welches Kirchspiel für Tschöpeln/Töpferstedt um 1865

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerdchen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2010
    • 1272

    welches Kirchspiel für Tschöpeln/Töpferstedt um 1865

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1865
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Tschöpeln
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Ein freundliches Hallo in die Runde,

    ich suche Informationen zu Johann August Meißner, *5.1.1865 in Tschöpeln und seiner Frau Johanna Ernestine Berta Redlich, *11.3.1863 in Sorau.
    Sie heiraten am 26.12.1887 in Hermsdorf.

    Kann mir jemand von euch behilflich sein?

    Danke für eure Mühen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Gerdchen
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Tschöpeln, Kreis Sagan

    Hallo Gerdchen,

    Tschöpeln, Kreis Sagan war evgl. zu Zibelle, Kreis Rothenburg eingepfarrt. Die evgl. KB aus Zibelle sind verschollen, aber die Duplikate der evgl. KB 1800-1874 befinden sich im "Landratsamt in Niesky, Archiv des Landkreises Görlitz in der Oberlausitz".

    Hast Du zu "Hermsdorf" eine genauere Angabe? Orte namens Hermsdorf gab es in Schlesien wie Sand am Meer... Ich habe zwar eine Vermutung, aber eine genauere Bezeichnung wäre dennoch hilfreich.

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • Andi1912
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2009
      • 4516

      #3
      Sorau, Kreis Sorau, Provinz Brandenburg

      Hallo Gerdchen

      ich nochmals. Die evgl. KB aus Sorau, Kreis Sorau, Provinz Brandenburg, sind "nur" 1674 bis 1859 (mit Lücken) online, aber die Mormonen haben viele Filme:
      http://szukajwarchiwach.pl/89/728/0/...ge=1#tabZespol
      https://familysearch.org/search/cata...Open=336573-50

      Viele Grüße, Andreas

      Kommentar

      • Gerdchen
        Erfahrener Benutzer
        • 14.09.2010
        • 1272

        #4
        Hallo Andi,

        zunächst Dank für deine Mühen und die interessanten Informationen.
        Mit Hermsdorf bin ich nicht sicher welches damit gemeint ist. Da sich aber wenige Km südlich von Tschöpeln ein Hermsdorf (Przewotzrtiki?) befindet, vermute (?) ich, dass dieses gemeint sein könnte!

        Viele Grüße

        Gerdchen

        Kommentar

        • Andi1912
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2009
          • 4516

          #5
          Hermsdorf bei Priebus

          Hallo Gerdchen,

          an Wendisch Hermsdorf bzw. Hermsdorf bei Priebus (heute: Przewoźniki) hatte ich auch gedacht... Auf Anhieb finde ich nichts für 1887, aber ich schaue nochmals in Ruhe...

          Viele Grüße, Andreas

          Kommentar

          • Gerdchen
            Erfahrener Benutzer
            • 14.09.2010
            • 1272

            #6
            Danke Andi,

            für deine Mühen.

            Gute Nacht und viele Grüße

            Gerdchen

            Kommentar

            • Andi1912
              Erfahrener Benutzer
              • 02.12.2009
              • 4516

              #7
              Hermsdorf bei Priebus

              Hallo Gerdchen,

              zu "Hermsdorf bei Priebus" habe ich bislang nur finden können, dass es wohl ein eigenes Standesamt hatte und evgl. ebenfalls zu Zibelle, Kreis Rothenburg, eingepfarrt war. Ich kann Dir aber nicht sagen, ob noch Unterlagen für 1887 existieren. In Polnischen Archiven findet man nichts, aber eventuell ja noch im LAB Berlin (Unterlagen vom StA I Berlin), im Archiv der KKVSOL Görlitz oder im Landratsamt in Niesky. Das Archiv der KKVSOL Görlitz hat evgl. KB aus "Hermsdorf", ich weiß aber nicht, ob hiermit "Hermsdorf bei Priebus" oder ein anderes der zahlreichen "Hermsdorf" gemeint ist...

              Viele Grüße, Andreas

              Kommentar

              • Gerdchen
                Erfahrener Benutzer
                • 14.09.2010
                • 1272

                #8
                Hallo Andreas,

                danke für deine vielen Mühen und die interessanten Informationen.
                So wie es aussieht habe ich noch einiges an Forschungsarbeiten vor mir!!!
                Aber das macht ja unser Hobby so interessant!

                MfG

                Gerd

                Kommentar

                Lädt...
                X