Suche Seidel aus Wilkau/Namslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tati
    Benutzer
    • 26.03.2015
    • 6

    Suche Seidel aus Wilkau/Namslau

    Guten Tag,

    ich bin auf der Suche nach der Familie Seidel aus Wilkau, Kreis Namslau. Mein Großvater hieß Herbert Seidel und wurde am 06.01.1905 ev.in Wilkau geboren. Er hatte 10 weitere Geschwister. Von diesen sind mir nur folgende Namen bekannt: Ernst Seidel, Gustav Seidel, Frieda Seidel, Martha Seidel (verheiratet Gallert) und Lene (wahrscheinlich Helene) Seidel. Mein Großvater war der Jüngste. Somit müssen alle Geschwister vor 1905 geboren worden sein.
    Ihre Mutter hieß Anna.
    Hat jemand Informationen zu weiteren Geschwistern und vielleicht Daten zu den Eltern?

    Vielen Dank für die Hilfe

    MfG
    Tatjana
  • henry
    • 18.05.2014
    • 2168

    #2
    Hallo Tatjana,

    die haben sogar eigene Internetseite...

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Hallo Tatjana,

      erst einmal herzlich willkommen an Bord!

      Die Standesamtsregister für Wilkau, Kr. Namslau befinden sich (mit deutlichen Lücken) im Staatsarchiv Oppeln:
      Geburten: http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/pra...scowosc=wilkow
      Heiraten: http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/pra...scowosc=wilkow
      Tote: http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/pra...scowosc=wilkow
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Wilkau, Kreis Namslau

        Hallo Tatjana,

        auch von mir ein herzliches Willkommen bei uns im Forum!

        Wie Jacq Dir vorstehend schon geschrieben hatte, verfügt das Staatsarchiv Oppeln über die lückenhaft erhaltenen Standesamtsregister aus Wilkau, Kreis Namslau. Von den Geburtsregistern sind die Jahrgänge 1877-1884, 1886-1887, 1889-1891 und 1897-1908 erhalten. Die Lücke von 1892-1896 ist dabei natürlich hinderlich, alle 10 Geschwister aufzufinden.

        Anfragen an Polnische Staatsarchive kannst Du auf deutsch schreiben, auch per E-Mail, wenn diese formell wie ein Brief aussieht (mit vollständiger Anschrift, Absenderangabe und Betreffzeile). Antwort erhältst Du auf Polnisch, aber die kann man Dir hier übersetzen.

        Evgl. Kirchenbücher für diesen Zeitraum existieren wohl keine mehr.

        Viele Grüße, Andreas

        Kommentar

        • Tati
          Benutzer
          • 26.03.2015
          • 6

          #5
          Hallo,

          vielen Dank für die nette Aufnahme und Danke für die Tipps
          Werde das mit der Anfrage ans polnische Staatsarchiv mal probieren.

          Liebe Grüße

          Tatjana

          Kommentar

          Lädt...
          X