Zufallsfunde
				
					Einklappen
				
			
		
	Das ist ein wichtiges Thema.
				
				
				
				X
X
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
 Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
 Thüringen: DASSLER FUNK THON
 Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
 Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
 Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
 Neumark: GRUNZKE
 Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
 Brandenburg: HOLZ RICHTER
 Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES
 
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo Tom,
 
 ich habe in meiner Ahnenliste einige SCHLAUSCH aus Rohnstock Kr. Jauer und Umgebung:
 Auguste * 1863
 Christiane Karoline * Hausdorf 1840
 Else * 1911
 Eleonore * 1807
 Karoline *1878
 
 Dann gibt es noch einige in und um Rohnstock, die nicht mit mir verwandt sind:
 
 Christiane Ernestine * um 1860
 Ehrenfried * 1835
 Emma * 1890
 Oskar
 Oswald
 Wilhelm
 
 Näheres bei Bedarf
 
 Gruß WolfgangZuletzt geändert von opledamu; 02.11.2013, 11:45.
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Dieter Hildebrandt - deutscher Kabarettist
 
 Hallo, liebe Forengemeinde!
 
 Dieter Hildebrandt, einer der bekanntesten Kabarettisten, Schauspieler und Produzent u.a der Satire-Sendung "Scheibenwischer" im ARD, geboren am 23. Mai 1927 in Bunzlau/Schlesien, ist am vergangenen Dienstagabend in einer Münchner Klinik seinem Krebsleiden erlegen.
 
 In stillem Gedenken an einen Großen des deutschen Kabaretts, der es wagte, deutschen Politikern mal die Leviten zu lesen, ein schwerer Verlust für die ganze Szene!
 
 Traurige Grüße 
 
 MatthiasSuche nach:
 Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
 und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
 Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
 Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
 Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
 Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
 Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Zufallsfund Cieslik Nesselwitz
 
 Pauline Cieslik geborene Hullin am 04.07.1874 in Nesselwitz, Kr. Cosel/Schlesien, kath.
 Gestorben am 03.02.1957 in Bremerhaven.
 
 Vater: Caspar Hullin zuletzt wohnhaft Nesselwitz, Kr. Cosel
 Mutter: Veronika Hullin geborene Pander, zuletzt wohnhaft Nesselwitz, Kr. Cosel
 
 Pauline Cieslik war Witwe von dem Hilfsweichensteller Ambrosius Cieslik, zuletzt wohnhaft in Bismarckhütte/Schlesien.
 
 Hoffe es hilft jemanden.
 
 Gruß Volker
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 FN Herden, geb. Kolbe in Ullersdorf/Polen
 
 Gefunden im Bundesanzeiger:
 »Amtsgericht Haldensleben
 Öffentliche Aufforderung
 
 05 VI 913/13 – 20.11.2013
 
 In der Nachlassangelegenheit Gertrud Herden geb. Kolbe, geboren am 12.03.1922 in Ullersdorf/Polen, verstorben am 09.04.2013 in Haldensleben, zuletzt wohnhaft gewesen in Haldensleben, konnten Erben nicht ermittelt werden.
 
 Daher wird jeder, dem ein Erbrecht am Nachlass zusteht, aufgefordert, sein Recht binnen 6 Wochen ab Veröffentlichung bei dem Nachlassgericht Haldensleben anzumelden und das Erbrecht nachzuweisen, da andernfalls festgestellt wird, dass ein anderer Erbe als das Land Sachsen-Anhalt nicht vorhanden ist.
 
 Der Nachlasswert beträgt ca. 980,00 €, wovon gegebenenfalls noch Kosten in Abzug zu bringen sind.«
 
 LG
 Mario
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 FN Wilde im Kreis Strehlen bzw. Kreis Ohlau/Schlesien
 
 Gefunden im Bundesanzeiger:
 
 »Amtsgericht Wolfratshausen
 Öffentliche Aufforderung
 
 VI 0953/13
 
 Am 05.07.2013 verstarb Heinz Wilde, geb. am 07.12.1941 in Deutsch Tschammendorf, Kreis Strehlen bzw. in Kunert, Kreis Ohlau/Schlesien, zuletzt wohnhaft Graslitzer Straße 12, 82538 Geretsried.
 
 Als gesetzlicher Erbe kommt der Erblasservater Alfred Wilde, geb. 13.3.1915 in Breslau, zu ½ in Betracht. An die Stelle eines vorverstorbenen Erben treten dessen Abkömmlinge.
 
 Die in Frage kommenden gesetzlichen Erben wollen sich unter genauer Darlegung des Verwandtschaftsverhältnisses binnen 6 Wochen ab Veröffentlichung beim Nachlassgericht Wolfratshausen melden, andernfalls Erbschein ohne Aufführung ihrer Erbrechte erteilt wird.
 
 82515 Wolfratshausen, den 21.11.2013«
 
 LG
 Mario
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 FN Keßler aus Strehlen
 
 Gefunden im Bundesanzeiger:
 
 »Amtsgericht Marsberg
 Öffentliche Aufforderung
 
 12 VI 38/13
 
 Am 25.11.2010 verstarb in Marsberg, StT Niedermarsberg die am 31.05.1925 in Strehlen, Niederschlesien (deutsche Staatsangehörigkeit) geborene, zuletzt in Marsberg wohnhaft gewesene Juditha Else Keßler.
 
 Als gesetzlicher Erbe kommt in Betracht:
 
 Karl Kalefe, geboren in Strehlen /Niederschlesien oder dessen Abkömmlinge.
 
 An die Stelle eines vorverstorbenen Erben treten gegebenenfalls dessen Abkömmlinge.
 
 Solche konnten durch den Nachlasspfleger/das Nachlassgericht nicht ermittelt werden.
 
 Der in Betracht kommende gesetzliche Erbe wird aufgefordert, sich unter genauer Darlegung des Verwandtschaftsverhältnisses binnen 6 Wochen ab Veröffentlichung beim Amtsgericht - Nachlassgericht - Marsberg zu melden.
 
 Anderenfalls wird der Erbschein ohne Berücksichtigung ihrer Erbrechte erteilt.
 
 Dies ist eine Berichtigung der öffentlichen Aufforderung vom 25.10.2013; im Bundesanzeiger am 31.10.2013 veröffentlicht.
 
 Die öffentliche Aufforderung vom 25.10.2013 wird hiermit zurückgenommen.
 
 Rechtsbehelfsbelehrung:
 ...
 Marsberg, 13.11.2013«
 
 LG
 Mario
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 FN Rambousek, geb. Wodarzek in Gusten, Kreis Ohlau, Polen
 
 »Amtsgericht Passau
 Öffentliche Aufforderung
 
 1 VI 000717/13
 
 Am 11.04.2013 verstarb Martha Else Rambousek geb. Wodarzek, geb. am 31.01.1930 in Gusten Kreis Ohlau, Polen, zuletzt wohnhaft Münchener Str. 7, 94072 Bad Füssing.
 
 Als gesetzliche Erben kommen die Abkömmlinge der Erblasserschwester Gertrud Arndt geb. Wodarzek, geb. im August 1928, verstorben im September 2011, mit letztem Wohnsitz in Australien, zu einem Achtel in Betracht.
 
 Die in Frage kommenden gesetzlichen Erben wollen sich unter genauer Darlegung des Verwandtschaftsverhältnisses binnen 6 Wochen ab Veröffentlichung beim Nachlassgericht Passau melden, andernfalls Erbschein ohne Aufführung ihrer Erbrechte erteilt wird.
 
 Der Reinnachlass soll etwa 40.000,00 EUR betragen.
 
 94030 Passau, den 08.11.2013«
 
 LG
 Mario
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 FN Weitzel, geb. Hain aus Altwasser, Kreis Waldenburg
 
 Gefunden im Bundesanzeiger:
 
 »Amtsgericht Warendorf
 Öffentliche Aufforderung
 
 6 VI 603/13
 
 Alle ermittelten Erben der am 03.01.2007 in Ennigerloh, StT Enniger verstorbene deutsche Staatsangehörige Johanne Melanie Weitzel geborene Hain, geboren am 02.09.1918 in Altwasser, Kreis Waldenburg (Schlesien), zuletzt wohnhaft gewesen in Ennigerloh StT Enniger, Wiemstraße 9 (Sterbe-Standesamt, Sterbebuch-Nr.: Stadt Ennigerloh – Standesamt –, 3/2007), haben das Erbe ausgeschlagen.
 
 Alle Personen, denen Erbrechte am Nachlass zustehen, werden aufgefordert, diese Rechte binnen 6 Wochen ab Veröffentlichung bei dem Amtsgericht – Nachlassgericht – Warendorf anzumelden.
 
 Andernfalls wird gem. § 1964 BGB festgestellt, dass ein anderer Erbe als das Land Nordrhein-Westfalen nicht vorhanden ist.
 
 Der Wert des Nachlasses beträgt etwa 118,31 €.
 
 Warendorf, 08.11.2013«
 
 LG
 Mario
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 FN Klingbeil in Polska Cerekiew
 
 Gefunden im Bundesanzeiger:
 
 »Amtsgericht Schleswig
 
 8 VI 651/13
 
 In der Nachlasssache des am 21.11.1932 in Polska Cerekiew geborenen, Emil Karol Klingbeil, verstorben am 13.12.2008 in Schleswig, zuletzt wohnhaft in Schleswig, konnten Erben nicht ermittelt werden.
 
 Alle Personen, denen Erbrechte am Nachlass zustehen, werden aufgefordert, diese binnen sechs Wochen ab Veröffentlichung bei dem Amtsgericht Schleswig anzumelden, andernfalls gemäß § 1964 BGB festgestellt wird, dass ein anderer Erbe als der schleswig-holsteinische Fiskus nicht vorhanden ist.
 
 
 
 Schleswig, 1.11.2013«
 
 LG
 Mario
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 FN Wahler aus Karisch/Strehlen
 
 Gefunden im Bundesanzeiger:
 
 »Amtsgericht Meinerzhagen
 Aufgebot
 
 3a I 1/13
 
 Die Frau Hildegard Wahler, geb. am 22.05.1913, wohnhaft AWO-Seniorenzentrum Kierspe, Haunerbusch 19 – 21, 58566 Kierspe, hat beantragt ihren Ehemann den verschollenen Richard Adolf Wahler, geb. am 07.07.1913 in Karisch/Strehlen, zuletzt wohnhaft in Greppin, Bitterfeld, für tot zu erklären.
 
 Der Verschollene wird aufgefordert sich bis zum 31.02.2014 bei dem oben bezeichneten Gericht, Erdgeschoß Zimmer Nr. 4, zu melden, da er sonst für tot erklärt werden kann.
 
 Alle Personen, die Auskunft über den Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies bis zu dem oben bestimmten Zeitpunkt dem Gericht anzuzeigen.
 
 
 
 Meinerzhagen, 04.11.2013«
 
 LG
 Mario
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 FN Kurnitzki, geb Schmidt aus Neisse/Oberschlesien
 
 Gefunden im Bundesanzeiger:
 
 »Berlin, Amtsgericht Charlottenburg
 Öffentliche Aufforderung
 
 62 VI 81/12 – 30.10.2013
 
 Die Erben der am 14. September 1933 in Neisse/Oberschlesien geborenen und am 20. Januar 2012 mit letztem Wohnsitz in Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf, Ruhlaer Straße 22, verstorbenen Luzie Maria Johanna Kurnitzki geb. Schmidt, werden aufgefordert, binnen 6 Wochen ab Veröffentlichung ihr Erbrecht unter Darlegung des Verwandtschaftsverhältnisses schriftlich bei dem unterzeichneten Nachlassgericht anzumelden, anderenfalls das fiskalische Erbrecht festgestellt wird.
 
 Nachlasswert noch etwa 10.000 €.«
 
 LG
 Mario
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 FN Gönnert, geb. Ahrens aus Breslau
 
 Gefunden im Bundesanzeiger:
 
 »Amtsgericht Peine
 Öffentliche Aufforderung
 
 6 VI 707/13
 
 In der Nachlassangelegenheit Erika Gerda Gönnert geb. Ahrens, geboren am 28.10.1918 in Breslau, verstorben am 11.09.2013 in Peine, zuletzt dort wohnhaft gewesen, haben Sohn und Enkel die Erbschaft ausgeschlagen.
 
 Weitere Erben konnten nicht ermittelt werden.
 
 Daher wird jeder, dem ein Erbrecht am Nachlass zusteht, aufgefordert, sein Recht binnen 6 Wochen ab Veröffentlichung bei dem Nachlassgericht Peine anzumelden und das Erbrecht nachzuweisen, da andernfalls festgestellt wird, dass ein anderer Erbe als das Land Niedersachsen nicht vorhanden ist.
 
 Der Nachlasswert beträgt ca. 1.900,00 €, wovon gegebenenfalls noch Kosten in Abzug zu bringen sind.
 
 
 
 Peine, den 06.11.2013«
 
 LG
 Mario
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 FN Herbst in Landeshut (Schlesien)
 
 Gefunden im Bundesanzeiger:
 
 »Amtsgericht Leipzig
 Öffentliche Aufforderung
 
 08 VI 6291/94
 
 Am 08.09.1994 verstarb Manfred Herbert Herbst, geb. am 12.06.1938 in Landeshut (Schlesien), zuletzt wohnhaft Leipziger Straße 59, 04435 Schkeuditz.
 
 Der Erblasser hat kein Testament hinterlassen. Er war ledig. Erben sind nicht bekannt.
 
 Alle Personen, denen Erbrechte am Nachlass zustehen, werden aufgefordert, diese Rechte binnen 6 Wochen ab Veröffentlichung beim Nachlassgericht Leipzig anzumelden, andernfalls gemäß § 1964 BGB festgestellt wird, dass ein anderer Erbe als der sächsische Fiskus nicht vorhanden ist.
 
 Der Reinnachlass soll etwa 1.800,00 EUR betragen.
 
 Leipzig, 06.11.2013«
 
 LG
 Mario
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 FN Köpp aus Breslau
 
 Gefunden im Bundesanzeiger:
 
 »Amtsgericht Waldbröl
 Öffentliche Aufforderung
 
 11 VI 449/13
 
 Am 10.01.2005 verstarb in Waldbröl die am 05.02.1909 in Breslau (deutsche Staatsangehörigkeit) geborene, zuletzt in Reichshof wohnhaft gewesene, Emma Anna Köpp.
 
 Als gesetzliche Erben dritter Ordnung kommen in Betracht:―
 Herr Lutz Bock,
 ―
 Herr Dr. Stefan Bock,
 ―
 Frau Gisela Irmgard Inge Hillmann und
 ―
 Herr Günter Paul Friedrich Hübner.
 
 
 Weitere Erben konnten durch den Nachlasspfleger nicht ermittelt werden.
 
 Weitere in Betracht kommende gesetzliche Erben werden aufgefordert, sich unter genauer Darlegung des Verwandtschaftsverhältnisses binnen 6 Wochen ab Veröffentlichung beim Amtsgericht – Nachlassgericht – Waldbröl zu melden.
 
 Anderenfalls wird der Erbschein ohne Berücksichtigung ihrer Erbrechte erteilt.
 
 Der Reinnachlass beträgt ca. 780.000,00 Euro.
 
 Waldbröl, 29.10.2013«
 
 LG
 Mario
 Kommentar
- 

 
	
Kommentar