • 24.04.2012
    • 48

    Schwanenbach oder Schwanebach

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1690
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Schlesien
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Adelsregister
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Chronik Geschlecht von Buch (Rudolf Schmidt), Google-Suchfunktion

    Ich würde gern anfragen, ob jemand aus der Mailingliste in Schlesien den Ort Schwanenbach oder Schwanebach kennt. Dort hatte ein "Heinrich von Gloger und Schwanebach" Besitz (wahrscheinlich ein Gut). Ich habe den Ort in Schlesien nicht finden können.
    Vielleicht kann mir jemand helfen und hat den Ort schon einmal gelesen.
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13440

    #2
    Hallo,

    wenn ich mich nicht irre, ist das Adelsprädikat in Österreich-Ungarn nicht unbedingt auf einen existierenden Ort zurückzuführen.
    Hier noch ein link: https://books.google.de/books?id=yG9...gloger&f=false

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Reike
      Benutzer
      • 24.04.2012
      • 48

      #4
      Hallo, ich danke sehr für Eure Hinweise.

      Dieser Heinrich Gloger könnte theoretisch der Vater des Heinrich von Gloger und Schwanebach sein, der eine Euphrosine von Lohenstein zur Frau hatte. Es ist aktenkundlich, daß ein Heinrich von Gloger und Schwanebach in Stolpe das von Buchsche verschuldete Anwesen gekauft hat, es anschließend (nach dem Kauf) in Augenschein genommen hat (mit Kind, Kegel und Hausstand die Oder abwärts "schipperte"), feststellte, daß das Anwesen in einem Zustand ist, der ihn sofort umkehren ließ.
      Nach Schlesien hat er sich wohl nicht zurückgewagt. Aber wo ist er geblieben? Könnte sein, daß er auf der Rückfahrt auf der Oder (mit 2 Schiffen) nach einem neuen Anwesen Ausschau hielt und in Crossen/Zittwitz Halt machte.
      Nun gibt es erwiesenermaßen einen Heinrich von Gloger und Schwanebach in der Neumark (Crossen/Zittwitz). Die Kinder von Heinrich von Gloger und Schwanebach hießen nur noch "von Gloger".
      Dieses Schwanebach müßte aslo eigentlich irgendwo in Schlesien liegen, bisher habe ich die einzelnen Orte eigentlich immer irgendwo gefunden, und wenn er seine Güter verkauft hat, dürfte er sich auch nicht mehr "von Schwanebach" nennen.

      Es müßte eigentlich herauszufinden sein, z. B. vielleicht aus seiner Korrespondenz mit dem Churfürsten (sein Protest über das Buchsche Schloß und Gut!), leider hat das BLHA zur Zeit nicht auf.
      Nochmals vielen Dank. Ich bin selbst gespannt, sein Nachfolgekäufer hieß Skrbensky und war auch aus Schlesien.
      Interessante Leute, die Schlesier in der Uckermark, soll eine Geschichte werden.

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13440

        #5
        Hallo

        im Schnipsel hier: https://books.google.de/books?id=fbn...IVx24UCh06dAsP
        dann ja evtl ein Fehler Euphrosine °° einen v Goldfuß hingegen eine Elisabeth den Heinrich v Gloger.
        hiernach https://books.google.de/books?id=zzg...IVQzsUCh3ocwCQ ja genau anders herum

        Hiernach schon älter?? http://www.dokumentyslaska.pl/blazek...0g/gloger.html

        Aber ich werde alt, hier: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=106864 hatte ich mich auch eingeklinkt, wusste ich nicht mehr.


        Frdl. Grüße

        Thomas

        i
        Zuletzt geändert von Kasstor; 12.09.2015, 23:20.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Reike
          Benutzer
          • 24.04.2012
          • 48

          #6
          Hallo,
          vielen Dank für die Schnipsel und anderes. Zu denken hat mir gegeben, daß es ein Wappen der Gloger von Schwanebach gibt. Es könnte eben tatsächlich symbolhaft über den Ort hinausreichen, also einen Zusammenhang eigener Art ausdrücken. Auf jeden Fall vielen Dank. Ich werde mal weiter sehen.

          Kommentar

          Lädt...
          X