Suche nach Smykala, Rekus und Klink

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MaggieTheCat
    Neuer Benutzer
    • 15.02.2015
    • 2

    Suche nach Smykala, Rekus und Klink

    Sehr geehrte Forengemeinde,

    ich bin neu hier und dies ist mein 1. Beitrag.
    Das Forum war für mich bereits sehr lehrreich. Bei meiner Familienforschung bin ich nun an einem toten Punkt angelangt. Ich hoffe, dass Sie eventuell bei gleichen Namen forschen oder evt. einen Zufallsfund für mich parat haben.
    Über Tipps, wie und wo ich selbst weiter suchen kann, bin auch sehr dankbar.

    Der Ausgangspunkt ist mein Großvater:

    Erich Smykala
    *10. März 1938 in Groß Walden / Salesche / Zalesie
    + 22. November 1992 in Braunschweig

    Den Taufeintrag von meinem Großvater und seinen Geschwistern konnte ich im Taufbuch von Salesche finden.

    In den Taufbüchern sind die Eltern als
    Alois Smykala
    *18. Mai 1909 in Groß Walden (Taufbucheintrag liegt vor)
    + ca. 1941 (Arbeitsunfall lt. mündlicher Überlieferung)

    und
    Franziska Smykala geb. Rekus
    *21.01.1909 in Alt-Ujest (Stary Ujzad, Alt Bischofstal) (gemäß vorliegendem Dokument)
    +Sterbeort und Zeitpunkt unbekannt


    angegeben.

    Dem Taufbucheintrag meines Urgroßvaters Alois Smykala entnehme ich folgende Eltern:
    Heinrich Smykala, Einlieger und Schumacher
    Auguste Smykala, geb. Klink

    Die Kirchbücher von Groß Walden / Salesche / Zalesie habe ich soweit durchgelesen, wie ich bei den Handschriften auch nur Ansatzweise Smykala, Rekus oder Klink erkennen konnte.
    Leider ohne weitere Angaben finden zu können.

    Wo kann ich noch suchen?
    Welche Behörde in Polen könnte ich ggf. anschreiben um nähere Informationen zu erhalten?
    Hat evt. jemand den goldenen Zufallsfund zufällig parat?

    Ich wüsste zugern die Geburts- und Sterbedaten, gern natürlich auch die Eltern.

    Herzlichen Dank

    MaggieTheCat
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Salesche und Alt-Ujest, Kreis Groß Strehlitz

    Hallo Maggie,

    erst einmal herzlich willkommen bei uns im Forum!

    Sind im Taufbucheintrag für Deinen Urgroßvater Alois Smykala Taufpaten namens KLINK genannt? Falls ja, woher kamen sie? Ich frage deshalb, weil die Heirat zumeist am Herkunftsort der Braut stattfand...

    Parallel zu den Taueinträgen für Alois Smykala und Franziska Rekus könntest Du Dir auch noch die standesamtlichen Geburtseinträge der beiden beschaffen. Vielleicht sind hierauf durch nachträgliche Randbemerkungen noch Sterbe- oder Hochzeitsdaten hinzu gefügt worden.

    Die Standesamtsregister 1874-1911 (mit Lücken) aus Salesche [Bestand: 45/1079/0 Urząd Stanu Cywilnego w Zalesiu Śląskim] und Schloss Ujest [Bestand: 45/1084/0 Urząd Stanu Cywilnego w Ujeździe Zamek], Kreis Groß Strehlitz, befinden sich im Staatsarchiv Oppeln (Archiwum Państwowe w Opolu). Geburten 1909 sind jeweils vorhanden.

    Anfragen an Polnische Staatsarchive kannst Du auf Deutsch schreiben, auch per E-Mail, wenn diese formell wie ein Brief aussieht (mit vollständiger Anschrift, Absenderangabe und Betreffzeile).

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • MaggieTheCat
      Neuer Benutzer
      • 15.02.2015
      • 2

      #3
      Hallo Andreas,

      vielen Dank für deine Antwort.

      Den Eintrag zu den Paten von Alois Smykala kann ich nicht richtig lesen.

      Ich habe einen Screenshot vom betreffenden Teil des PDF-Dokuments gemacht und versuche die Datei hier anzuhängen. (Bin technisch eine Voll-Niete, hoffe es klappt).

      Lesen kann ich nur, dass die Patin Florentine Paisd.... heißt. Ferner noch die Randnotiz, die besagt, dass er (Alois) am 18.04.1932 wohl in Ujest (??) Franziska Rekus geheiratet hat. Dann steht da noch mal Sal.

      1. bin ich mir nicht sicher, ob ich das richtig entziffert habe.
      2. kann ich den Nachnahmen der Patin nicht richtig lesen und erkenne auch keinen Herkunftsort der Patin
      2. Heiratseintrag. Bezieht sich Ujest nun auf die Herkunft der Braut (Alt Bischofstal / Alt Ujest oder auf den Heiratsort? Oder ist der Heiratsort Salesche wg. dem abgekürzten Sal. in dem Eintrag.

      Der Taufeintrag von Franziska Rekus liegt mir nicht vor. In der Tat ist das hier angehängte Dokument die 1. Namentliche Erwähnung von ihr. Ferner taucht sich auch nur Namentlich bzw. mit Herkunftsort in der Geburts- und Heiratsurkunde ihres Sohnes (mein Opa) auf.

      Bei der Suche nach den Kirchbüchern von Alt-Ujest (Stary Ujzad, Alt Bischofstal) tappe ich auch im dunkeln. Es gab wohl mehere Orte mit solch einem Namen.

      Wäre dies evt. auch beim Staatsarchiv in Oppeln anfragbar?
      Wie schreibt man eine solche Anfrage? Gibt es für soetwas vielleicht Musterbriefe?

      Um die Klink-Frage zurück zu kommen: Da kein Klink genannt ist, werd ich hier wohl gar nicht weiter kommen. Außer die Florentine Paisd.... ist eine verheiratete Paisd... und zufällig eine geborene Klink und jemand erkennt in der Datai noch einen Herkunftsort.

      Ich bin für jeden kleinen Fussel dankbar.

      Herzliche Grüße
      Maggie aka Karo
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      Lädt...
      X