Ahnensuche im Raum Neumarkt mit dem FN Kalide und FN Funke

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jenser
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2015
    • 149

    Ahnensuche im Raum Neumarkt mit dem FN Kalide und FN Funke

    Hallo Mitforscher,

    ich suche auf diesem Wege eine Möglichkeit noch mehr Infos zu meinen Ahnen aus dem Raum Neumarkt zubekommen.

    Folgende Kalide die zu meiner Familie gehören habe ich schon gefunden:

    Kalide August geb.: 08.07.1858 verheiratet war er mit
    Funke Maria geb.: ? im Raum Neumarkt

    sein Sohn:
    Kalide Heinrich Fritz (war vermutl. Ackerkutscher) geb.: 09.01.1892 in Neumarkt
    geheiratet hat er am 24.10.1920 in Blumerode Kynast Martha
    sie wurde am 04.05.1895 in Obsendorf Kr. Neumarkt geboren

    sein Söhne:
    Kalide Fritz Heinrich geb.: 30.05.1930 in Dambritsch Kr. Neumarkt
    Kalide Martin geb.: 30.05.1930 in Dambritsch
    Kalide Rudi geb.: 09.06.1928 in Dambritsch

    Bei Archiv in Breslau habe ich schon nachgefragt aber sie haben geschrieben, dass sie keine Unterlagen mehr haben.

    Hat eventuell jemand Informationen zu den oben stehen Personen oder zu deren Ahnen?

    Welche Kirchenarchive muss man denn bei diesen Städten anschreiben und wie sind eure Erfahrungen ob die Archive einem antworten?

    Danke für eure Hilfe.

    Gruß Jens
    Suche:
    Schlesien Neumarkt / Dambritsch: FN Kalide, FN Funke, FN Kynast
    Schlesien Schweidnitz: FN Hartmann, FN Kissel, FN Melzig, FN Schneider
    Sachsen: FN Omnus, FN Schüppel, FN Kitzfelder, FN Höfer
    Bayern: FN Niebler, FN Nübler, FN Fuchs, FN Rödl
  • Magellan
    Erfahrener Benutzer
    • 10.09.2013
    • 383

    #2
    Hallo Jens,

    gib hier in der Meta-Suche KALIDE ein:


    Da scheint so einiges für Dich interessant zu sein. Schau Dir vor allem die Gedbas-Daten an. Dort hat jemand KALIDE-Vorfahren in Neumarkt.

    Viele Grüße
    Magellan

    Kommentar

    • jenser
      Erfahrener Benutzer
      • 22.03.2015
      • 149

      #3
      Hallo Magellan,

      danke für deine Hilfe. Ich bekomme leider die Daten nicht zusammen, weil die älteste Geburt die ich habe, ist von meinem Ururopa, mit dem Geburtsdatum 1858.
      Diese Datenbank die du gefunden hat, hat leider nur Daten vor diesem Datum.

      Leider komme ich da auch (bis jetzt) nicht weiter da das Archiv in Breslau keine Daten mehr hat.

      Gestern habe ich Post vom Suchdienst des RK bekommen und die haben geschrieben, dass Fritz Heinrich Kalide mit seiner Frau Martha Kynast im Jahre 1939 in Dambritsch bei Neumarkt gemeldet waren.

      Schöne Grüße
      Jenser
      Suche:
      Schlesien Neumarkt / Dambritsch: FN Kalide, FN Funke, FN Kynast
      Schlesien Schweidnitz: FN Hartmann, FN Kissel, FN Melzig, FN Schneider
      Sachsen: FN Omnus, FN Schüppel, FN Kitzfelder, FN Höfer
      Bayern: FN Niebler, FN Nübler, FN Fuchs, FN Rödl

      Kommentar

      • Magellan
        Erfahrener Benutzer
        • 10.09.2013
        • 383

        #4
        Hallo Jens,

        hast Du alles gelesen ? Der Einreicher hat ja vermutlich nur seine Ahnenlinie veröffentlicht. Er besitzt aber weitere Daten.

        Bei Archiv in Breslau habe ich schon nachgefragt aber sie haben geschrieben, dass sie keine Unterlagen mehr haben.
        Ja, wovon haben sie denn keine Unterlagen mehr ? Dambritsch ist klar, da ist nichts mehr. Aber die evang. Kirchenbücher von Neumarkt sind doch vorhanden ! Zwar lückenhaft, aber das evang. Taufbuch 1858 ist mit Sicherheit im Staatsarchiv. Auch das kath. Taufbuch 1858 liegt im Staatsarchiv.

        siehe auch hier unter "Neumarkt":
        Hier finden Sie die aktuellen Lagerstellen der Kirchen- und Zivilstands-Bücher Schlesiens.

        Kommentar

        • jenser
          Erfahrener Benutzer
          • 22.03.2015
          • 149

          #5
          Hallo Magellan,

          da muss ich mich berichtigen, das Archiv in Breslau hat nicht auf meine Mail geantwortet sonder die Erzdiözese.
          Also ich habe die Briefe von dem Archiv der Erzdiözese in Breslau nochmal gesucht.
          Sie haben mir geschrieben, dass sie für Neumarkt die Taufbücher von 1590-1764 (kat.) und die Taufbücher von 1729-1735; 1736-1775 und 1926-1940 (evang.) haben.
          Zuletzt geändert von jenser; 22.08.2015, 15:17.
          Suche:
          Schlesien Neumarkt / Dambritsch: FN Kalide, FN Funke, FN Kynast
          Schlesien Schweidnitz: FN Hartmann, FN Kissel, FN Melzig, FN Schneider
          Sachsen: FN Omnus, FN Schüppel, FN Kitzfelder, FN Höfer
          Bayern: FN Niebler, FN Nübler, FN Fuchs, FN Rödl

          Kommentar

          • Magellan
            Erfahrener Benutzer
            • 10.09.2013
            • 383

            #6
            Hallo Jens,

            hast Du eigentlich kath. oder evang. Vorfahren ?

            Gruß
            Magellan

            Kommentar

            • jenser
              Erfahrener Benutzer
              • 22.03.2015
              • 149

              #7
              Hallo Magellan,

              meine Vorfahren sind evang.

              Gestern habe ich nochmal an das Archiv in Breslau geschrieben, mal sehen ob sie dieses Mal antworten.

              Gruß
              Jens
              Suche:
              Schlesien Neumarkt / Dambritsch: FN Kalide, FN Funke, FN Kynast
              Schlesien Schweidnitz: FN Hartmann, FN Kissel, FN Melzig, FN Schneider
              Sachsen: FN Omnus, FN Schüppel, FN Kitzfelder, FN Höfer
              Bayern: FN Niebler, FN Nübler, FN Fuchs, FN Rödl

              Kommentar

              • Magellan
                Erfahrener Benutzer
                • 10.09.2013
                • 383

                #8
                Hallo Jens,

                wenn Du evang. Vorfahren hast, weshalb hast Du dann an das kath. Archiv geschrieben ? Einige evang. Kirchenbücher sind dort zwar vorhanden, jedoch die große Menge davon befindet sich stets in den Staatsarchiven.

                Gestern habe ich nochmal an das Archiv in Breslau geschrieben, mal sehen ob sie dieses Mal antworten.
                Du hast also bereits an das Staatsarchiv geschrieben, aber keine Antwort bekommen. Darf ich nach dem Wortlaut Deiner Anfrage fragen ? (Vielleicht war sie zu speziell oder zu ungenau.)

                Gruß
                Magellan

                Kommentar

                • jenser
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.03.2015
                  • 149

                  #9
                  Hallo Magellan,

                  ich haben zuerst meine Ahnen geschrieben, mit den Daten die ich habe. Dann hatte ich in polnisch versucht zu schreiben, ob sie bitte in ihren Dokumenten schauen könnten, ob sie etwas zu den Personen und ihren Ahnen finden.

                  Das war der selbe Text den ich auch an die Erzdiözese in Breslau gesendet hatte und die haben ja geantwortet. Schreibst du die Ämter in Polen auch auf polnisch an? Wenn ja, welchen Text nimmst du denn dafür?

                  Gruß
                  Jens
                  Suche:
                  Schlesien Neumarkt / Dambritsch: FN Kalide, FN Funke, FN Kynast
                  Schlesien Schweidnitz: FN Hartmann, FN Kissel, FN Melzig, FN Schneider
                  Sachsen: FN Omnus, FN Schüppel, FN Kitzfelder, FN Höfer
                  Bayern: FN Niebler, FN Nübler, FN Fuchs, FN Rödl

                  Kommentar

                  • DerChemser
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.07.2013
                    • 1864

                    #10
                    Hallo Jenser.

                    Mein Opa und seine Familie stammt auch aus Obsendorf bzw. Buchwald. Und in Blumerode war er glaube ich zur Lehre als Sattler.
                    Hast du noch lebende Verwandte mit Bezug zu Obsendorf? Kannst du dort mal nach dem Namen NISSEL fragen? Is nur eine geringe Chance, aber ich treff nicht viele die Verwandte aus Obsendorf haben

                    Viele Grüße
                    Tom
                    Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
                    Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
                    Thüringen: DASSLER FUNK THON
                    Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
                    Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
                    Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
                    Neumark: GRUNZKE
                    Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
                    Brandenburg: HOLZ RICHTER
                    Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

                    Kommentar

                    • Magellan
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.09.2013
                      • 383

                      #11
                      Hallo Jens,

                      In Staatsarchiven lagert Unmengen Material. Da ist es besser, konkrete Fragen zu stellen, z.B. ob in dem evang. Kirchenbuch Neumarkt 1858 die Taufe von August Kalide eingetragen ist.

                      Staatsarchive kann man in Deutsch anschreiben. Standesämter auf jeden Fall in Polnisch; die Texte dafür habe ich mir von anderen Ahnenforschern, die Polnisch können, übersetzen lassen. Beim Diözesanarchiv ist es unterschiedlich, es kommt offensichtlich darauf an, welche Schwestern dort sind und welche Sprachkenntnisse sie haben.

                      Auf jeden Fall sollte man nicht zu viel Text schreiben, sondern sich auf das wesentliche konzentrieren.

                      Viele Grüße
                      Magellan

                      Kommentar

                      • jenser
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.03.2015
                        • 149

                        #12
                        Hallo Magellan,

                        danke für den Tipp, dass man an das Archiv in Breslau auch in deutsch schreiben kann. Ich hatte mich bei den polnischen Schreiben über die Übersetzungsprogramme im Internet einen abgebrochen.
                        Aber mich hatte es aufgebaut, dass wenigsten von zwei Stellen, eine Stelle mein Schreiben verstanden hatte. ;-)
                        Habe es heute in Breslau nochmal auf deutsch versucht. Aber auf eine Antwort muss ich noch etwas warten, da das Archiv im August zu hat.
                        Mal sehen ob jetzt eine Antwort kommt.

                        Viele Grüße
                        Jens
                        Suche:
                        Schlesien Neumarkt / Dambritsch: FN Kalide, FN Funke, FN Kynast
                        Schlesien Schweidnitz: FN Hartmann, FN Kissel, FN Melzig, FN Schneider
                        Sachsen: FN Omnus, FN Schüppel, FN Kitzfelder, FN Höfer
                        Bayern: FN Niebler, FN Nübler, FN Fuchs, FN Rödl

                        Kommentar

                        • jenser
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.03.2015
                          • 149

                          #13
                          Hallo Tom,

                          meine Ahnen aus dem Raum Obsendorf und Blumerode sind alle schon tod.
                          Da kann ich dir leider nicht helfen. Aber hast du im Rahmen deiner suche in dem Raum
                          schon mal den Namen Kynast gefunden?

                          Viele Grüße
                          Jens
                          Suche:
                          Schlesien Neumarkt / Dambritsch: FN Kalide, FN Funke, FN Kynast
                          Schlesien Schweidnitz: FN Hartmann, FN Kissel, FN Melzig, FN Schneider
                          Sachsen: FN Omnus, FN Schüppel, FN Kitzfelder, FN Höfer
                          Bayern: FN Niebler, FN Nübler, FN Fuchs, FN Rödl

                          Kommentar

                          • DerChemser
                            Erfahrener Benutzer
                            • 24.07.2013
                            • 1864

                            #14
                            Oder du bestellst dir einfach die Filme bei den Mormonen:

                            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.



                            Wegen Kynast. Nein leider is der Name noch nicht aufgetaucht. Ich habe zu Obsendorf ja auch nur die Unterlagen zu meiner Familie. Sonst gibt es da ja nichts mehr
                            Ab und zu ein paar Standesamteinträge bzw. Kirchenbucheinträge in umliegenden Orten... aber das wars.

                            Viele Grüße
                            Tom
                            Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
                            Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
                            Thüringen: DASSLER FUNK THON
                            Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
                            Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
                            Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
                            Neumark: GRUNZKE
                            Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
                            Brandenburg: HOLZ RICHTER
                            Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

                            Kommentar

                            • jenser
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.03.2015
                              • 149

                              #15
                              Hallo Tom,

                              hast du schon mal einen Film bei den Mormonen geliehen? Wie sind deine Erfahrungen damit?

                              Gruß
                              Jens
                              Suche:
                              Schlesien Neumarkt / Dambritsch: FN Kalide, FN Funke, FN Kynast
                              Schlesien Schweidnitz: FN Hartmann, FN Kissel, FN Melzig, FN Schneider
                              Sachsen: FN Omnus, FN Schüppel, FN Kitzfelder, FN Höfer
                              Bayern: FN Niebler, FN Nübler, FN Fuchs, FN Rödl

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X