Hochzeit in Tschirnau 1860

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bdornbach
    Erfahrener Benutzer
    • 20.04.2015
    • 170

    Hochzeit in Tschirnau 1860

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 14.2.1860
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Tschirnau
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ahnenpass
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): --


    Hallo Forumsmitglieder, kann mir jemand mitteilen, wo ich Informationen zu einer Hochzeit vom 14.2.1860 in Tschirnau erhalten kann? Welches Standesamt oder Archiv muss ich anschreiben?

    Es geht um eine Verwirrung im Ahnenpass meines Großvaters. Dort sind leider zwei verschiedene Namen für einen Ehemann angegeben (und auch zwei verschiedene Eltern). Ich wüsste gerne, wer der richtige ist

    Explizit geht es um Johanna Elisabeth Päzold (* 1842 in Sulkau, +1884 in Augustowo), sie hat entweder Adam Friedrich Kunze (Eltern: Georg Friedrich Kunze und Susanna Kleiber; laut Übersichtsseite im Ahnenpass) oder Friedrich August Kunze (Eltern: Gottfried Kunze und Anna-Katharina Tshüther? [schwer leserlich]; laut Innenseite) geheiratet.

    Vielen Dank für Eure Hilfe,
    wünsche einen schönen Maifeiertag!
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Tschirnau, Kreis Guhrau

    Hallo bdornbach,

    da hast Du leider schlechte Karten. Standesämter gab es in Preußen erst ab 1874 und von den evgl. KB aus Tschirnau, Kreis Guhrau, existiert lediglich noch das Taufbuch aus dem Jahr 1866. Der Rest ist wohl nicht mehr erhalten.

    Sulkau war evgl. zu Tschirnau eingepfarrt...

    Ihr standesamtlicher Sterbeeintrag Nr. 89/1884 vom StA Reisen, das für Augustowo (Kreis Fraustadt, später Kreis Lissa) zuständig war, bringt leider keinen Aufschluss, da ihr Ehemann hierin nur mit "Friedrich" Kunze bezeichnet wird. Ob es Adam Friedrich oder Friedrich August war bleibt offen. Aber immerhin sind ihre Eltern (George Friedrich Pätzold/Paetzold und Auguste Meissner) im Sterbeeintrag mit angegeben.

    Eine Möglichkeit hast Du aber noch: Die evgl. KB aus Reisen 1777-1928 sind im Staatsarchiv Posen archiviert. Vielleicht ist ja im kirchlichen Sterbeeintrag aus 1884 der vollständige Name von "Friedrich Kunze" angegeben.
    http://szukajwarchiwach.pl/pradziad/...&rpp=15&page=2

    Anfragen an Polnische Staatsarchive kannst Du auf Deutsch schreiben, auch per E-Mail, wenn diese formell wie ein Brief aussieht (mit vollständiger Anschrift, Absenderangabe und Betreffzeile).

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • bdornbach
      Erfahrener Benutzer
      • 20.04.2015
      • 170

      #3
      Tschirnau

      Guten Morgen Andreas,

      vielen Dank für die ausführliche Antwort! Und auch vielen Dank für den Sterbeeintrag! Ich habe erst vor kurzem mit der schlesischen Seite der Familie angefangen und habe das Archiv noch gar nicht genutzt. Friedrich Kunze ist laut Ahnenpass am 8.8.1889 ebenfalls in Augustowo gestorben. Ich versuche mal mein Glück und suche selbst. Kannst Du mir ggfs. noch einmal helfen, falls ich es nicht finde?

      Beste Grüße!

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Hallo,

        danke für die schnelle Antwort. Leider sind die Sterberegister aus Reisen für 1889 noch nicht online - nur bis 1888 .
        http://www.szukajwarchiwach.pl/34/44...5#tabJednostki

        Aber dann frage beim Staatsarchiv Posen doch gleich nach beiden evangelischen Sterbeeinträgen an.

        Viele Grüße, Andreas

        Kommentar

        • Andi1912
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2009
          • 4516

          #5
          Hallo,

          Nachtrag: Du musst natürlich nicht warten bis Jahrgang 1889 der standesamtlichen Sterberegister aus Reisen auch irgendwann mal online gestellt wird. Den standesamtlichen Sterbeeintrag aus 1889 kannst Du vom Staatsarchiv Lissa erhalten.

          Viele Grüße, Andreas

          Kommentar

          • bdornbach
            Erfahrener Benutzer
            • 20.04.2015
            • 170

            #6
            Archivsuche

            Hallo,

            vielen Dank für Deine Hilfe. Ich bin mit der polnischen Archivseite noch nicht wirklich zurecht gekommen Folgende Daten habe ich noch:
            Friedrich August Kunze ist am 18.8.1836 in Kloda geboren. Gibt es diesen Eintrag online?

            Der Geburtseintrag von Friedrich August im Ahnenpass ist von einer anderen Person geschrieben worden. Hochzeits- und Sterbeeintrag (hier wieder Adam Friedrich) sowie der Eintrag zur Braut sind von derselben Person geschrieben worden, wie der übrige Ahnenpass. Verwirrend... Das Hauptproblem sind halt die zwei verschiedenen Paar Eltern, die auf der Übersichtsseite und im Innenteil angegeben sind...

            Danke auch für die Kontakte, ich werde dann mal nach Lissa und Posen schreiben. Ich kann Dich ja auf dem Laufenden halten

            Beste Grüße,
            Bastian

            Kommentar

            • Andi1912
              Erfahrener Benutzer
              • 02.12.2009
              • 4516

              #7
              Kloda

              Hallo Bastian,

              das Rätsel wird sich bestimmt lösen lassen. In einem der beiden Sterbeeinträge (kirchlich / standesamtlich) aus 1889 sollten doch seine Vornamen vollständig genannt sein.

              Kloda war evgl. ebenfalls zu Reisen eingepfarrt. Die evgl. KB sind - wie gesagt - im Staatsarchiv Posen archiviert, aber nicht online. Die Mormonen haben Filme hiervon, die Du Dir ggf. auf einem Mikrofilm-Lesegerät in einer Forschungsstelle der Mormonen ansehen kannst.
              https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library.

              Viele Grüße, Andreas

              Kommentar

              • bdornbach
                Erfahrener Benutzer
                • 20.04.2015
                • 170

                #8
                Hallo Andreas,
                ich habe gestern und heute von den Archiven aus Lissa und Breslau Antwort erhalten. :-)

                Johanna Elisabeth Pätzold hat am 14.2.1860 Adam Friedrich Kunze in Tschirnau geheiratet, nicht Friedrich August. Adam Friedrich ist außerdem am 17.4.1835 in Reisen geboren. Somit sind nun für beide Personen Geburts-, Hochzeits- und Sterbedatum plus Orte vollständig.

                Ich danke Dir vielmals für Deine Hilfe!
                Beste Grüße, Bastian

                Kommentar

                Lädt...
                X