Möbus aus Wiesau, welches Kirchspiel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerdchen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2010
    • 1272

    Möbus aus Wiesau, welches Kirchspiel

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1888
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Wiesau Kreis Sagan
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Ein freundliches Hallo in die Runde,

    ich suche Informationen zu Friedrich Gustav Willy MÖBUS, *2.4.1888 in Wiesau Kreis Sagan.

    Vielleicht hat ja jemand Möbus in seiner AL, oder kann mir sagen, wo ich am besten nach den Geburtsunterlagen suchen kann?

    Für eure Mühen danke ich im Voraus.

    Mit freundlichen Grüßen

    Gerdchen
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Wiesau, Kreis Sagan

    Hallo Gerdchen,

    ich hoffe, Friedrich Gustav Willy MÖBUS wurde katholisch getauft.

    Wiesau, Kreis Sagan, Provinz Schlesien, hatte ein eigenes Standesamt und war evgl. und kath. zu Nieder Hartmannsdorf eingepfarrt. Die StA-Register aus Wiesau sind komplett verschollen, ebenso die Taufbücher der evgl. Kirche in Nieder Hartmannsdorf. Nur Heiraten 1792-1844 und Verstorbene 1842-1862 sind im Staatsarchiv Grünberg noch erhalten.

    Die kath. KB aus Nieder Hartmannsdorf sind hingegen online einsehbar: http://szukajwarchiwach.pl/89/732/0#tabJednostki.

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • Gerdchen
      Erfahrener Benutzer
      • 14.09.2010
      • 1272

      #3
      Hallo Andreas,

      Dank für diesen Hinweis, den ich gerne nachgehen werde.

      Viele Grüße

      Gerdchen

      Kommentar

      • Gerdchen
        Erfahrener Benutzer
        • 14.09.2010
        • 1272

        #4
        Hallo Andreas,

        danke auch hier für deine Mühen.
        Offensichtlich war der Möbus evangelisch, da ich ihn in den kath. KB nicht gefunden habe.
        Nun werde ich mich wohl an das Staatsarchiv Grünberg wenden müssen. Vielleicht habe ich ja dort ein wenig Erfolg.

        Falls du die Adresse (E-Mail) von Grünberg parat haben solltest, würde ich mich darüber freuen.

        Super wäre natürlich auch, wenn ein Leser zufällig in Grünberg forscht und er für mich gegen Kostenbeteiligung dort mitsuchen könnte!!!

        MfG

        Gerdchen

        Kommentar

        • Andi1912
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2009
          • 4516

          #5
          Staatsarchiv Grünberg

          Zitat von Gerdchen Beitrag anzeigen
          ... Nun werde ich mich wohl an das Staatsarchiv Grünberg wenden müssen. Vielleicht habe ich ja dort ein wenig Erfolg.

          Falls du die Adresse (E-Mail) von Grünberg parat haben solltest, würde ich mich darüber freuen. ...
          Hallo Gerdchen,

          ich will Dir die Hoffnung ja nicht nehmen, aber ich glaube, Du hast meine Antwort nicht ganz verstanden. Das Staatsarchiv Grünberg verfügt nur über die Heiratsbücher 1792-1844 und die Sterbebücher 1842-1862 der evgl. Kirche in Nieder Hartmannsdorf. Die Taufbücher der evgl. Kirche in Nieder Hartmannsdorf und die Standesamtsregister aus Wiesau sind meines Wissens hingegen komplett verschollen. Daher dürfte eine Anfrage beim Staatsarchiv Grünberg für die Geburt in 1888 in Wiesau leider nur wenig Aussicht auf Erfolg haben.

          Die E-Mail-Adresse lautet: sekretariat@archiwum.zgora.pl.

          Viele Grüße, Andreas

          Kommentar

          • Gerdchen
            Erfahrener Benutzer
            • 14.09.2010
            • 1272

            #6
            Hallo Andi,

            danke noch einmal für die Ergänzung. Ich hatte das schon verstanden. Da ich aber offensichtlich keine andere Chance habe (oder fällt dir noch was ein?), beruht meine Hoffnung darauf, vielleicht die Eltern, oder Großeltern meines Möbus zu finden (!)?

            Mit freundlichen Grüßen

            Gerdchen

            Kommentar

            Lädt...
            X