Reimann/Groebel in Fischbach (Kr. Hirschberg)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lippsk
    Benutzer
    • 08.05.2014
    • 24

    Reimann/Groebel in Fischbach (Kr. Hirschberg)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Ende 19. / Anfang 20. Jhdt.
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Fischbach, Kreis Hirschberg
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Familysearch
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Landesarchiv Berlin


    Nach langem Zögern habe ich mich jetzt auch an die Recherche nach dem schlesischen Zweig meiner Familie begeben. Die Geburtsurkunde meiner Urgroßmutter gibt nur leider nicht mehr her als die Namen der Eltern und den Beruf des Vaters. Und das Landesarchiv ist ja nicht gerade billig... Nun meine Fragen:

    Hat schon jemand Informationen über die Familie Reimann aus Fischbach? Reinhard Reimann war Schuhmacher und verheiratet mit Pauline Groebel. Neben meiner Urgroßmutter (*1891) hatten sie noch eine Tochter namens Klara und fünf Söhne, von denen einer Rudolf, einer Otto und einer Paul hieß.

    Ich habe verschiedene Adreßbücher eingesehen. Im Gewerbe-Adreßbuch von 1928 ist Reinhard noch aufgeführt, im (normalen) Adreßbuch von 1930 nicht mehr. Kann man daraus schließen, dass er zwischenzeitlich verstorben ist?

    Vielleicht könnt ihr mir ein wenig weiterhelfen.
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4493

    #2
    Hallo Lippsk,
    Wäre eine Möglichkeit, dass er verstorben ist, oder er wohnt zu diesem Zeitpunkt bei seinen Kindern. Es wird ja immer nur der Hausvorstand im AB genannt.
    Wenn du noch mitteilen möchtest, welche Religion deine Gesuchten hatten, wäre es einfacher.

    kath KB für Fischbach gibt es für Taufen nur bis 1854, Trauungen bis 1834 verstorbenen bis 1945 und wären bei den Mormonen zu bestellen. Zivilregister sollen im StA Berlin I liegen. HIer würde ich aber erst erfragen, ob diese nicht evt schon im Landesarchiv in Berlin sind. Allerdings weiß ich nicht wann diese dort eingesehen werden können.

    LG Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • Lippsk
      Benutzer
      • 08.05.2014
      • 24

      #3
      Sie waren evangelisch.
      Ja, die Zivilstandsregister sind im Landesarchiv Berlin und können (z. Zt. noch) nur schriftlich beantragt werden. Bei familysearch habe ich leider nichts gefunden.

      Kommentar

      Lädt...
      X