Familie Bockisch aus Zülz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bifini86
    Neuer Benutzer
    • 19.05.2015
    • 4

    Familie Bockisch aus Zülz

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: - 1945
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Zülz in Oberschlesien
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch?
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo liebe Foren-Gemeinde!

    Ich befinde mich seit kurzem auf der Suche nach den Ursprüngen meiner Familie väterlicherseits.
    Mein Großvater wurde um 1934 in Zülz geboren, wo die Familie ein Gutshaus und ein Geschäft zum Verkauf von Porzellanwaren besaß.
    Der Urgroßvater wurde eingezogen, die Urgroßmutter floh mit ihren 3 Kindern kurz nach Anrücken der Roten Armee nach Westdeutschland.
    Die Kenntnis über den Fall des Urgroßvaters war ein Zufallsfund auf einem Grabstein mit NamensGravur in Russland, entdeckt kurze Zeit nach dem Krieg.
    Der Name des gefallenen Urgroßvaters war Robert Bockisch.

    Ich, als Urenkelin, möchte als erstes Familienmitglied gerne zurückkehren, an den Ort, aus dem meine Familie stammt.
    Ich bin mit den Recherchen etwas überfordert und habe z.B. festgestellt, dass die Archive ( Geburtenregister, Grundbuch, EinwohnerArchive ) in den verschiedensten Orten liegen ( Oppeln, Breslau, Bielsko Biala )
    Gibt es die Möglichkeit einer Fernabfrage?
    Das Haus mit Ladengeschäft, welches sich im Besitz meiner Familie befand, wird sich relativ leicht finden lassen, denn es ist noch heute auf fast jedem Bild des Zentrums des Städtchens Zülz ( Biala ) zu sehen. Was aber den Gutshof angeht, bin ich planlos.

    Wie kann ich, mit diesen wenigen Informationen vorgehen?

    Liebe Grüße, Steffi
  • bifini86
    Neuer Benutzer
    • 19.05.2015
    • 4

    #2
    Nach ein wenig Recherche bin ich nun auf folgendes gestoßen.
    Camilla Bockisch im Grundbuch von Zülz, wo sie auch mit 3 Kindern aufgeführt wird.
    Hier dürfte es sich um meine Urgroßmutter handeln.
    Wie komme ich denn an einen Auszug dieses Eintrags?
    Wohin muss ich mich da wenden?
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Andi1912
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2009
      • 4516

      #3
      Grundbucheintrag zu Camilla Bockisch

      Hallo bifini86,

      den Grundbucheintrag zu Camilla Bockisch aus Zülz (Signatur 45/1525/0/19525) erhältst Du in Kopien (oder als Scans auf CD-ROM) vom Staatsarchiv Oppeln:

      Archiwum Państwowe w Opolu
      ul. Zamkowa 2
      45-016 Opole
      Tel: +48 (77) 454-40-75 bis 76
      Fax: +48 (77) 454-21-12
      E-Mail: sekretariat[ät]opole.ap.gov.pl


      Dies sieht man, wenn man auf die Signatur (sygnatura) klickt.

      Anfragen an Polnische Staatsarchive kannst Du auf deutsch schreiben, auch per E-Mail, wenn diese formell wie ein Brief aussieht (mit vollständiger Anschrift, Absenderangabe und Betreffzeile). Antwort erhältst Du auf Polnisch, aber die kann man Dir hier übersetzen. Du solltest bei Deiner Anfrage unbedingt die betreffende Signatur mit angeben, z.B.
      sygnatura: 45/1525/0/19525
      tytuł i daty: Grund Akten des Grundbuchs von Zülz (16) 803 Eigenthümer: Camilla Bockisch und 3 Kinder; [1866]-1944
      Die Grundbuchakte reicht bis zurück ins Jahr 1866 und kann daher recht umfangreich sein, aber auch viele Informationen, z.B. Sterbeurkunden, Testamente, Besitzveränderungen (z.B. durch Erbschaften) enthalten.

      Viele Grüße, Andreas

      Kommentar

      • bifini86
        Neuer Benutzer
        • 19.05.2015
        • 4

        #4
        Andy1912, vielen lieben dank für deine ausführliche Antwort!
        Das hilft mir schon mal sehr weiter.

        Dass in einem Grundbucheintrag sogar sonstige Dokumente zu finden sein könnten, wusste ich nicht! Dann sollte es allemal lohnenswert sein, sich den Auszug schicken zu lassen! Wonach sollte ich fragen, bzw um was sollte ich bitten, um möglichst viele Informationen zu erhalten?
        Geburts- und Heiratsurkunden wären nun nämlich das nächste Ziel.
        Geburtsdatum, Sterbedatum und -Ort vom Urgroßvater habe ich gestern bereits herausgefunden. Nun wüsste ich eben gerne WO das ehemalige Anwesen meiner Familie zu finden ist und ob es evtl noch Familienmitglieder von seiten der Geschwister von Urgroßmutter und Urgroßvater gibt.

        Des weiteren weiß ich von meinem Großvater, dass es ein geheimes Versteck für einen Teil des Porzellans gab, welches meine Urgroßmutter vor der Flucht in Sicherheit brachte, weil sie von einer Rückkehr ausging.
        So, wie er mir das Versteck beschrieb, kann ich mir durchaus vorstellen, dass sich die Dinge noch an ihrem Ort befinden.
        Auch würde ich gerne einfach sehen, was aus dem Familienbesitz geworden ist.

        Ist von euch jemand in die Heimat zurückgekehrt?

        Kommentar

        • Biala
          Neuer Benutzer
          • 17.12.2015
          • 1

          #5
          Hallo Bifini 86,
          falls Deine Suche noch aktuell ist, kann ich Dir vieleicht einige Auskünfte geben. Ich bin in Zülz geboren und 1945 aus der Stadt geflüchtet. Seit 1973 habe ich Zülz 20 mal besucht.
          Viele Grüße Heinz Barisch

          Kommentar

          • Hubconcla
            Neuer Benutzer
            • 27.12.2019
            • 2

            #6
            Wir könnten verwandt sein!

            Zitat von bifini86 Beitrag anzeigen
            Andy1912, vielen lieben dank für deine ausführliche Antwort!
            Das hilft mir schon mal sehr weiter.

            Dass in einem Grundbucheintrag sogar sonstige Dokumente zu finden sein könnten, wusste ich nicht! Dann sollte es allemal lohnenswert sein, sich den Auszug schicken zu lassen! Wonach sollte ich fragen, bzw um was sollte ich bitten, um möglichst viele Informationen zu erhalten?
            Geburts- und Heiratsurkunden wären nun nämlich das nächste Ziel.
            Geburtsdatum, Sterbedatum und -Ort vom Urgroßvater habe ich gestern bereits herausgefunden. Nun wüsste ich eben gerne WO das ehemalige Anwesen meiner Familie zu finden ist und ob es evtl noch Familienmitglieder von seiten der Geschwister von Urgroßmutter und Urgroßvater gibt.

            Des weiteren weiß ich von meinem Großvater, dass es ein geheimes Versteck für einen Teil des Porzellans gab, welches meine Urgroßmutter vor der Flucht in Sicherheit brachte, weil sie von einer Rückkehr ausging.
            So, wie er mir das Versteck beschrieb, kann ich mir durchaus vorstellen, dass sich die Dinge noch an ihrem Ort befinden.
            Auch würde ich gerne einfach sehen, was aus dem Familienbesitz geworden ist.

            Ist von euch jemand in die Heimat zurückgekehrt?

            Hallo Steffi,
            weisst du zufällig, ob dein Urgrossvater Robert Bockisch 1907 geboren wurde? Hiessen die 3 Kinder Rudolf, Klaus und Sigrid?
            Ich weiss, dass der Bruder Robert meiner Grossmutter den Porzellanladen in Zülz übernommen hat (ein grünes Haus am Marktplatz).

            Passt das zusammen?
            Ich habe noch ein paar weitere Daten von Geschwistern von Robert.

            Viele Grüsse,
            Conny

            Kommentar

            • Hubconcla
              Neuer Benutzer
              • 27.12.2019
              • 2

              #7
              Zitat von bifini86 Beitrag anzeigen
              Andy1912, vielen lieben dank für deine ausführliche Antwort!
              Das hilft mir schon mal sehr weiter.

              Dass in einem Grundbucheintrag sogar sonstige Dokumente zu finden sein könnten, wusste ich nicht! Dann sollte es allemal lohnenswert sein, sich den Auszug schicken zu lassen! Wonach sollte ich fragen, bzw um was sollte ich bitten, um möglichst viele Informationen zu erhalten?
              Geburts- und Heiratsurkunden wären nun nämlich das nächste Ziel.
              Geburtsdatum, Sterbedatum und -Ort vom Urgroßvater habe ich gestern bereits herausgefunden. Nun wüsste ich eben gerne WO das ehemalige Anwesen meiner Familie zu finden ist und ob es evtl noch Familienmitglieder von seiten der Geschwister von Urgroßmutter und Urgroßvater gibt.

              Des weiteren weiß ich von meinem Großvater, dass es ein geheimes Versteck für einen Teil des Porzellans gab, welches meine Urgroßmutter vor der Flucht in Sicherheit brachte, weil sie von einer Rückkehr ausging.
              So, wie er mir das Versteck beschrieb, kann ich mir durchaus vorstellen, dass sich die Dinge noch an ihrem Ort befinden.
              Auch würde ich gerne einfach sehen, was aus dem Familienbesitz geworden ist.

              Ist von euch jemand in die Heimat zurückgekehrt?
              Hallo Steffi,
              weisst du zufällig, ob dein Urgrossvater Robert Bockisch 1907 geboren wurde? Hiessen die 3 Kinder Rudolf, Klaus und Sigrid?
              Ich weiss, dass der Bruder Robert meiner Grossmutter den Porzellanladen in Zülz übernommen hat (ein grünes Haus am Marktplatz).

              Passt das zusammen?
              Ich habe noch ein paar weitere Daten von Geschwistern von Robert.

              Viele Grüsse,
              Conny

              Kommentar

              Lädt...
              X