Raupach aus Görtelsdorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Faustina
    Erfahrener Benutzer
    • 23.03.2009
    • 104

    Raupach aus Görtelsdorf

    Hallo,

    ich suche seit langer Zeit nach Franz Raupach aus Görtelsdorf Kr. Landeshut. Einziger Hinweis ist,das seine Tochter Louise 1859 nach Friedland oo hat.

    Gruß
    Faustina
  • landeshuter77
    Benutzer
    • 18.04.2009
    • 5

    #2
    Hallo,

    wenn Ihre Vorfahren katholisch waren, liegen dann kath. Kirchenbücher zu Görtlesdorf (Görtelsdorf gehörte damals zur kath. Kirche Neuen) im Kloster Grüssau, die ich nützen darf:

    Kath. Kirche Grüssau:
    TF: 1694-1761, 1763-1812, 1765-1780, 1812-1840, 1871-1939
    TR: 1694-1761, 1763-1812, 1845-1946
    ST: 1694-1761, 1763-1812, 1765-1806, 1807-1845, 1846-1891, 1891-1952

    Kath. Kirche Neuen:
    TF: 1766-1777, 1778-1796, 1797-1819, 1820-1843, 1843-1874
    TR: 1766-1841, 1919-1948
    ST: 1791-1819, 1820-1864, 1865-1906, 1906-1952


    Gruß
    Robert

    Kommentar

    • Faustina
      Erfahrener Benutzer
      • 23.03.2009
      • 104

      #3
      Hallo Robert,

      leider waren diese Raupach evangelisch und somit gibt es keine KB. Ist echt schade.

      Gruß
      Faustina

      Kommentar

      • Paulchen
        Erfahrener Benutzer
        • 28.11.2008
        • 316

        #4
        "... evangelisch und somit gibt es keine KB." Welche Pfarrei, welcher Jahrgang?

        Hallo!

        Der Herr Pfeiffer moniert das ja öfters, und ich selbst kann eigentlich auch nicht recht verstehen, warum die Fragesteller immer so mit ihren Informationen geizen. Das gipfelt wahrscheinlich irgendwann in: "Suche Hoffmann in Schlesien - bin für jeden Hinweis echt dankbar" ;-)

        Zum vorliegenden Fall....
        Also waren die Raupachs evangelisch. Die Trauung fand zur angegebenen Zeit in der Regel am Wohnort der Braut statt. Die ev. Traumatrikel von Friedland (Keis Waldenburg) ließen sich übrigens trotzdem für 1859 überprüfen. Görtelsdorf gehörte ev. nach Mittel-Konradswaldau, Kreis Landeshut.
        Davon gibt es auch Kirchenbücher:
        Tf 1794-1852 im Staatsarchiv Breslau
        Tf 1853-1874 im Staatsarchiv Hirschberg
        Tr 1794-1852 im Staatsarchiv Breslau
        Tr 1853-1874 im Staatsarchiv Hirschberg
        Bg 1794-1852 im Staatsarchiv Breslau
        Bg 1853-1874 im Staatsarchiv Hirschberg

        Das sieht für ev. Verhältnisse ziemlich gut aus. Bis 1852 sind die Jahrgänge auch verfilmt.

        Außerdem gibt es weitere Bücher/Vefilmungen von Gaablau - dies war eine der größeren im Kirchenspiel Konradswaldau, aber ohne eigene Kirche. Möglicherweise sind hier aber auch Jahrgänge mit denen von Konradswaldau/Landeshut verwechselt worden. Gaablau selbst bildete erst 1923 zusammen mit Rothenbach/Waldenburg/Lutherkirche einen Pfarrsprengel.

        Bitte beim nächsten Mal schon bei der ersten Fragestellung möglichst viele Informationen (immer Konfession, was hat man selbst schon eingesehen usw.) beipacken.

        Paulchen

        Kommentar

        • Faustina
          Erfahrener Benutzer
          • 23.03.2009
          • 104

          #5
          Raupach

          Hallo Paulchen,

          ich geize nicht mit Daten,denn mehr habe ich einfach nicht. Mir liegt die oo von 1859 aus Friedland/Waldenburgvor. Es steht nur das die Braut Louise Raupach heißt,auch kein Alter und der Vater Franz Raupach aus Görtelsdorf sei.Warum am Wohnort des Bräutigams oo kann ich nicht sagen,vielleicht hat Louise ja dort gearbeitet.

          Gruß
          Faustina

          Kommentar

          • landeshuter77
            Benutzer
            • 18.04.2009
            • 5

            #6
            Hallo,

            im Ortsverzeichniss Schlesien aus dem Jahre 1913 kann man erfahren, dass Görtelsdorf zur ev. Kirche in Schömberg gehörte.
            Im Staatsarchiv Hirschberg gibt es folgende ev. Kirchenbücherduplikate vorhanden:
            Taufen-, Trauungen-, Sterbeeinträge: 1847-1874

            Viele Grüße aus Schlesien/Landeshut
            Robert Gajda
            Genealogia Silesia
            Familienforschungen in Niederschlesien
            www.riesengebirgsosten.de

            Kommentar

            • Faustina
              Erfahrener Benutzer
              • 23.03.2009
              • 104

              #7
              raupach

              Hallo Robert Gajda,

              ich weiß zwar nicht wann meine Uroma Louise Raupach aus Görtelsdorg geb. wurde oder wann die Mutter bzw. der Vater verstarb.
              Es ist auch nicht geklärt,ob der Vater Franz Raupach . dort * wurde.
              Ich würde evtl. ihre hilfe annehmen und nach der familie suchen lassen. Es wäre nett wenn sie mich mal anschreiben und wir darüber reden könnten.

              Gruß
              Faustina

              Kommentar

              • landeshuter77
                Benutzer
                • 18.04.2009
                • 5

                #8
                Kath. Kirche Grüssau:
                TF: 1620-1694, 1694-1761, 1763-1812, 1765-1780, 1812-1840, 1871-1939
                TR: 1694-1761, 1763-1812, 1845-1946
                ST: 1620-1694, 1694-1761, 1763-1812, 1765-1806, 1807-1845, 1846-1891, 1891-1952

                Kath. Kirche Neuen:
                TF: 1766-1777, 1778-1796, 1797-1819, 1820-1843, 1843-1874
                TR: 1766-1841, 1919-1948
                ST: 1791-1819, 1820-1864, 1865-1906, 1906-1952

                Kommentar

                Lädt...
                X