Standesamt Prudnik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlfredM
    • 21.07.2013
    • 2290

    Standesamt Prudnik

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo liebe Mitforscher

    Kann mir jemand bei folgendem Problem bitte helfen.

    Das Standesamt Prudnik will das ich Ihnen 10 Zloty überweise.

    In Ihrem Schreiben genannte BIC PLPOLUPLPR stimmt nicht.

    Hat jemand von euch schon mal eine Rechnung an Prudnik bezahlt und kann mir die richtige BIC hier schreiben?

    Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
    MfG

    Alfred
  • henry
    • 18.05.2014
    • 2168

    #2
    Hallo AlfredM,

    telefonat mit USC Prudnik - heute

    IBAN:
    PL 57890500002001000002150104

    BIC:

    PLPOLUPLPR

    10,- polnische zloty -Wechselkurs - ca.2,4 Euro

    Kommentar

    • AlfredM
      • 21.07.2013
      • 2290

      #3
      Hallo Henry

      Genau diese IBAN und BIC war auf meiner Überweisung.

      Meine Bank schreibt mir das die Überweisung nicht erfolgen konnte, da die BIC nicht stimmt.
      Wenn ich diese BIC bei Google eingebe erscheint keine Bankzuordnung.
      Somit kann die Bank dies nicht überweisen.
      Solltest du mit einer Frau Alexandra Wois gesprochen haben, von dieser Dame kam auch das Schreiben.
      Auf dem Schreiben stand auch keine Bankverbindung nur die BIC und IBAN.

      Trotzdem vielen herzlichen Dank für den Anruf und deine Hilfe.
      MfG

      Alfred

      Kommentar

      • Zebe
        Benutzer
        • 23.01.2015
        • 45

        #4
        Guten Morgen zusammen,

        es sieht mir so aus als wäre bei dem BIC Code (fälschlicherweise) wie bei der IBAN das Länderkürzel vorangestellt. Statt PLPOLUPLPR müsste die BIC also lauten POLUPLPR.

        Das ist dann auch eine valide Nummer für eine polnische Banke (kann man hier überprüfen). Damit kommt man dann zur BANK POLSKIEJ SPÓŁDZIELCZOŚCI SA und ihren diversen Filialen, das sollte doch die richtige Bank sein, oder? (siehe hier). Die Dame vom USC wollte wahrscheinlich nur ganz deutlich machen, dass es sich um eine Bank in Polen handelt.

        Ich denke so passt es dann, aber vlt kann Henry das nochmal verifizieren?

        Gruß,
        Zebe
        Zuletzt geändert von Zebe; 18.08.2015, 09:42.

        Kommentar

        • AlfredM
          • 21.07.2013
          • 2290

          #5
          Hallo Zebe

          Danke für deine Mühe, ich probiers nun mit dieser BIC.

          Hoffe es klappt.
          MfG

          Alfred

          Kommentar

          • henry
            • 18.05.2014
            • 2168

            #6
            hallo Alfred,

            weitere 3 telefonate - USC - UM - Bank Spoldzielczy

            und - geprüfte- Kontonummer

            Bank Spoldzielczy w Prudniku
            ul.Kosciuszki 12
            48-200 Prudnik
            Polska

            BIC:
            POLUPLPR

            IBAN:
            PL 57 89 05 00 00 20 01 00 00 02 15 01 04

            Angaben zum Zahlungsempfänger:

            Gmina Prudnik
            ul.Kosciuszki 2
            48-200 Prudnik
            Polska

            Kommentar

            • AlfredM
              • 21.07.2013
              • 2290

              #7
              Hallo Henry

              Auch dir nochmals meinen herzlichen Dank.

              Nun scheints ja klar zu sein mit der BIC.
              Schon komisch das das Standesamt eine verkehrte BIC nennt,
              aber Probleme bin ich schon gewohnt bei diesem Amt.

              Hab eine neue Überweisung gestartet.
              MfG

              Alfred

              Kommentar

              • AlfredM
                • 21.07.2013
                • 2290

                #8
                Hallo zusammen

                Ergebnis der Überweisung bis heute NIX
                Habe am 18.08. die 10 Zlotys überwiesen an die richtige BIC
                Bisher habe ich nur das Sterbejahr der beiden Personen 1921 und 1923.
                Lt. neuem Gesetz vom 01.01.2015 in Polen ist ein Datenschutz auf
                Sterbefälle 80 Jehre.
                Bisher hat diese Standesbeamtin seit über 3 Monaten meine Anfrage
                nur mit Forderungen über Nachweise usw. beantwortet.
                Letzte Frage von Ihr war, ob die Anfragende (geb. 1949) die Schwester der Verstorbenen (verstorben 1921) sei.
                Ich hoffe das niemand mit dieser Standesbeamtin jemals zu tun haben wird und Ihm das gleiche passiert.
                Voller Enttäuschung!
                MfG

                Alfred

                Kommentar

                • pfolkerts
                  Benutzer
                  • 08.11.2013
                  • 20

                  #9
                  Hallo Alfred,

                  habe in den letzten 6 Monaten vergeblich versucht, das Standesamt in Prudnik dazu zu bringen, den Sterbeeintrag meiner Urgroßmutter Amalie SPERLICH geb. PAITZ bzw. PEUTZ für mich zu recherchieren (verstorben nach 01/1906 vermutlich in Langenbrück). Meine Berechtigung hatte ich bei anderen (erfolgreicheren) Anfragen bereits nachgewiesen. Die Antwort habe ich so verstanden, dass für die Anfertigung von Registerabschriften die Nennung der Personenstandsdaten erforderlich sei. Ich hatte das Standesamt aber ja gerade deshalb angeschrieben, weil mir das Sterbejahr eben nicht bekannt ist und ich mir aus dem Registereintrag Hinweise auf die Abstammung meiner Urgroßmutter erhoffe... Ist natürlich kein guter Service, andererseits ist es für die vermutlich nicht deutschsprachigen Standesbeamten wohl auch ziemlich aufwändig, womöglich 15 bis 20 Sterbejahrgänge zu durchforsten. Leider liegen im Oppelner Staatsarchiv nur die Langenbrücker Sterberegister bis 1907, da kann ich also nur warten, bis weitere Jahrgänge dazukommen. Schon ärgerlich, wenn man über die LDS-Filme in uralten Kirchenbüchern wühlt und gleichzeitig bei einer Linie an ein Dokument aus dem 20. Jahrhundert nicht rankommt...

                  An alle Mitlesenden: Wer bei seinen Forschungen zufällig auf die Taufe einer Amalie PAITZ, PEITZ oder PEUTZ (* um 1850 vermutlich im Kreis NEISSE oder Umgebung) bzw. ihre Trauung mit Ernst SPERLICH (oo vor 1873 vermutlich am Taufort) gestoßen ist, möge sich bitte bei mir melden. Es wäre mir eine große Freude, da ich im Moment wirklich keine weiteren Anhaltspunkte habe...

                  Kommentar

                  • AlfredM
                    • 21.07.2013
                    • 2290

                    #10
                    Hallo pfolkerts

                    Tja diese Dame ist unfähig.
                    Habe bis heute die Urkunden nicht bekommen.
                    Ein Nachbar von mir ist Pole, habe ihn anrufen lassen,
                    er wurde barsch am Telefon von dieser Frau behandelt,
                    wie er sagte, sehr hochnäsig und arrogant.
                    Warum diese Frau an dieser Stelle sitzt ist mir schleierhaft.
                    Wie sagt man so schön, andere Länder andere Sitten bzw.
                    Einstellungen gegenüber Kunden und der Arbeitsmoral.
                    Normalerweise müssten die Sterbemartrikel schon längst
                    im Archiv in Oppeln sein, aber auch dies scheint sie nicht
                    zu interessieren.
                    Zuletzt geändert von AlfredM; 31.10.2015, 14:39.
                    MfG

                    Alfred

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X