Urkunde nicht auffindbar – Zuordnung Standesamt richtig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • _luAp
    Erfahrener Benutzer
    • 18.12.2013
    • 415

    Urkunde nicht auffindbar – Zuordnung Standesamt richtig?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1888
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Lestwitzhof
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.


    Hallo Forum,

    Ich bin etwas verwirrt, daher frage ich mal hier nach.

    Und zwar geht es um das Aufsuchen einer Geburtsurkunde von einer Pauline Anna MISCHKE. Gemäß der Abschrift Ihrer Hochzeit durch das Standesamtes Bojanowo (Posen) [beglaubigt 1936] wurde Anna am 23.10.1888 in Lestwitzhof, Kr. Guhrau (Schlesien), geboren (Anna’s Mutter war Auguste geb. FRÖDRICH).

    Gemäß Kartenmeister war für Lestwitzhof das Standesamt Tschirnau [Czernina] zuständig. Dazu gibt es zum Jahr 1888 auch Unterlagen, die man unter
    http://szukajwarchiwach.pl/34/412/0/...age=4#tabSerie einsehen kann. Jedoch kann ich zum besagten Tag keine Urkunde finden.

    Wieso nicht? Bzw. wo ist mein Denkfehler!? Oder ist ein Fehler in der Abschrift nicht ausgeschlossen? (den kompletten Geburtsjahrgang habe ich übrigens noch nicht durchsuchen können)

    Gruß,
    Paul
    Zuletzt geändert von _luAp; 02.04.2015, 14:27.
    Mit freundlichem Gruß,
    der Paul

    Dauersuche nach und Angebot von
    KÖHLER in/um Großenhain, Meißen, Oschatz, Altenberg und Freiberg
    BARTH in Merzdorf b. Elsterwerda und Bieberach b. Kalkreuth
    JAKOB und SCHULZE in Ostritz b. Görlitz, Tauscha
    MÜLLER und AUGUSTIN in/um Großenhain, Knautnaundorf und Eythra
    SCHIETZEL und WILHELM in/um Großenhain und Tettau b. Ortrand
    SCHOLZ, SCHULZ, MISCHKE, TIEßLER, BERGMANN, FRÖDRICH in/um Rawitsch und Guhrau (Posen und Niederschlesien)
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9745

    #2
    Hallo Paul,

    Laut Quelle von 1885 (1887) dürfte das StA Roniken zuständig gewesen sein:
    (z.B. Katschkau S. 41/313): http://obc.opole.pl/dlibra/docmetadata?id=616

    EDIT: Tadaaa.


    Nr. 25
    Roniken, am 24ten October 1888

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
    Persönlichkeit nach
    bekannt,
    der Pferdeknecht Heinrich Mischke
    wohnhaft zu Lestwitzhof Kreis Guhrau
    evangelischer Religion, und zeigte an, daß von der
    Auguste Mischke geborenen
    Frödrich, seiner Ehefrau
    evangelischer Religion,
    wohnhaft bei ihm
    zu Lestwitzhof in seiner Wohnung
    am dreiundzwanzigsten October des Jahres
    tausend acht hundert achtzig und acht Vormittags
    um ein und ein halb Uhr ein Kind weiblichen
    Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen
    Pauline Anna
    erhalten habe

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben.
    Heinrich Mischke

    Der Standesbeamte.
    Jaeckel.

    Die Uebereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt
    Roniken, am 24ten October 1888

    Der Standesbeamte.
    Jaeckel.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • _luAp
      Erfahrener Benutzer
      • 18.12.2013
      • 415

      #3
      die war am 10.02.1910 (Bojanowo 12/1910).
      Ach ich seh gerade, dass es sich bei der Abschrift nicht um einen Fehler handeln kann, da ich die Originalurkunde als Scan (Bojanowo 12/1910) bereits gefunden hatte.
      Mit freundlichem Gruß,
      der Paul

      Dauersuche nach und Angebot von
      KÖHLER in/um Großenhain, Meißen, Oschatz, Altenberg und Freiberg
      BARTH in Merzdorf b. Elsterwerda und Bieberach b. Kalkreuth
      JAKOB und SCHULZE in Ostritz b. Görlitz, Tauscha
      MÜLLER und AUGUSTIN in/um Großenhain, Knautnaundorf und Eythra
      SCHIETZEL und WILHELM in/um Großenhain und Tettau b. Ortrand
      SCHOLZ, SCHULZ, MISCHKE, TIEßLER, BERGMANN, FRÖDRICH in/um Rawitsch und Guhrau (Posen und Niederschlesien)

      Kommentar

      • _luAp
        Erfahrener Benutzer
        • 18.12.2013
        • 415

        #4
        ahh jacq, mein Retter. habe die Urkunde gefunden!!! DANKE!




        Edit: haben wir wohl fast zeitgleich gefunden. Danke für deine Mühe!
        Zuletzt geändert von _luAp; 02.04.2015, 15:24.
        Mit freundlichem Gruß,
        der Paul

        Dauersuche nach und Angebot von
        KÖHLER in/um Großenhain, Meißen, Oschatz, Altenberg und Freiberg
        BARTH in Merzdorf b. Elsterwerda und Bieberach b. Kalkreuth
        JAKOB und SCHULZE in Ostritz b. Görlitz, Tauscha
        MÜLLER und AUGUSTIN in/um Großenhain, Knautnaundorf und Eythra
        SCHIETZEL und WILHELM in/um Großenhain und Tettau b. Ortrand
        SCHOLZ, SCHULZ, MISCHKE, TIEßLER, BERGMANN, FRÖDRICH in/um Rawitsch und Guhrau (Posen und Niederschlesien)

        Kommentar

        • _luAp
          Erfahrener Benutzer
          • 18.12.2013
          • 415

          #5
          sehe ich das also richtig, dass die Zugehörigkeit zum Standesamt im Laufe der Zeit gewechselt hat?
          Mit freundlichem Gruß,
          der Paul

          Dauersuche nach und Angebot von
          KÖHLER in/um Großenhain, Meißen, Oschatz, Altenberg und Freiberg
          BARTH in Merzdorf b. Elsterwerda und Bieberach b. Kalkreuth
          JAKOB und SCHULZE in Ostritz b. Görlitz, Tauscha
          MÜLLER und AUGUSTIN in/um Großenhain, Knautnaundorf und Eythra
          SCHIETZEL und WILHELM in/um Großenhain und Tettau b. Ortrand
          SCHOLZ, SCHULZ, MISCHKE, TIEßLER, BERGMANN, FRÖDRICH in/um Rawitsch und Guhrau (Posen und Niederschlesien)

          Kommentar

          • dirkss
            Benutzer
            • 07.10.2014
            • 88

            #6
            Hallo Paul,

            nicht die standesamtliche, sondern die staatliche Zugehörigkeit hat gewechselt. Roniken wurde 1919 an Polen abgetreten und so dürften die Register ans StA Bojanowo gekommen sein.

            Gruss Dirk

            Kommentar

            • _luAp
              Erfahrener Benutzer
              • 18.12.2013
              • 415

              #7
              das dachte ich mir auch schon irgendwie. die Quellen vom Kartenmeister beziehen sich ja auch 1905. und nach dem WW1 gabe es ja einige Änderungen bei den Zugehörigkeiten...
              Danke.
              Mit freundlichem Gruß,
              der Paul

              Dauersuche nach und Angebot von
              KÖHLER in/um Großenhain, Meißen, Oschatz, Altenberg und Freiberg
              BARTH in Merzdorf b. Elsterwerda und Bieberach b. Kalkreuth
              JAKOB und SCHULZE in Ostritz b. Görlitz, Tauscha
              MÜLLER und AUGUSTIN in/um Großenhain, Knautnaundorf und Eythra
              SCHIETZEL und WILHELM in/um Großenhain und Tettau b. Ortrand
              SCHOLZ, SCHULZ, MISCHKE, TIEßLER, BERGMANN, FRÖDRICH in/um Rawitsch und Guhrau (Posen und Niederschlesien)

              Kommentar

              Lädt...
              X