Ämter & Kirchen Rückers/Schl. Grafschaft Glatz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TorSimK
    Benutzer
    • 09.01.2015
    • 83

    Ämter & Kirchen Rückers/Schl. Grafschaft Glatz

    Hallo,

    mein Name ist Torben ich bin neu hier und würde mich über eure Hilfe freuen.

    Ich bin gerade dabei mehr über meine Ahnen zu erfahren. Mein Urgroßvater ist 1884 in Rückers/Schl. (Grafschaft Glatz) geboren. Bei welchen polnischen Ämtern kann ich mein Glück versuchen nach Geburtsurkunde oder z. B. Heiratsurkunden seiner Eltern?
    Er hat mit seinen Eltern vermutlich Ende 19. - Anfang 20. Jahrhundert seine Heimat Richtung Weißwasser Oberlausitz verlassen. Konfession ist mir nicht bekannt.

    Vielen Dank! Würde mich Antwort und weitere Tipps freuen.

    VG Torben
    Zuletzt geändert von TorSimK; 12.04.2015, 20:43.
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4487

    #2
    Rückers, Kreis Glatz

    Hallo Torben,

    herzlich willkommen bei uns im Forum!

    das Staatsarchiv in Breslau verfügt über die nur noch teilweise erhaltenen Standesamtsregister aus Rückers vor 1945 [aktuell: Geburten 1874-1912, 1936; Heiraten 1874-1911, 1916, 1919, 1923 und Verstorbene 1874-1913, 1929, 1938]. Hier kannst Du nach einer Kopie des standesamtlichen Geburtseintrags aus 1884 anfragen.

    Anfragen an Polnische Staatsarchive kannst Du auf deutsch schreiben, auch per E-Mail, wenn diese formell wie ein Brief aussieht (mit vollständiger Anschrift, Absenderangabe und Betreffzeile). Antwort erhältst Du auf Polnisch, aber die kann man Dir hier übersetzen.

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • TorSimK
      Benutzer
      • 09.01.2015
      • 83

      #3
      Hallo Andreas,

      vielen Dank für deine Antwort. Das werde ich morgen gleich mal in Angriff nehmen.

      Schönen Abend noch
      Gruß Torben

      Kommentar

      • U.Christoph
        Erfahrener Benutzer
        • 19.08.2008
        • 1218

        #4
        Hallo Torben,
        die KB von Rückers sind bei den Mormonen bestell- und einsehbar. Die Erklärung findest Du hier: http://www.christoph-www.de/filmelesen.html Wenn Du den Namen vom Urgroßvater verraten würdest, könnte ich mal in meinen Unterlagen nachsehen, ob ich Dir schon ein erstes Ergebnis und Hinweise wo es vielleicht weitergeht, nennen kann. Falls Du gar ein Geburtsdatum hast... muß ich nicht so lange suchen.

        Viele Grüße
        Ursula
        Zuletzt geändert von U.Christoph; 13.04.2015, 09:10.

        Kommentar

        • TorSimK
          Benutzer
          • 09.01.2015
          • 83

          #5
          Hallo Ursula,

          vielen Dank für deine Antwort. Mein Urgroßvater hieß Kruner Friedrich geb. am 25.12.1884 in Rückers.

          VG Torben

          Kommentar

          • U.Christoph
            Erfahrener Benutzer
            • 19.08.2008
            • 1218

            #6
            Hallo Torben,

            die Eltern waren der Glasschleifer Hermann KRUNER und Anna KLAR aus Waldorf. oo 12.01.1880 in Rückers, er 23 Jahre, sie 25 Jahre. Hermann K. stammt aus Biebersdorf -> Pfarrei Reinerz Grafschaft Glatz, Waldorf -> Pfarrei Rückers. Alle katholisch.

            Viele Grüße
            Ursula

            Kommentar

            • TorSimK
              Benutzer
              • 09.01.2015
              • 83

              #7
              Hallo Ursula,

              ich bin begeistert. Vielen vielen Dank für die Information. Darf ich fragen aus welcher Quelle die Daten stammen??

              VG Torben

              Kommentar

              • U.Christoph
                Erfahrener Benutzer
                • 19.08.2008
                • 1218

                #8
                Hallo Torben,

                die Angaben stammen aus dem kath. KB von Rückers, die wie gesagt bei den Mormonen einsehbar sind.

                Viele Grüße
                Ursula

                Kommentar

                • TorSimK
                  Benutzer
                  • 09.01.2015
                  • 83

                  #9
                  Guten Morgen,

                  ok danke dann werde ich mich mal an die Mormonen wenden.
                  Ich weiß ja nicht wie umfangreich deinen Unterlagen sind, aber ich habe auch noch die Namen von Herrmann KRUNER seinen Eltern. Die Namen sind Ferdinand KRUNER & Johanna WEIGEL/WEIGL. Genau Daten fehlen mir leider.

                  Danke für deine Bemühungen.

                  VG Torben

                  Zitat von U.Christoph Beitrag anzeigen
                  Hallo Torben,

                  die Angaben stammen aus dem kath. KB von Rückers, die wie gesagt bei den Mormonen einsehbar sind.

                  Viele Grüße
                  Ursula

                  Kommentar

                  • Andi1912
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.12.2009
                    • 4487

                    #10
                    Kath. KB von Rückers

                    Zitat von U.Christoph Beitrag anzeigen
                    Hallo Torben,

                    die Angaben stammen aus dem kath. KB von Rückers, die wie gesagt bei den Mormonen einsehbar sind.

                    Viele Grüße
                    Ursula
                    Hallo Torben:

                    zur Info: Übersicht über die Mormonenfilme der kath. KB aus Rückers:
                    Originale 1741-1917: https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library,
                    Duplikate 1741-1870: https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library,
                    Zivilstandsregister 1874-1888: https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library.

                    sowie für Reinerz:
                    Originale 1901-1920: https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library,
                    Duplikate 1765-1870: https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library.

                    Viele Grüße, Andreas

                    Kommentar

                    • U.Christoph
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.08.2008
                      • 1218

                      #11
                      Die Namen sind Ferdinand KRUNER & Johanna WEIGEL/WEIGL. Genau Daten fehlen mir leider.

                      Kommentar

                      • U.Christoph
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.08.2008
                        • 1218

                        #12
                        Hallo Torben,

                        ich gehe mal davon aus, dass es ein Kind von dem 1. Ehepaar ist? Meine Daten reichen bis 1900, aber WEIGEL kommt nicht in Rückers vor. Dann war die Heirat von diesem Paar in ?. Ach so, nun ist der Groschen gefallen. Das sind die Eltern von Hermann KRUNER. Johanna WEIGEL soll aus Wilmsdorf stammen. oo 24.09.1848 in Altwilmsdorf Alter er 25 und sie 28 Jahre. Ferdinand K. soll gebürtig aus Nesselgrund stammen-> Pfarrei Altwilmsdorf.
                        Viele Grüße
                        Ursula

                        Kommentar

                        • TorSimK
                          Benutzer
                          • 09.01.2015
                          • 83

                          #13
                          Hallo Ihr,

                          @Andreas

                          Vielen Dank für deine Zusammenstellung.

                          @Ursula

                          Ich danke dir recht herzlich. Entschuldige wenn es irgendwie verkehrt rüber gekommen ist. Aber du es ja erfasst;-)

                          Was genau erfahre ich noch zu den genannten Personen aus den KB gegenüber deinen Daten? Evtl. die genauen Geburtsdaten? Wenn ich mich richtig belesen habe sind in den KB Taufe/Heirat/Tod verzeichnet oder??

                          Wie verhält es sich mit den Geburten bevor die Standesämter diese registriert haben würden diese auch in den KB erfasst?

                          Danke & Gruß Torben

                          Kommentar

                          • U.Christoph
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.08.2008
                            • 1218

                            #14
                            Hallo Torben,

                            in den KB erfährst Du Datum, Uhrzeit, Tauftag, Eltern, Paten, Zeugen und manchmal auf re KB Seite ob zu früh geboren, warum evt. Totgeburt, manchmal steht dort das oo Datum von dem Täufling notiert. Ab etwa 1860 sind die Großeltern vermeldet. Ja, Taufen kamen in die KB. Ich würde Dir gerne ein Muster mitschicken, aber ich bin wohl zu dumm dazu. Wenn man lesen geht, sollte man den Eintrag dokumentieren= fotografieren oder Notfalls einen Ausdruck anfragen. Manchmal muß man den Eintrag noch mal lesen, weil man neue Erkenntnisse hat und so hat man ihn gleich zur Hand. Bei der Heirat steht immer der Vater erwähnt, später dann auch die Mutter und das muß 100% zusammenpassen.

                            Viele Grüße
                            Ursula

                            Kommentar

                            • TorSimK
                              Benutzer
                              • 09.01.2015
                              • 83

                              #15
                              Morgen,

                              noch mal ne blöde Frage? Welcher Unterschied besteht zwischen Original und Duplikat? Wurden die Duplikate schon irgendwie aufgearbeitet? Oder wie muss ich das verstehen?

                              Danke & Gruß Torben

                              Zitat von Andi1912 Beitrag anzeigen
                              Hallo Torben:

                              zur Info: Übersicht über die Mormonenfilme der kath. KB aus Rückers:
                              Originale 1741-1917: https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library,
                              Duplikate 1741-1870: https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library,
                              Zivilstandsregister 1874-1888: https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library.

                              sowie für Reinerz:
                              Originale 1901-1920: https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library,
                              Duplikate 1765-1870: https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library.

                              Viele Grüße, Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X