In Oberschlesien angekommen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sandra1981
    Benutzer
    • 09.01.2009
    • 97

    In Oberschlesien angekommen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1880
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Neustadt
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Hallo meine lieben,

    ich bin jetzt von Wuppertal nach Oberschlesien angekommen. Ich habe heute erfahren, dass die Ur-Ur-Großeltern meines Mannes in Neustadt-Oberschlesien geheiratet und geboren sind. Zumindest er ist auch dort geboren. Sie kommt aus Lösnich. Auch wieder ganz woanders.

    Ich habe jetzt lange gegoogelt und mir mal Neustadt Oberschlesien angeschaut, aber ich kann leider nicht finden, welches Archiv das heute ist. Ich weiss genau, wann sie geheiratet haben, und wann genau er geboren wurde. Hilft mir aber alles nichts, wenn ich nicht weiss welches Archiv das ist.

    Hm, ich kenne mich zwar ein wenig mit meinen Pommern aus, aber von Schlesien habe ich leider überhaupt keine Ahnung

    Kann mir da jemand helfen?
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4400

    #2
    Hallo Sandra,

    Schau hier http://www.christoph-www.de/kbsilesia2.html

    Da du nicht angegeben hast, welcher Religion deine Ururgroßeltern waren, wären wohl die Zivilregister für dich interessant. Diese erhältst du in Oppeln.

    LG Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • Sandra1981
      Benutzer
      • 09.01.2009
      • 97

      #3
      Hallo Silke,


      sie kamen aus Neustadt. Hatte ich das vergessen zu sagen? Huppala Achso, und ein Ort Namens Choltitz Kreis Leobschütz, dort ist sie geboren. Und er halt in Neustadt.

      Ich werde mir das mal anschauen. Und hoffe, das ich da ein wenig weiter komme und ein wenig schlauer werde

      LG
      Sandra
      Zuletzt geändert von Sandra1981; 14.03.2015, 23:59.

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4487

        #4
        Neustadt/OS

        Hallo Sandra,

        willkommen in Schlesien!

        die Region Neustadt/OS war überwiegend katholisch. In dieser Region ist daher Forschung in den Mormonenfilmen aussichtsreich, insbesondere dann, wenn man keine genauen Daten hat:
        https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library.

        Mit Ortsnamen "Choltitz" und "Lösnich" kann ich nichts anfangen. Bitte die Schreibweise überprüfen.

        Viele Grüße, Andreas

        Kommentar

        • Sandra1981
          Benutzer
          • 09.01.2009
          • 97

          #5
          Hallo Andreas,

          in der Heiratsurkunde von 1943 stehen die beiden drin. Er wurde wie schon gesagt in Neustadt geboren, und sie in Choltzitz. Hatte ein "z" vergessen. Choltzitz Krs. Leobschütz. Ich hatte auch gegoogelt, kann diesen Ort aber auch nicht finden

          LG
          Sandra

          P.S.: Lösnich ist wieder ne andere Ecke hab ich gesehen. Ist im Krs.Berneastel
          Zuletzt geändert von Andi1912; 15.03.2015, 16:38. Grund: Zitierung des vorangegangenen Beitrags entfernt

          Kommentar

          • Sandra1981
            Benutzer
            • 09.01.2009
            • 97

            #6
            Hab nochmal ein bissl geforscht, es gibt zwar ein "Kottwitz" aber das liegt in Kreis Sagan

            Habe auch mal bei Family Search geschaut nach Taufen. Denn ich weiss ja, das er 1853 in Neustadt geboren ist, also war 1853 auch sicher die Taufe. Nur wie mache ich das da? Muss ich das bestellen? Komme da nicht weiter wegen einer Forschungsstelle, das verstehe ich nicht. Ich kann nicht jedesmal wenn ich mir das anschauen möchte bis nach Aachen fahren.
            Zuletzt geändert von Sandra1981; 15.03.2015, 14:06.

            Kommentar

            • StefOsi
              Erfahrener Benutzer
              • 14.03.2013
              • 4066

              #7
              Hallo!

              Kannst du mal ein Scan der Urkunde (oder nur von der Ortsangabe) einstellen? Ich konnte den Ort bis jetzt weder in einer dt. noch poln. Schreibweise finden.

              Kommentar

              • Sandra1981
                Benutzer
                • 09.01.2009
                • 97

                #8
                Huhu,

                ja gerne. Ich habe im Anhang die Kopie. Es ist die Mutter des Mannes
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • schmeisdorf
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.03.2009
                  • 244

                  #9
                  Choltitz gehörte zu Bratsch, im Westkreis Leobschütz.
                  Die (kath.) KB-Abschriften bis 1850 befinden sich im Archiv von Troppau (vademecum). Leider gibt es von 1800-1850 nur wenige Jahrgänge im Archiv, 1843 ist nicht dabei. Da ist wohl eine Suche im Archiv in Oppeln fällig
                  Reinhard
                  Dauersuche: Alle Verbindungen in/von den Orten Badewitz, Bladen, Bratsch, Dobersdorf, Kreisewitz, Kreuzendorf, Löwitz, Pilgersdorf, Roben, Sauerwitz, Schmeisdorf, Soppau, Türmitz u.a. aus dem Westkreis Leobschütz/OS..
                  Zuletzt geändert von schmeisdorf; 15.03.2015, 15:50.

                  Kommentar

                  • Andi1912
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.12.2009
                    • 4487

                    #10
                    Zitat von schmeisdorf Beitrag anzeigen
                    Choltitz gehörte zu Bratsch, im Westkreis Leobschütz.
                    Hallo schmeisdorf,

                    na, da hab' ich auch etwas dazu gelernt. Dann scheint wohl der Standesbeamte ein "z" zuviel geschrieben zu haben.
                    http://ofb.genealogy.net/namelist.ph...zuname&lang=de.

                    Rein Interesse-halber: Weißt Du welches Standesamt vor 1895 für Bratsch zuständig war? Die Register beginnen erst 1895...

                    Im Staatsarchiv Oppeln scheint für 1843 aber auch nichts mehr aus Bratsch vorhanden zu sein.
                    http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/pra...&search=search

                    Viele Grüße, Andreas

                    Kommentar

                    • schmeisdorf
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.03.2009
                      • 244

                      #11
                      Hallo Andi,
                      schau mal ins STA Peterwitz.....
                      Kirchenbuchdaten für Bratsch u. Filialen (Saliwalde, Mocker, Choltitz,Türmitz) haben die Mormonen ab 1851 verfilmt.
                      Ich habe sie allerdings noch nicht komplett ausgewertet (bisher nur Trauungen).
                      Man könnte in Oppeln eventuell auch unter Tropplowitz und Mocker suchen....
                      Reinhard
                      Zuletzt geändert von schmeisdorf; 15.03.2015, 18:28.

                      Kommentar

                      • günter oppitz
                        Erfahrener Benutzer
                        • 08.03.2011
                        • 100

                        #12
                        Kirchenbücher Neustadt und Bratsch

                        Hallo Sandra!

                        Ich habe von der katholischen Kirche Neustadt (Prudnik) und den umliegenden Pfarreien vor vielen Jahren selbst Filme der Mormonen angesehen und darin viel über meine Vorfahren gefunden.

                        Es gibt Filme von der katholischen Kirche Neustadt, die von den Mormonen selbst gemacht wurden:
                        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

                        Die Taufe von Josef Johann Michael Rother, der ja katholisch war, sollte eigentlich im Film 922981 zu finden sein. Der Name Rother ist mir in Neustadt übrigens sehr häufig begegnet.

                        Es gibt aber auch Filme, die von der Zentralstelle für Genealogie in Leipzig stammen.
                        Auch hier der Link:
                        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

                        Hier müsste der Film 6302510 diese Taufe beinhalten.

                        Meiner Erinnerung nach waren die Leipziger Filme nicht so gut (Herstellungsjahr 1936), sie könnten aber helfen, etwaige Lücken der anderen Filmserie zu überbrücken.

                        Bei Bratsch (Braciszow) habe ich leider keine Lösung anzubieten, da das kath. Kirchenbuch mit den Taufen von 1843, wie Reinhard (Schmeisdorf) ja schon geschrieben hat, nicht verfilmt ist.
                        Trotzdem der Link zu den anderen Mormonenfilmen für Bratsch:
                        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                        Herzliche Grüße
                        Günter (Oppitz)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X