Hammerfeld bzw. Tschirndorf und Tiefenfurt, Kirchenbuecher gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DIRKIO
    Neuer Benutzer
    • 08.01.2015
    • 4

    Hammerfeld bzw. Tschirndorf und Tiefenfurt, Kirchenbuecher gesucht

    Hallo zusammen.

    Ich bin neu hier, bin 47 und aus dem Raum Mannheim. Seit vielen Jahren versuche ich die Geschichte meiner Familie zu rekonstruieren. Der Familienname ist Schulz und schon seit 1998 versuche ich an Daten zu gelangen. Opa kannte ich nie, Oma und mein Vater sind schon gestorben und da wurde fast nichts erzählt.

    Die Familie, fand ich heraus, stammt warscheinlich aus Heidersdorf, Kr. Lauban. Da wurde auch mein Opa 1911 geboren. In den 90er habe ich einige Urkunden von den Mormoen bekommen können und auch da waren alle aus Heidersdorf. Irgendwann mussten sie fliehen - so wurde mein Vater 1941 in Hammerfeld, Kr. Sprottau, geboren. Dann gings nach Reichenbach, Neustadt Sachsen nach Radebeul. Die Familie war ein Metzgerfamilie schon ewig, davor Maurer.
    Ich habe mit den meisten Orten Kontakt um Urkunden und Wohndaten, etc. zu finden.

    Wo ich echt hänge ist Hammerfeld in Polen. Ich habe nach Heimatvertrieben Vereinen gesucht, aber nichts gefunden, und habe keine Ahnung, an wen man sich in Polen wenden kann. Die Familie war evangelisch.
    Ich habe auch Landkarten von damals, wo man den Ort findet. Er war sehr klein und in der Nähe ist ein größer Ort Halbau, könnte es sein, dass dort die Geburtsdaten etc. sind?

    Meine Oma Martha Schlieben kam aus Tiefenfurt bei Bunzlau, heute Parowada, habe ich auch gar nichts.
    Was ich also suche sind Unterlagen zu Hammerfeld und Tiefenfurt von ca. 1900 bis 42, und wo man sich für diese Orte hinwenden könnte.

    Vielen Dank fuer eure Hilfe!

    Gruss Dirk
    Zuletzt geändert von DIRKIO; 09.01.2015, 15:42.
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Tschirndorf / Hammerfeld, Kreis Sagan / Sprottau

    Hallo Dirk,

    erst einmal herzlich willkommen bei uns im Forum!

    Ich fange einfach mal an: Für Tschirndorf (1936-1945: Hammerfeld, seit 1945: Czerna), Kreis Sagan (ab 1932: Kreis Sprottau), bei Halbau (heute: Iłowa) war das Standesamt in Kunau zuständig.

    Die Standesamtsregister aus Kunau, Kreis Sagan, gelten leider als komplett verschollen, sie wurden wahrscheinlich im 2. Weltkrieg vernichtet.
    Auch mit evangelischen Kirchenbüchern aus Kunau, wozu Tschirndorf / Hammerfeld eingepfarrt war, sieht es für 1941 schlecht aus.
    Auch ich habe keine Ahnung, an wen man sich in Polen noch wenden könnte.

    Existiert denn keine Geburtsurkunde von Deinem Vater aus 1941 mehr?

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • Andi1912
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2009
      • 4516

      #3
      Tiefenfurt, Kreis Bunzlau

      Hallo Dirk,

      Tiefenfurt, Kreis Bunzlau (heute: Parowa), hatte ein eigenes Standesamt. Auch die Standesamtsregister aus Tiefenfurt, Kreis Bunzlau, gelten als komplett verschollen. Auch hatte Tiefenfurt eine eigene evgl. Kirche. Hierzu schreibt Dr. Claus Christoph: "Evg. KB: Waren zuletzt im Staatsarchiv Warschau. Seitdem in den Magazinen der Polnischen Staatsarchive verschollen."

      In der "Kirchenbuchstelle" im Staatsarchiv Breslau befinden sich nur evgl. KB aus Tiefenfurt 1766-1799.

      Sieht wirklich nicht gut aus für Dich hier weiterzukommen.

      Viele Grüße, Andreas

      Kommentar

      • DIRKIO
        Neuer Benutzer
        • 08.01.2015
        • 4

        #4
        Oh, da sieht's ja wirklich schlecht aus für mich....
        Gibt es eigentlich auch von den Orten evtl. Adressbuecher? In Hammerfeld hatten die Schulzes 100% ein Lokal und einen Metzgerladen. Vielleicht ist der Laden wo aufgeführt?
        Zu Tiefenfurt:
        Habe noch folgende Infos: Das ist ja die mütterliche Seite, also Familie Schlieben. Die wohnten auf einen 40 morgen Bauernhof. Omas Name war Martha Schlieben, deren Eltern Minna Lisa Schlieben und Ewald Schlieben, er war im U-Boot und starb. Minna starb am Hirnschlag mit 65 und ist in Hirndorf(?) begraben. Ewald muss ca. 1890 geboren sein. Gibt's da im Dorf evtl. Denkmäler der Kriegstoten?

        LG Dirk

        Kommentar

        Lädt...
        X