Wo sind Unterlagen zum Lastenausgleich (bzw zu den entsprechenden Anträgen) archiviert? In den entsprechenden Stadtarchiven der Gemeinde, wo die Personen nach dem Krieg untergekommen sind? Oder in Landes-/Staatsarchiven?
Wurden solche Anträge direkt bei Ankunft im Lager gestellt, oder erst nach Zuteilung einer ersten Unterkunft außerhalb des Lagers? Und wie wurde diese Verteilung organisiert, wenn man keine Verwandten "im Westen" hatte?
Fragen über Fragen; ich bin auch schon für Teilantworten dankbar
Die Familie meiner Großmutter kommt aus Modelsdorf im Kreis Goldberg und hat nach dem Krieg vorübergehend in Algermissen bei Hildesheim gewohnt. Wann sie genau angekommen sind und über welches Lager, weiß ich leider nicht.
Vielen Dank schonmal für alle eventuellen Hinweise!
Wurden solche Anträge direkt bei Ankunft im Lager gestellt, oder erst nach Zuteilung einer ersten Unterkunft außerhalb des Lagers? Und wie wurde diese Verteilung organisiert, wenn man keine Verwandten "im Westen" hatte?
Fragen über Fragen; ich bin auch schon für Teilantworten dankbar
Die Familie meiner Großmutter kommt aus Modelsdorf im Kreis Goldberg und hat nach dem Krieg vorübergehend in Algermissen bei Hildesheim gewohnt. Wann sie genau angekommen sind und über welches Lager, weiß ich leider nicht.
Vielen Dank schonmal für alle eventuellen Hinweise!

Immer auf der Suche nach...
Kommentar