Suche Familie Waiblinger im Kreis Gleiwitz, Orte Koschentin/Schwinowitz/Tworog/Tarnowitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JoWa
    Benutzer
    • 12.05.2015
    • 58

    Suche Familie Waiblinger im Kreis Gleiwitz, Orte Koschentin/Schwinowitz/Tworog/Tarnowitz

    Liebe Forenmitglieder,

    Ich suche nach Daten von

    Georg Eberhard Conrad Waiblinger

    der lange Zeit als Förster in Koschentin und Tworóg und später als Oberförster in Schwinowitz gelebt hat.
    Er wurde 1798 in Westheim (Württemberg) geboren und hat angeblich 9.1823 in Tanowitz geheiratet, Name der Ehefrau leider unbekannt.
    Im September 1828 wurde in Koschentin sein Sohn Rudolph Conrad und Anfang 1830 ein 2. Sohn Rudolph Ernst Waiblinger geboren.

    Meine Fragen wären folgende:
    - das genaue Geburtsdatum von Rudolph Ernst Waiblinger
    - der Name (oder die Namen) von Georg Eberhard Conrad Waiblinger's Ehefrau (en)
    - hatte Georg Eberhard Conrad Waiblinger weitere Kinder
    - die Namen von Rudolph Conrad's Ehefrau und Kindern (er hatte 2 Söhne, geboren um 1860 und 1864 welche auch als Förster in der nähreren Umgebung arbeiteten und vermutlich eine Tochter, die um 1855 geboren wurde und um 1880 einen Hugo Prieur heiratete).

    Georg Eberhard Conrad Waiblinger starb im November 1884 in Tworóg.

    Vielen Dank im Voraus und beste Grüße,
    JoWa
    Permanente Suche:
    Moses Samuel Jacoby *1774, Danzig und Umgebung -
    Johann Böhm, * ca 1800 Umgebung Marienbad, Böhmen -
    Christoph Cord Daniel Wolgast, * 1769 Lauenburg + Umgebung -
    + jeweilige Vorfahren

  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Der Fragebogen fehlt!

    Hallo JoWa

    die Quellenlagen für Koschentin im Kreis Lublinitz, Tarnowitz im Kreis Tarnowitz sowie Schwinowitz und Tworog im Kreis Tost-Gleiwitz ist nicht schlecht.

    Aber leider hast Du den Fragebogen gelöscht anstatt auszufüllen, so dass Du leider die Konfession der gesuchten Personen namens Waiblinger nicht angegeben hast. Da ich kein Lust habe Romane zu schreiben, teile uns doch bitte noch die Religionszugehörigkeit der gesuchten Personen mit. Danke.

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • JoWa
      Benutzer
      • 12.05.2015
      • 58

      #3
      Hallo Andreas,

      sorry für das Versäumnis, Waiblinger war evangelisch (1812 in Westheim/Württ. konfirmiert).

      Beste Grüße,
      Jochen
      Permanente Suche:
      Moses Samuel Jacoby *1774, Danzig und Umgebung -
      Johann Böhm, * ca 1800 Umgebung Marienbad, Böhmen -
      Christoph Cord Daniel Wolgast, * 1769 Lauenburg + Umgebung -
      + jeweilige Vorfahren

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Hallo Jochen,

        Koschentin im Kreis Lublinitz war evgl. zu Ludwigsthal eingepfarrt. Die Kirchenbuchduplikate 1830-1866 der Evangelische Kirche Ludwigsthal (Kr. Lublinitz), die im Staatsarchiv Kattowitz archiviert sind, wurde von den Mormonen verfilmt.
        https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library

        Ob allerdings das Taufregister gleich zu Anfang des Jahres 1830 beginnt, kann ich Dir leider nicht sagen.

        Schwinowitz war evgl. mit zu Tarnowitz eingepfarrt.

        Die evgl. KB aus Tarnowitz sind lückenhaft im Staatsarchiv Kattowitz erhalten und wurden ebenfalls von den Mormonen verfilmt:
        https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library.

        Heiraten 1806-1833 sind leider nicht erhalten , aber Taufen vollständig (falls Kinder von ihm in Schwinowitz geboren wurden).

        Die Standesamtsregister aus Tworog 1874-1910 sind im Staatsarchiv Kattowitz archiviert:

        Archiwum Państwowe w Katowicach
        40-145 Katowice,
        ul. Józefowska 1
        tel: +48 (32) 208-78-55
        fax: +48 (32) 208-78-05
        email: kancelaria[at]katowice.ap.gov.pl


        Von dort wirst Du auf jeden Fall eine Kopie des standesamtlichen Sterbeeintrags aus 1884 erhalten können. Evtl. kannst Du auch gleich nach Taufeinträgen mit anfragen.

        Anfragen an Polnische Staatsarchive kannst Du auf Deutsch schreiben, auch per E-Mail, wenn diese formell wie ein Brief aussieht (mit vollständiger Anschrift des Archivs, Deiner Absenderangabe und einer Betreffzeile, z. B. "Private Ahnenforschung nach Familie xyz"). Antwort erhältst Du auf Polnisch, aber die kann man Dir hier im Forum ja übersetzen.

        Viele Grüße, Andreas

        Kommentar

        • JoWa
          Benutzer
          • 12.05.2015
          • 58

          #5
          Hallo Andreas,

          vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort und die hilfreichen Tips; ich werde mal beide Quellen anzapfen.

          Beste Grüße,
          Jochen
          Permanente Suche:
          Moses Samuel Jacoby *1774, Danzig und Umgebung -
          Johann Böhm, * ca 1800 Umgebung Marienbad, Böhmen -
          Christoph Cord Daniel Wolgast, * 1769 Lauenburg + Umgebung -
          + jeweilige Vorfahren

          Kommentar

          • Michal80
            Neuer Benutzer
            • 08.03.2018
            • 1

            #6
            Conrad Waibliinger

            JoWa Bitte um Kontakt.
            Zuletzt geändert von Michal80; 08.03.2018, 08:27.

            Kommentar

            Lädt...
            X