Suche die Eheleute Pauline Nerlich und Taddeus Müller, deren Sohn Carl am 27.1.1869 in Klein-Zabrze, Oberschlesien, geboren wurde. Kath. KB bestätigt die Geburt als ehelich und nennt als Beruf des Vaters "Hüttenmann" und als Wohnort der Eheleute Klein-Zabrze. Bei Heirat des Sohnes Carl (1902 in Kiel) ist Vater Taddeus bereits verstorben, Pauline Nerlich wohnhaft in Zabrze. Keine weiteren Angaben.
Habe bereits vergeblich durchsucht:
1. Church Books, Katowice, Zabrze, Sankt Andreas, Heiraten, für die Jahre 1855-1869
2. Family Search, Ancestry.de, Ahnenforschung.net, Google
3. Kartei Quassowski
4. Unterlagen des Standesamt Zabrze und Archivs Zabrze gibt es erst ab 1874, außer Kirchenbüchern
5. Adressbücher für die Gemeinde Zabrze 1908-1909 und 1912
6. Adressbuch Brieg 1911
7. Schlesische Provinzialblätter ab 1785.
Hatte gehofft, dass die Eheleute auch in Zabrze geheiratet hatten, war aber bis einschließlich 1855 laut Kirchenbuch nicht der Fall.
Das preußische Kontributionskataster, das mir in Pommern geholfen hat, hat es wohl vergleichbar so in Schlesien nicht gegeben.
Wer hat noch einen Tipp für mich?
Habe gerade ein wenig die Zuversicht verloren, tröste mich mit Karneval
Alaaf aus dem Rheinland!
Habe bereits vergeblich durchsucht:
1. Church Books, Katowice, Zabrze, Sankt Andreas, Heiraten, für die Jahre 1855-1869
2. Family Search, Ancestry.de, Ahnenforschung.net, Google
3. Kartei Quassowski
4. Unterlagen des Standesamt Zabrze und Archivs Zabrze gibt es erst ab 1874, außer Kirchenbüchern
5. Adressbücher für die Gemeinde Zabrze 1908-1909 und 1912
6. Adressbuch Brieg 1911
7. Schlesische Provinzialblätter ab 1785.
Hatte gehofft, dass die Eheleute auch in Zabrze geheiratet hatten, war aber bis einschließlich 1855 laut Kirchenbuch nicht der Fall.
Das preußische Kontributionskataster, das mir in Pommern geholfen hat, hat es wohl vergleichbar so in Schlesien nicht gegeben.
Wer hat noch einen Tipp für mich?
Habe gerade ein wenig die Zuversicht verloren, tröste mich mit Karneval

Alaaf aus dem Rheinland!
Kommentar