Steinhaus Sterbedaten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • historymouse
    Erfahrener Benutzer
    • 14.01.2015
    • 100

    Steinhaus Sterbedaten

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1938
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Steinhaus
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo an alle,

    kann mir jemand sagen, wo sich die Sterbebücher für Steinhaus befinden?

    Ich suche nun den Sterbeeintrag vom Standesamt und der Kirche von:

    Josepha Triebsch, geb. Kaschel, +15. oder 16.02.1938 in Steinhaus (Kamnig) Kreis Grottkau.

    Vielen Dank für eure Hilfe
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Kamnig, Kreis Grottkau

    Hallo historymouse,

    die Sterberegister für 1938 aus Kamnig, Kreis Grottkau [1936-1945: Steinhaus], sollen - gemäß dem mir vorliegenden Nachschlagewerk aus 1997 - leider nicht mehr existieren.

    Von den Standesamtsregistern, die jünger als 100 Jahre sind und somit noch nicht an das Staatsarchiv Oppeln abgegeben wurden, sollen im heutigen Standesamt Kamnig (Urząd Stanu Cywilnego w Kamienniku) noch vorhanden sein:

    Geburten 1913-1928, 1937-1943; Heiraten 1913-1936; Verstorbene 1913, 1924-1935.

    Allerdings gibt es Abweichungen zwischen diesem Buch und der aktuellen Auskunft in der PL Archivdatenbank. Es scheint evtl. mehr zu existieren als 1997 bekannt war. So sind z.B. die Heiratsregister 1907-1912 noch vorhanden, obwohl diese im Buch nicht mit aufgelistet sind.

    Hier siehst Du, welche StA-Register sich bereits im StArch Oppeln befinden: http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/pra...&search=szukaj.

    Vielleicht hast Du ja Glück, dass auch die Sterberegister für 1938 wieder aufgetaucht sind. Falls ja, befinden sich diese noch vor Ort im heutigen Standesamt von Kamiennik. Standesämter in Polen muss man mit einem Nachweis der direkten Abstammung auf Polnisch per Post anschreiben, sonst erfolgt keine Antwort. Hierzu kannst Du dieses Formular verwenden. Punkt 3 "Abschrift in Form einer beglaubigten Ablichtung / uwierzytelnionej kserokopii aktu" ankreuzen. Dann bekommst Du ggf. eine Kopie des Originaleintrags, die für die Ahnenforschung informativer ist als eine Geburtsurkunde. Viel Glück.

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • historymouse
      Erfahrener Benutzer
      • 14.01.2015
      • 100

      #3
      Hallo Andi 1912,
      das hört sich ja nicht gut an. Wie könnte ich denn an ein Geburtsdatum kommen wenn nicht über die Sterbedaten?

      Den Antrag kenne ich. Man muss beglaubigt durchstreichen, da man sonst ein berechtigtes Interesse nachweisen muss.

      LG

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Josefa Triebsch geb. Kaschel

        Zitat von historymouse Beitrag anzeigen
        ... Wie könnte ich denn an ein Geburtsdatum kommen wenn nicht über die Sterbedaten? ...
        Zitat von historymouse Beitrag anzeigen
        ... Habe heute die Akten bekommen. Zwar keine Goldgrube aber ein Ansatz. Alle Erben haben auf die Testamentseröffnung verzichtet. Könnte man noch irgendwo finden, was J. Kaschel vererben wollte? ...
        Hallo historymouse,

        steht denn in den "Akten über die Verfügung von Todes wegen der Wittwe Josefa Triebsch geb. Kaschel in Steinhaus; 1938", die Du inzwischen vom Staatsarchiv Oppeln erhalten hast, nicht wo und wann die Dame geboren wurde???

        Auf die Testamentseröffnung wurde von allen Erben verzichtet. Und das Testament selbst existiert nicht mehr? In diesen Akten muss doch irgendwo stehen, wo und wann Josefa Triebsch geb. Kaschel, geboren wurde und was sie vererben wollte.

        Viele Grüße, Andreas

        Kommentar

        • historymouse
          Erfahrener Benutzer
          • 14.01.2015
          • 100

          #5
          Hallo Andi1912

          leider stehen in den Akten keine Daten zur Geburt der Frau Kaschel. Es sind nur Kopien von den Briefen der Erben, welche auf das Erbe verzichten, weil sie nichts besaß enthalten gewesen.
          Außerdem noch eine Kopie des handschriftlichen Testments, wo sie ihre Töchter als Erben angibt. Es sind in einem Brief noch zwei männliche Personen als mögliche Erben aufgeführt, aber im handschriftlichen Testament nicht erwähnt.

          LG

          Kommentar

          • Lewh
            Erfahrener Benutzer
            • 18.07.2013
            • 1976

            #6
            Hallo,
            du könntest es mit verschiedenen Namensvariationen in den Geburten in den Schlesischen Provinzialblaettern versuchen www.agoff.de/?p=27077

            grüße,
            Lars

            PS: Es gibt Kaschel Einträge in Münsterberg, das ist nur 10km von Steinhaus entfernt
            Zuletzt geändert von Lewh; 15.07.2015, 18:20.
            Suche:
            Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
            Schweinemeister und Hirte in Harbke
            Nachthirte in Morsleben

            Namen auch: Heinse, Heinße

            Kommentar

            • historymouse
              Erfahrener Benutzer
              • 14.01.2015
              • 100

              #7
              Hallo Lewh!
              Sorry für die späte Antwort.
              Namensvarianten haben leider nichts brauchbares ergeben. Ob die Kaschels aus Münsterberg zur Familie gehören, konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen.
              LG

              Kommentar

              Lädt...
              X