Es tut sich was im Staatsarchiv Kattowitz ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Yvchen68
    Benutzer
    • 08.02.2014
    • 43

    Es tut sich was im Staatsarchiv Kattowitz ...

    "Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass das Unternehmen eine lang erwartete Vereinbarung zwischen unserem Unternehmen und dem Staatsarchiv in Katowice über die Digitalisierung von Archivalien einzelnen Mitglieder des GTG Silius radicum abgeschlossen hat.

    Einzelheiten zur Digitalisierung wird in einem separaten Thread im Forum einbezogen werden."

    Quelle: www.siliusradicum.pl

    FREUE MICH!
    Grüße an alle Wartenden
    Yvonne
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Also hier steht ja das ganze ausführlich (auf polnisch).


    Soweit ich das verstehe (mittels Onlineübersetzung) hat die poln. oberschlesische Genealogie Vereinigung einen Vertrag mit dem Staatsarchiv Kattowitz abgeschlossen, um eine Digitalisierung von Kirchenbücher/Personenstandsunterlagen, die ursprünglich nicht kurzfristig digitalisiert werden sollten, vorzunehmen.

    Es klingt ein wenig wie bei genbaza.pl.

    Kommentar

    • Andi1912
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2009
      • 4516

      #3
      Staatsarchiv Kattowitz

      Hallo Yvonne,

      danke für Deinen Hinweis! Ein paar wenige Standesamtsregister hat das Staatsarchiv Kattowitz bei szukajwarchiwach ja auch schon online gestellt:
      http://szukajwarchiwach.pl/12#tabZasoby

      Aktuell sind Standesamtsregister für Miechowitz, Radzionkau, Schwientochlowitz, Podlesie, Emanuelssegen, Bykowine, Orzegow, Kamin, Brynow, Panewnik und Ellgoth zumindest teilweise online.

      Es ist schön, dass das Staatsarchiv Kattowitz Unterstützung bei der Digitalisierung von Archivalien erhält. Es können aber ja nur die Bestände digitalisiert werden, die auch im Archiv vorhanden sind. Und darin liegt doch das eigentliche Problem beim Staatsarchiv Kattowitz. Denn viele Jahrgänge von Standesamtsregistern, die schon längst im Staatsarchiv Kattowitz liegen müssen, befinden sich nach wie vor in den umliegenden Standesämtern, obwohl die Schutzfristen längst abgelaufen sind.

      Hier mal ein paar Beispiele:
      1.) Siemianowitz / Laurahütte [heute: Siemianowice Śląskie]: Das Staatsarchiv Kattowitz hat nur Geburten, Heiraten und Verstorbene 1874-1896. Die Register 1897-1913 liegen immer noch im Standesamt Siemianowice Śląskie!
      2.) Michalkowitz [heute: Michałkowice]: Das Staatsarchiv Kattowitz hat nur Geburten, Heiraten und Verstorbene 1874-1896. Die Register 1897-1914 liegen ebenfalls immer noch im heute zuständigen Standesamt Siemianowice Śląskie!
      3.) Kochlowitz [heute: Kochłowice]: Das Staatsarchiv Kattowitz hat nur Geburten, Heiraten und Verstorbene 1874-1906. Die Register 1907-1914 liegen immer noch im heute zuständigen Standesamt Ruda Śląska
      4.) Schwientochlowitz [heute: Świętochłowice]: Das Staatsarchiv Kattowitz hat nur Geburten, Heiraten und Verstorbene 1874-1908. Die Register 1909-1914 liegen immer noch im Standesamt Świętochłowice!

      Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.

      Soweit ich gehört habe, soll dies daran liegen, dass das Staatsarchiv Kattowitz aus alle Nähten platzt, also aus Platzmangel keine weiteren Register, die älter als 100 Jahre sind, aus den Standesämtern mehr anfordert. Ob demnächst Geld für einen Neubau (wie in Landsberg/Warthe und Grünberg) oder eine Erweiterung des Archivs zur Verfügung gestellt wird, entzieht sich meiner Kenntnis.

      Ich warte seit Jahren darauf, dass die für mich interessanten Heiratsregister 1897/98-1913 aus Siemianowitz/Laurahütte und Michalkowitz vom Standesamt Siemianowice Śląskie an das Staatsarchiv Kattowitz abgegeben werden, da ich keine genauen Daten für eine Anfrage beim Standesamt habe. Daher ist mir ziemlich egal, ob die rudimentären Bestände dort jetzt schneller digitalisiert werden, oder nicht.

      Ja, als auch Mod muss man hier mal seinen Frust loswerden dürfen…

      Viele Grüße, Andreas

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9744

        #4
        Moin zusammen,

        danke für den Link.
        Warten wir mal ab, wann nähere Infos kommen und was wann wo wie online erscheinen wird.

        Ich vermute aber mal, dass die Zweigstellen hierbei bestimmt ausgenommen sind.
        Für mich beiläufig interessante StA-Register lägen nämlich allesamt in Ratibor.
        (Und die KB ja sowieso unantastbar, verriegelt und verrammelt im Diözesanarchiv )
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • sommi
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2012
          • 392

          #5
          Archiv Kattowice

          Hallo liebe Forscher )

          Ich habe Anfang November 2014 im Archiv Kattowitz, unbeglaubigte Kopien ( Abschriften) mit allen Randbemerkungen, beantragt.
          Von der ersten Anfrage hatte ich schon eine" Suchnummer" oder Kundennummer, die ich verwenden sollte ( erste Anfrage ohne Vordrucke)
          Nach allen Regeln die ich hier fand und Bestimmungen, mit den Formulare, die ich hatte vom Archiv, schickte ich mein Brief ab.
          Nun meine eigentliche Frage, sollte ich nach fast 3 Monate Nachfragen ob Alles in Bearbeitung ist?
          Oder bin ich nur zu ungeduldig? Warte auch gern länger, habe eigentlich nur Angst, das die Post nicht ankam.

          Danke und Grüße Regina
          suchende Grüße von Regina
          Biskup aus Grunowitz, Pilawa aus Zabrze und Sorowski, Altendorf und Weinschenk aus Großziehten, Sommerfeld aus Vehlefanz und Bärenklau (BR) Brocke aus Tilleda, Smykla aus Katowice,Orzechowska,Gollik, Urbainczyk
          Mysik

          Kommentar

          • Yvchen68
            Benutzer
            • 08.02.2014
            • 43

            #6
            Hallo Regina,

            bis dato habe ich meine Anfragen an Archiv Kattowitz über eMail gestartet, diese waren schnell (2-3 Wochen) erledigt. Brief könnte verloren gegangen sein... Ich hätte da schon mal nachgefragt.

            Herr Jureczko und Kollegen von Siliusradicum sind erst in der Vorbereitung. Dauert wahrscheinlich noch bis etwas Online erscheint. Mich persönlich interressieren Rozdzien, Janow-Gieschewald und Myslowitz. Lendzin oder Altdorf muss mir abschminken - diese Bücher liegen in Pszczyna (lt. PRADZIAD). Aber besser etwas als überhaupt nichts.
            Kann kaum erwarten...

            Grüße
            Yvonne

            Kommentar

            • Ute69
              Erfahrener Benutzer
              • 17.03.2012
              • 935

              #7
              Hallo zusammen,

              Dies hört sich ja sehr interessant an und auch ich suche in Kattowitz, Rodzin und Myslowitz.
              Der Zeitraum liegt ab 1800-1845. Also Standesamt und Kirchenbücher. Im Moment bin ich eher in Westpreussen als Schlesien, aber ein Auge halte ich trotzdem drauf.

              Daumen drück.

              Gruß ute

              Kommentar

              • sommi
                Erfahrener Benutzer
                • 22.06.2012
                • 392

                #8
                Hallo Yvonne,
                vielen Dank für Deine Antwort.
                Also die ausgefüllten Vordrucke als Mail- Anhang schicken.

                Vielen Dank, ich probiere es noch einmal
                Grüße Regina
                suchende Grüße von Regina
                Biskup aus Grunowitz, Pilawa aus Zabrze und Sorowski, Altendorf und Weinschenk aus Großziehten, Sommerfeld aus Vehlefanz und Bärenklau (BR) Brocke aus Tilleda, Smykla aus Katowice,Orzechowska,Gollik, Urbainczyk
                Mysik

                Kommentar

                • sommi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.06.2012
                  • 392

                  #9
                  Kattowitz

                  Hallo Yvonne,

                  noch schnell meine Antwort,
                  das Archiv Kattowitz schrieb, dass die Bearbeitung zur Zeit bei den Oktoberanträgen ist. Also kann ich noch hoffen

                  Vielen Dank nochmal
                  Regina
                  suchende Grüße von Regina
                  Biskup aus Grunowitz, Pilawa aus Zabrze und Sorowski, Altendorf und Weinschenk aus Großziehten, Sommerfeld aus Vehlefanz und Bärenklau (BR) Brocke aus Tilleda, Smykla aus Katowice,Orzechowska,Gollik, Urbainczyk
                  Mysik

                  Kommentar

                  • Yvchen68
                    Benutzer
                    • 08.02.2014
                    • 43

                    #10
                    Hi, Regina!

                    manchmal ist besser kurz mal nachzufragen...
                    Bis jetzt hatte ich nur in England (Archiv des Verteidigungsministerium) Probleme mit E-Mail-Anfrage.
                    Viel Glück mit Kattowitz.
                    Yvonne

                    Kommentar

                    • sommi
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.06.2012
                      • 392

                      #11
                      Kattowitz

                      Hallo Yvonne,

                      Danke für den Tipp eine Mail zu schreiben, manchmal kommt man nicht auf das Einfachste...
                      Grüße Regina
                      suchende Grüße von Regina
                      Biskup aus Grunowitz, Pilawa aus Zabrze und Sorowski, Altendorf und Weinschenk aus Großziehten, Sommerfeld aus Vehlefanz und Bärenklau (BR) Brocke aus Tilleda, Smykla aus Katowice,Orzechowska,Gollik, Urbainczyk
                      Mysik

                      Kommentar

                      • Yvchen68
                        Benutzer
                        • 08.02.2014
                        • 43

                        #12
                        Auf der Siliusradicum-Seite ist ein neuer Menü-Reiter: Ksiegi metrykalne (Kirchenbücher)!
                        Nach und nach werden diese hier publiziert. Stand heute (15.05.2015) veröffentlicht wurden:
                        - evangelisch Lublinitz
                        - evangelisch Mollna
                        - evangelisch Ludwigsthal
                        - evangelisch Tarnowitz
                        - katholisch Radzionkau.
                        Viel Freude beim Finden!

                        Grüße, Yvonne
                        Zuletzt geändert von Xtine; 13.05.2015, 19:43. Grund: verlinkt

                        Kommentar

                        • henry
                          • 18.05.2014
                          • 2168

                          #13
                          hallo,


                          Silesian Digital Library

                          http://www.sbc.org.pl/dlibra/collectiondescription?dirids=127
                          Bitte nur die Rechte Seite benutzen!

                          Frequently viewed

                          More...

                          und

                          Sammlungen
                          Zuletzt geändert von henry; 16.05.2015, 19:31.

                          Kommentar

                          • Anke Adler
                            Benutzer
                            • 08.01.2013
                            • 44

                            #14
                            Ahnenforschung Ratibor

                            Hallo jacq,

                            vielleicht kann ich behilflich sein habe einige Quellen über Ratibor, wenn du Interesse hast schicke mir bitte eine PN dann schau ich mal ob ich helfen kann.

                            LG

                            Anke




                            Zitat von jacq Beitrag anzeigen
                            Moin zusammen,

                            danke für den Link.
                            Warten wir mal ab, wann nähere Infos kommen und was wann wo wie online erscheinen wird.

                            Ich vermute aber mal, dass die Zweigstellen hierbei bestimmt ausgenommen sind.
                            Für mich beiläufig interessante StA-Register lägen nämlich allesamt in Ratibor.
                            (Und die KB ja sowieso unantastbar, verriegelt und verrammelt im Diözesanarchiv )

                            Kommentar

                            • hagggi
                              Erfahrener Benutzer
                              • 19.08.2012
                              • 752

                              #15
                              Hallo in die Runde

                              Ist eine Registrierung notwendig oder kann ich die Bücher so durchsuchen?Ich bekomm beim öffnen immer Fehlermeldungen.


                              LG Hagggi
                              Viele Grüße Hagggi

                              Ich suche:im Raum Wanzleben, Haldensleben, nordwestliches Magdeburg
                              Kinder( 19 von 21!!! schon gefunden) von Carl August Friedrich PLATE *:15 Jan 1863 Erxleben, Ohrekreis +:22 November 1945 Groß Ottersleben, Magdeburg
                              °° 20 Oktober 1887 Olvenstedt, Magdeburg
                              mit: Henriette Emma Bertha SCHÖNEBERG *:11 April 1866 Olvenstedt, Magdeburg +:09 May 1939 Groß Ottersleben, Magdeburg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X