FN Herbst in Langwaltersdorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • UKE
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2014
    • 173

    FN Herbst in Langwaltersdorf

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1826-1890
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Kreis Waldenburg / Schlesien
    Konfession der gesuchten Person(en): evgl.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Liebe Schlesienforscher,

    Mein Urgroßvater Carl Wilhelm Gustav Herbst
    Wurde am 23.8.1868 in Dittersbach/Schlesien (heute Dzietrzychów/Podgórze) geboren.
    War Zimmermeister, ev.luth. und heiratete am 16.11.1890 in Hamburg Catharina Dorothea Magdalene Sandy.

    Sein Vater war Reinhold Wilhelm Herbst, Berghauer und Zimmermann geb.12.01.1826 in Langwaltersdorf/Schlesien (heute Unisław Śląski ), ev.luth und mit Caroline Johanne Hannig verheiratet, die am 5.12.1830 in Ober Weistritz geboren wurde.

    Hat jemand nähere Informationen zu Reinhold Wilhelm Herbst und seiner Frau Caroline Johanne Hannig? Wann haben sie wo geheiratet. Hatten sie mehrere Kinder. Wann sind sie verstorben?

    Vielleicht hat sogar einer von Euch die Familie Herbst in ihrem Stammbaum.
    Ich freue mich über jede Info.
    Ute
    Zuletzt geändert von UKE; 12.03.2015, 14:30.
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Langwaltersdorf und Dittersbach, Kreis Waldenburg

    Hallo Ute,

    Die evgl. Kirchenbücher aus Langwaltersdorf [Taufen 1795-1937, Trauungen 1794-1957, Verstorbene 1795-1969] und die evgl. Kirchenbücher aus Dittersbach - sowie viele weitere evgl. Kirchenbücher [KB] aus dem Kreis Waldenburg - befinden sich im Evangelischen Archiv zu Waldenburg/Schlesien. Anfragen kannst Du (auf Polnisch) direkt an das Evgl. Pfarramt Waldenburg oder (auf Deutsch) an den Genealogen Andreas Richter stellen, der eng mit dem Archiv zusammen arbeitet. Auf seinen Webseiten findest Du viele wertvolle Informationen.

    Wie Du siehst, beginnen die evgl. Kirchenbücher aus Dittersbach aber erst 1894 (bzw. Begräbnisse ab 1877). Soweit ich weiß, hatte Dittersbach erst ab 1894 eine eigene Kirche. Vermutlich war Dittersbach vor 1894 nur eine Filialkirche von Waldenburg... so genau weiß ich dies aber auch nicht... Es wäre daher - durch eine Anfrage an das Archiv - zu klären, wozu Dittersbach vor 1894 evgl. eingepfarrt war.

    Der Verbleib der evgl. KB aus Ober Weistritz, Kreis Schweidnitz, ist unbekannt.

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • Frankenberg
      Erfahrener Benutzer
      • 08.12.2009
      • 406

      #3
      Herbst

      Hallo Ute

      Ich bin ein Herbst und meine Herbst kommen von Böhmen um Jauernig/Javornik über Nieder Leppersdorf/Landeshut nach Sachsen .

      Namen: Karl Herbst geb. 08.12.1867 - müsste in Landeshut verstorben sein
      Alfred Karl Herbst geb.14.02.1903 in Nieder Leppersdorf, verst. in 13.10.1963 in Frankenberg/Sa
      Ida Berta Pauline Püschel
      Bönsch
      Hanke
      Feige
      Liebich

      werden keine Verbindungen zu Stande kommen

      Frankenberg

      Kommentar

      • UKE
        Erfahrener Benutzer
        • 17.07.2014
        • 173

        #4
        Hallo Andreas, hallo Frankenberg

        Andreas, vielen Dank für den wertvollen Link, da werde ich mich dann mal dorthin wenden.
        Schade Frankenberg, das es da keine Verbindung gibt - jedenfalls bis jetzt nicht.
        Dann werde ich weiter mein Glück versuchen, etwas Licht in die dunkle Ecke meines Stammbaumes zu bekommen.
        Liebe Grüße
        Ute

        Kommentar

        Lädt...
        X