Unterschied Regierungsbezirk und Standesamt & Kirche in Schlesien / Posen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • _luAp
    Erfahrener Benutzer
    • 18.12.2013
    • 339

    Unterschied Regierungsbezirk und Standesamt & Kirche in Schlesien / Posen

    Hallo Forum,

    Dieses Anliegen mag vllt. für den Einen oder Anderen banal erscheinen, aber ich komme immer zu durchenander bei der Unterscheidung/Zuordnung von Regierungsbezirken (Gemeinde und Kreis) zu den Standesamt- bzw. Kirchbezirken. Gibt es eine Auflistung, in der hervor geht, welche Kirche in welchem Kreis „zuständig“ war?
    Also ich meine, vllt. irre ich komplett, aber es gibt doch einen Unterschied zwischen den zuvor genannten (Regierungsbezirk vs. Kirchbezirk), oder?


    Ist es bspw. verlässlich bzw. korrekt, dass gemäß Kartenmeister

    - Schlabitz (Niederschlesien) zum Regierungsbezirk Guhrau und ebenfalls zum evang. Kirchenbezirk und Standesamt Guhrau gehört http://kartenmeister.com/preview/City.asp?CitNum=35510; aber

    - Waschke (Posen) zum Regierungsbezirk Rawitsch aber zum evang. Kirchbezirk Waschke und/oder Punitz (Reg.kreis Gostyn), sowie dem Standesamt Bojanowo (Reg.kreis Rawitsch) gehört? http://kartenmeister.com/preview/City.asp?CitNum=32366


    Vor allem Bsp. wie das letztgenannte verwirren mich zunehmend. Ich weiß also nicht wirklich, wo ich nach Unterlagen zuchen soll (bspw. im digitalen poln. Staatsarchiv). Kurzum: Die Zuordnung der Geburts,- Wohn- und Heiratsort zu den Orten der Standesämter und Kirchen ist für mich nicht logisch nachvollziehbar (natürlich ist mir klar, dass ein kleines Nest wie Schlabitz zu einer größeren Verwaltungseinheit [sowohl Regierung als auch Kirche] gehören muss)….
    Ahhr, ich hoffe mein Anliegen ist halbwegs veständlich dargelegt :s

    Gruß,
    Paul
    Zuletzt geändert von _luAp; 17.03.2015, 19:02.
    Mit freundlichem Gruß,
    der Paul

    Dauersuche nach und Angebot von
    KÖHLER in/um Großenhain, Meißen, Oschatz, Altenberg und Freiberg
    BARTH in Merzdorf b. Elsterwerda und Bieberach b. Kalkreuth
    JAKOB und SCHULZE in Ostritz b. Görlitz, Tauscha
    MÜLLER und AUGUSTIN in/um Großenhain, Knautnaundorf und Eythra
    SCHIETZEL und WILHELM in/um Großenhain und Tettau b. Ortrand
    SCHOLZ, SCHULZ, MISCHKE, TIEßLER, BERGMANN, FRÖDRICH in/um Rawitsch und Guhrau (Posen und Niederschlesien)
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4066

    #2
    Moin,

    Mal kurz dargestellt am letzten Beispiel für Waschke:

    Kreis/County Rawitsch - Der territoriale verwaltungstechnische Landkreis (politisch)
    Lutheran Parish Waschke, Punitz, Kreis Gostyn 1905 (das evangelische Kirchspiel)
    Catholic Parish Punitz, Kreis Gostyn 1905 (das katholische Kirchspiel)
    Standesamt/Civil Registry Bojanowo 1905 (das zivile Standesamt)

    Das heißt nun folgendes:
    Vor ~1874 (Beginn der zivilen Standesämter) gehörte Waschke zum katholische Kirchspiel Punitz und zum evangelischen Kirchspiel Waschke. Für KB-Daten zum Ort Waschke müssen also dieses Waschke selbst oder Punitz durchgeschaut werden (je nachdem ob deine Ahnen kath. oder evg. waren). Ab 1874 kannst du zusätzlich noch in den konfessionsungebundenen, da zivil, Standesamtsdaten schauen - also Bojanow.
    Die Angabe des übergeordneten Kreises Rawitsch ist hierbei einfach nur die politische Zugehörigkeit - kann u.U. wichtig sein um an Gerichtsunterlagen zu kommen.

    Kommentar

    • _luAp
      Erfahrener Benutzer
      • 18.12.2013
      • 339

      #3
      aja, das klingt schon eher nachvollziehbar. Danke!
      Mit freundlichem Gruß,
      der Paul

      Dauersuche nach und Angebot von
      KÖHLER in/um Großenhain, Meißen, Oschatz, Altenberg und Freiberg
      BARTH in Merzdorf b. Elsterwerda und Bieberach b. Kalkreuth
      JAKOB und SCHULZE in Ostritz b. Görlitz, Tauscha
      MÜLLER und AUGUSTIN in/um Großenhain, Knautnaundorf und Eythra
      SCHIETZEL und WILHELM in/um Großenhain und Tettau b. Ortrand
      SCHOLZ, SCHULZ, MISCHKE, TIEßLER, BERGMANN, FRÖDRICH in/um Rawitsch und Guhrau (Posen und Niederschlesien)

      Kommentar

      Lädt...
      X