Breslau - Wo liegt die Gräbschener Str. 231 (1945)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WGE
    Neuer Benutzer
    • 10.06.2015
    • 1

    Breslau - Wo liegt die Gräbschener Str. 231 (1945)

    Hallo miteinander,

    ich möchte am kommenden Wochenende zum ersten Besuch nach Breslau in die Geburtsstadt meines verstorbenen Vaters.

    Die damalige Adresse bis 1945 lautete auf *Gräbschener Strasse 231*.
    Der mir vorliegende Rautenberg Plan Stand 1932 beinhaltet leider keine Hausnummern und eine Google Maps Suche mit dem heutigen Strassennamen Grabiszynska 231 ergibt zwar einen Punkt, der aber mit grösster Wahrscheinlichkeit
    nicht mit der Adresse von 1945 übereinstimmt.
    Da die Kirche in der er getauft wurde, die ev. Pfarrkirche zu St. Trinitatis in der Friedrichstrasse auch, wie die meisten Gebäude in diesem Stadtteil zerstört wurde,
    wäre es gut zwei Anhaltspunkte (kleiner) < 231 > (grösser) zu finden, nach denen ich das ehemalige Elternhaus meines Vaters erahnen und einigermassen zuordnen könnte.

    Vielleicht könnte mir auch jemand bei der Suche nach den Schulen helfen, die mein Vater besucht hat.
    • Volksschule 88
    • König-Wilhelm-Gymnasium


    Schon vorab besten Dank

    Mit freundlichen Grüssen
    WGE
  • henry
    • 18.05.2014
    • 2168

    #2
    hallo,

    Stadt Breslau und deine Gräbschener Strasse heute ulica Grabiszynska

    zdjęcia, wrocław, wrocławia, stare, fotografie, pocztówki, mapy, wałbrzych, legnica, jelenia góra, opole



    Plan Miasta Wrocławia z 1930r., opublikowany przez wydawnictwo Pharus-Plan. Wykorzystany na stronie skan, pochodzi z zasobów strony Mapster – zbioru linków do map historycznych.


    als Buch...
    Die von Ihnen angeforderte Seite konnte leider nicht gefunden werden.



    Zuletzt geändert von henry; 10.06.2015, 21:42. Grund: Ergänzung

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      die Hausnummer 231 war die letzte vor dem Ausstellungsplatz mit den Hausnummern 233-237. Hier gibt es einen Plan: http://landkartenarchiv.de/vollbild/...ittel_193X.php Da im Planquadrat B 8 ist die große Querstr die Gräbschnerstr. Ich vermute das fragliche Grundstücke auf der nördlichen Seite rechts der sichtbaren Aussparung was ich als den Ausstellungsplatz deute. Die nördlichen Querstraßen lauten im Adressbuch 1935 stadtauswärts : Weg ( ohne Bezg) dann Gräbschner 225, 227 Geisler Fuhrgeschäft , Feldweg , 229 Grumb Stellmmstr Kornetzki Tischler 231 Diebel Schmiedemstr 233-37 Ausstellungsplatz 239 , 239a , Henningstr.

      Frdl. Grüße

      Thomas
      Zuletzt geändert von Kasstor; 10.06.2015, 22:50.
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Frankenberg
        Erfahrener Benutzer
        • 08.12.2009
        • 406

        #4
        Gräbschener Straße

        Hallo WGE

        Habe noch einen Plan von Breslau mit der Gräbschener Straße und König-Wilhelm-Gymnasium gefunden . Hoffentlich hilft Dir Dies beim Besuch in Breslau .
        Frankenberg
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          nach meiner Einschätzung lag das Haus Nr 231 gegenüber der heutigen Einmündung der aleja Pracy ( seinerzeit Roonstr.) bzw dem Haus stadtauswärts nach dieser Einmündung, also stadtauswärts rechts.

          Frdl. Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          Lädt...
          X