FN Seftel, Sefftel, Säftel, Sefteln Süssenrode Kreis Oppeln um 1800

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thx-tom
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2014
    • 111

    FN Seftel, Sefftel, Säftel, Sefteln Süssenrode Kreis Oppeln um 1800

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1800
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Süssenrode Oberschlesien Kreis Oppeln
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo, hat zufällig Jemand Informationen zu diesem Namen? Der Name kommt auch noch in anderen Kreisen vor. Mich interessiert ausschließlich Süssenrode. Bekannt ist mir eine Tochter Catherina Elisabeth geb. 1772 des Kolonisten Daniel Sefftel. Es muss noch weitere Töchter gegeben haben...

    Viele Grüße
    Tom
  • thx-tom
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2014
    • 111

    #2
    Hallo,

    leider bisher keine neuen Hinweise. Vielleicht hat jemand etwas aus einem anderen Ort im Landkreis Oppeln?

    Besten Dank für Eure Unterstützung
    Tom

    Kommentar

    • Andi1912
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2009
      • 4516

      #3
      Saeftel / Säftel in Süssenrode

      Hallo Tom,

      vielleicht kannst Du über die Grundbuchakten aus Süssenrode vom Amtsgericht Konstadt, über die das Staatsarchiv verfügt, noch mehr über Familie Saeftel herausfinden:

      sygnatura: 45/685/0/12
      tytuł i daty: Grundakten für Band I Blatt 78 des Grundbuchs von Süssenrode Eigenthümer: Friedrich Saeftel; 1907-1938
      hasła indeksu: akta gruntowe; Młodnik; Saeftel Friedrich; Süssenrode

      sygnatura: 45/685/0/17
      tytuł i daty: Grundakten über das Grundstück Nro 50 zu Süssenrode Eigenthümer: Saeftel Heinrich; 1901-1944
      hasła indeksu: akta gruntowe; Młodnik; Saeftel Heinrich; Süssenrode

      sygnatura: 45/685/0/30
      tytuł i daty: Grundakten über das Ackerstück von 1,5 Morgen sub Nro 92 zu Süssenrode Eigenthümer: Saeftel Friedrich; 1872-1938
      hasła indeksu: akta gruntowe; Młodnik; Saeftel Friedrich; Süssenrode

      sygnatura: 45/685/0/33
      tytuł i daty: Grundakten für Band III Blatt 70 des Grundbuchs von Süssenrode Eigenthümer: Emil Saeftel Band 2; 1936-1938
      hasła indeksu: akta gruntowe; Młodnik; Saeftel Emil; Süssenrode

      sygnatura: 45/685/0/72
      tytuł i daty: Grundakten für Band I Blatt 14 des Grundbuchs von Süssenrode Eigenthümer: Wilhelm Säftel in Süssenrode Band 2; 1937-1944
      hasła indeksu: akta gruntowe; Młodnik; Säftel Wilhelm; Süssenrode

      sygnatura: 45/685/0/75
      tytuł i daty: Grundakten über das Grundstück sub Nro 84 zu Süssenrode Eigenthümer: Säeftel Karl Band III; 1889-1938
      hasła indeksu: akta gruntowe; Młodnik; Saeftel Karl; Süssenrode

      Weiterhin gibt es das

      sygnatura: 45/685/0/1090
      tytuł i daty: Grundbuch von Süssenrode Band I Blatt 1-22; 1773-1938[2000]
      hasła indeksu: księga gruntowa; księga wieczysta; Młodnik; Süssenrode

      Also, wenn Du Dir mal 'ne Woche Zeit für einen Besuch im Staatsarchiv Oppeln nimmst, solltest Du alles über die Kolonisten-Familie Sefftel herausfinden können...

      Zitat von thx-tom Beitrag anzeigen
      ... Bekannt ist mir eine Tochter Catherina Elisabeth geb. 1772 des Kolonisten Daniel Sefftel. Es muss noch weitere Töchter gegeben haben...
      Er muss aber auch mindestens einen Sohn gehabt haben, wenn es Anfang des 20. Jahrhunderts so viele Saeftel in Süssenrode gab...

      ... und dieser war bereits 2 Jahre alt, als der 25-jährige Kolonist Daniel Sefftel, ein Bauer von Ostheim aus der Grafschaft Hanau, mit seiner 24-jährigen Frau 1772 nach "Süssenrothen" übersiedelte. http://he-ge-jo.de/name/poppe/Schuchs_Siedlerlisten.pdf

      Viele Grüße, Andreas

      Kommentar

      • thx-tom
        Erfahrener Benutzer
        • 07.10.2014
        • 111

        #4
        Hallo Andreas,

        besten Dank für die Hinweise. Es ist richtig, es gab auch einen Sohn, der der Vorfahr der späteren Säftels gewesen sein dürfte.
        Mich interessieren in erster Linie die Töchter, weil sie in meine Familie eingeheiratet haben. Genauere Infos würden mir helfen meine Vorfahren besser zu identifizieren. Leider sind die Infos zwischen 1772 und 1800 rar.

        Viele Grüße
        Tom

        Kommentar

        • Andi1912
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2009
          • 4516

          #5
          Evgl. KB 1789-1824 aus Plümkenau

          Hallo Tom,

          ja, Schade, dass die evgl. KB 1789-1824 aus Plümkenau nicht online sind. Denn hierin sollten sich ja eigentlich die Heiratseinträge der weiteren Töchter von Daniel Sefftel finden lassen.

          Viele Grüße, Andreas

          Kommentar

          • thx-tom
            Erfahrener Benutzer
            • 07.10.2014
            • 111

            #6
            Richtig, da warte ich auch drauf. Wo würdest Du ev. Einträge vor 1789 suchen?

            Kommentar

            Lädt...
            X