Taufbuch in Erzbistumarchiv in Breslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Liisa
    • Heute

    Taufbuch in Erzbistumarchiv in Breslau

    Liebe Suchende,

    auf der Seite http://ahnenforscher.pl/ gibt es ein Verzeichnis von Kirchenbüchern, die sich im Erzbistumsarchiv in Breslau befinden, aber dort in keiner Bestandsliste stehen.
    In dem Verzeichnis finde ich das Taufbuch für 1889-1924 aus Würben, Kr. Schweidnitz, übergeben vom Standesamt Zarow im Jahr 2005.
    Da mein evang. Onkel Helmut Erich Fritz Böer (auch: Boer) in Würben am 31.08.1904 geboren wurde, könnte ich an das Erzbistumsarchiv schreiben.

    Nun meine beiden Fragen:

    1.: handelt es sich um ein evang. Taufbuch?
    2.: wird man das Taufbuch dort finden, obwohl es in keinem Verzeichnis steht?

    Kann ich in - ggf. - Deutsch schreiben oder sollte ich einen Brief in Polnisch verfassen (wäre schlecht, da ich kein Polnisch spreche)

    Weiß vielleicht jemand von euch etwas darüber?

    Viele Grüße von Liisa
    Zuletzt geändert von Gast; 26.02.2015, 16:18.
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Hallo Liisa,

    Hier finden Sie die aktuellen Lagerstellen der Kirchen- und Zivilstands-Bücher Schlesiens.

    Demnach sind es die dort anknüpfenden/fehlenden kath. Kirchenbücher.

    Die evangelischen Kirchenbücher beginnen mit
    Taufen 1912, Trauungen 1889, Tote 1912
    Vor 1889 zu Schweidnitz.

    Die Standesamtsregister Würben liegen im Staatsarchiv Breslau.
    Hier solltest du Erfolg haben.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Silke Schieske
      Erfahrener Benutzer
      • 02.11.2009
      • 4487

      #3
      Liebe Liisa,

      Solltest du doch mal einen Brief an eine polnische Kirche schreiben müssen, hier findest du eine Vorlage dafür.

      Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Hallo Mitforscher, aufgrund einer Bitte, habe ich ein Formular entworfen, der man als

      Staatsarchive können auf deutsch angeschrieben werden. Antwort kommt in polnisch, die du dir ja hier übersetzen lassen kannst.

      LG Silke
      Wir haben alle was gemeinsam.
      Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Würben, Kreis Schweidnitz

        Hallo Liisa,

        so wie Jacq schon sagte: Bei den Kirchenbüchern im Erzbistumsarchiv Breslau handelt es sich um katholische, aber das Standesamt Breslau verfügt über die Standesamtsregister 1880-1911 (ohne Verstorbene 1884, 1886 und 1895) aus Würben, Kreis Schweidnitz.

        Eine Anfrage beim Staatsarchiv Breslau sollte erfolgversprechend sein.

        Viele Grüße, Andreas

        Kommentar

        • Liisa

          #5
          Hallo Silke (ladys first...), Andi und jacq,

          ich danke für eure Hinweise und werde die Sache nun angehen.

          Ein schönes Wochenende und viele Grüße von
          Liisa

          Kommentar

          • bcfrank
            Erfahrener Benutzer
            • 11.08.2014
            • 632

            #6
            Erfahrung mit Diözesenarchiv Breslau

            Hallo Liisa,

            kannst Du hier bitte von Deinen Erfahrungen berichten? Ich hatte vor einigen Monaten mit der Standardvorlage auf polnisch eine Anfrage bzgl. eines Taufeintrags gestellt (das Geburtsdatum kannte ich schon). Nach kurzer Zeit antwortete mir ein "Pater Jozef", er hätte den Eintrag gefunden und sendet mir gerne eine Kopie. Das ist jedoch schon einige Monate und zwei unbeantwortete Nachfragen per Email meinerseits her. Ich würde ja mal anrufen, wenn ich polnisch könnte... so bleibt mir nur abwarten.

            Viele Grüße
            bcfrank
            SUCHE: Langfeld im Raum Döbeln/Grimma/Oschatz; Syrotzki in und um Danzig; meinen Großvater (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=111579) und dessen Vater, Mathematik-Lehrer/Professor Ludwig Frank, Berlin (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=109514)

            BIETE: Auskunft aus KB Münsterberg u. Hertwigswalde i. Schl., Mattern b. Danzig



            Kommentar

            • Liisa

              #7
              Hallo bcfrank,

              da in der Diözese nur die kath. Kirchenbücher liegen, habe ich mich nicht dorthin gewandt, weil mein Onkel evang. war.

              Im Staatsarchiv Breslau liegen die Personenstandsbücher. Von dort werde ich hoffentlich bald Nachricht bekommen.

              Im Übrigen kann ich ich hinsichtlich der Pfarrer in Polen, zu denen ich Kontakt aufgenommen hatte, nur Negatives berichten. Es kamen nie Antworten, geschweige denn Unterlagen. Diese Erfahrungen habe ich aber nur mit den Pfarrern vor Ort gemacht. Mit dem Diözesearchiv hatte ich noch keinen Kontakt. Ich drücke Dir die Daumen!

              Viele Grüße
              Liisa

              Kommentar

              Lädt...
              X