Uroma Anna Wrona geb. Elias

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kryziu
    Benutzer
    • 06.12.2012
    • 39

    Uroma Anna Wrona geb. Elias

    Hallo liebe

    Ich suche schon einige Zeit nach Informationen über meine Uroma Wrona geb. Elias. Leider haben die mir in Polen auch nicht wirklich weitergeholfen, die haben mich hin und her geschickt und Informationen habe ich so nie erhalten und somit stehe ich noch genau da, wo ich vor 2 Jahren begonnen habe. Es frustriert langsam und ich weiß nicht mehr weiter.

    Also noch einmal:

    Ich suche nach Informationen über meiner Uroma Anna Wrona geb. Elias. Z.B hatte sie Geschwister wenn ja, wie viele, wie hießen sie, was ist mit ihren Eltern? Wann und wo geboren? Wann verstorben etc.?

    Name: Wrona geb. Elias
    Vorname: Anna
    Geburtsdatum: 09.06.1910
    Geburtsort: Strzelce Opolskie/Groß Strehlitz

    Verstorben: 07.05.1983
    Sterbeort: Leverkusen / Nordrhein-Westfalen


    Ehepartner:

    Name: Wrona
    Vorname: Konrad
    Geburtsdatum: 26.11.1909
    Geburtsort: Koppinitz, Kreis Gleiwitz

    Verstorben: 13.06.1976
    Sterbeort: Leverkusen, Nordrhein-Westfalen

    Sohn: Mein Opa hat noch mehrere Geschwister aber von denen weiß ich garnichts.

    Name: Wrona
    Vorname: Ewald
    Geburtsdatum: 19.09.1934
    Geburtsort: Zbrosławice Broslawitz

    Verstorben: ?
    Sterbeort: ?

    Ich bedanke mich jetzt schon einmal im Voraus bei allen Helfern.
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Groß Strehlitz

    Hallo Kryziu,

    das sollte doch eigentlich kein Problem sein, die Eltern Deiner Urgroßeltern herauszufinden...

    Die kath. KB aus Groß Strehlitz wurden von den Mormonen verfilmt (inkl. Taufen bis 1927):
    https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library.

    Weiterhin sind die standesamtlichen Geburtenregister für Groß Strehlitz Stadt (Geburten, Heiraten und Verstorbene 1874 - 1912) im Staatsarchiv Oppeln archiviert:
    http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/?l=...rzelce Opolski

    Vom Staatsarchiv Oppeln, mit dem ich beste Erfahrungen gemacht habe, solltest Du doch eine Kopie vom standesamtlichen Geburtseintrag Deiner Urgroßmutter aus 1910 erhalten können:

    Archiwum Państwowe w Opolu
    ul. Zamkowa 2
    45-016 Opole
    E-Mail: sekretariat(ät)opole.ap.gov.pl


    Anfragen an Polnische Staatsarchive kannst Du auf Deutsch schreiben, auch per E-Mail, wenn diese formell wie ein Brief aussieht (mit vollständiger Anschrift, Absenderangabe und Betreffzeile).

    Auch die kath. KB aus Koppinitz wurden von den Mormonen verfilmt (inkl. Taufen bis 1933):
    https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library.
    Online sind hiervon leider nur Taufen bis 1901: https://familysearch.org/search/imag...3Fcc%3D2114433.

    Für Koppinitz war das Standesamt in Lubie zuständig. Leider verfügt das Staatsarchiv Kattowitz nur über Geburten bis 1905:
    http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/?l=...ord=Łubie.

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • Kryziu
      Benutzer
      • 06.12.2012
      • 39

      #3
      Hallo und danke =) Alle die Sie mir genannt haben , habe ich mich schon gemeldet und bekam zu hören wenn mal jemand geantwortet hat wäre nicht dafür zuständig und bin so immer zum nächsten Weitergeleitet wurden und zu guter Schluss bin ich dann wieder da gelandet wo ich die Suche begonnen hatte.! LG Kryziu

      Kommentar

      Lädt...
      X