Joh. Fried. Kuhlmey (1787 - 1869) Liegnitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Catze
    Erfahrener Benutzer
    • 14.01.2011
    • 195

    Joh. Fried. Kuhlmey (1787 - 1869) Liegnitz

    Ich suche diesen berühnten Buchhändler und Verleger.

    mehr Infos hier: http://www.kuhlmei.de/site/news.php?...=744&c_start=0

    Ich habe versucht das in polnischen Archiven zu finden bin aber gescheitert. Auch in Archivon ist nichts zu finden.

    Ich würde gerne erfahren wer seine Eltern waren und seine Geschwister und welche Kuhlmeys von ihn ausgegangen sind. Ich habe noch paar Kuhlmei in Stettin. Vielleicht hängen die zusammen.

    Der Buchhändler scheint auch nur kurz dort gewesen zu sein weil später höerr man nichts aus Liegnitz.

    danke sch einmal

    Familysearch hat mir nichts gezeigt

    KUHLMEI HOMEPAGE --> www.Kuhlmei.de

    Orte meiner Vorfahren:
    Netzen, Prützke, Wust
    Orte mit (anderen) Kuhlmeys: Zachow, Etzin, Ketzin, Gutenpaaren, Knobloch, Hohenferchesar, Wachow, Göhlsdorf, Damsdorf, Kemnitz,Phöben, Schäpe, Gohlitz, Politzig, Gröben

    Suche dringend Verbindungen von Kuhlmeys aus Wust zu den Taufpaten aus Schmerge und Niebede

    Vielleicht hat jemand noch Auzeichnungen o. KB Eintäge u. kann mir unter die Arme greifen. Danke
  • Dorni
    Erfahrener Benutzer
    • 21.05.2010
    • 840

    #2
    Moin - Moin,

    sein Porträt kennst du?




    Grüße

    Dirk
    :vorfahren:

    Suche nach:
    - Dornbusch, Jonas, Schmeckebier, Schoenefeldt, Stoof im Raum Bad Belzig
    - Dünkler, Koch, Brinkmann, Sternberg, Beutler im Raum Staßfurt
    - Fischer in Dreetz / Prignitz
    - Lotosinski, Brennecke, Warnke in der Neumark
    - Zarbock in Grünfier / Netzekreis
    - Klug, Runge, Küter um Köslin / Pommern
    - Wisniowski, Wischniowsky, Kolloch, Warzecha, Kaczmarczyk, Koy in und um Krasiejow / Schlesien

    Kommentar

    • Catze
      Erfahrener Benutzer
      • 14.01.2011
      • 195

      #3
      na klar deshalb such ich den ja - schau mal auf meine Homepage da gibts doch schon ein Artikel über den --> http://www.kuhlmei.de/site/news.php?readmore=744

      ich suche aber jetzt noch mehr zu diesen Herrn
      Ich habe den verdacht das er aus Brandenburg kam und irgendwie mit den Stettiner Kuhlmeys zusammnehängt - ist aber nur vermutung

      KUHLMEI HOMEPAGE --> www.Kuhlmei.de

      Orte meiner Vorfahren:
      Netzen, Prützke, Wust
      Orte mit (anderen) Kuhlmeys: Zachow, Etzin, Ketzin, Gutenpaaren, Knobloch, Hohenferchesar, Wachow, Göhlsdorf, Damsdorf, Kemnitz,Phöben, Schäpe, Gohlitz, Politzig, Gröben

      Suche dringend Verbindungen von Kuhlmeys aus Wust zu den Taufpaten aus Schmerge und Niebede

      Vielleicht hat jemand noch Auzeichnungen o. KB Eintäge u. kann mir unter die Arme greifen. Danke

      Kommentar

      • Andreas Krüger
        Erfahrener Benutzer
        • 03.12.2006
        • 260

        #4
        Kuhlmey

        Hallo,

        ich habe eben über deine Home Page eine Mail gesendet. Doch auch noch ein Hinweis zur Verbreitung der Familie Kuhlmey. In meinen Forschungen KB Tucheim und Ziesar im 17. und 18. Jh. ist oft die Familie Kuhlmey verzeichnet. Diese stammten wohl hauptsächlich aus Ziesar, dass auch in der Nähe von Brandenburg Stadt liegt und wirtschaftlich und kirchlich mit Brandenburg Stadt verbunden war.

        Es grüßt
        Andreas

        Kommentar

        • Catze
          Erfahrener Benutzer
          • 14.01.2011
          • 195

          #5
          ich danke dir

          KUHLMEI HOMEPAGE --> www.Kuhlmei.de

          Orte meiner Vorfahren:
          Netzen, Prützke, Wust
          Orte mit (anderen) Kuhlmeys: Zachow, Etzin, Ketzin, Gutenpaaren, Knobloch, Hohenferchesar, Wachow, Göhlsdorf, Damsdorf, Kemnitz,Phöben, Schäpe, Gohlitz, Politzig, Gröben

          Suche dringend Verbindungen von Kuhlmeys aus Wust zu den Taufpaten aus Schmerge und Niebede

          Vielleicht hat jemand noch Auzeichnungen o. KB Eintäge u. kann mir unter die Arme greifen. Danke

          Kommentar

          • StefOsi
            Erfahrener Benutzer
            • 14.03.2013
            • 4163

            #6
            Vielleicht als Tipp: Da derjenige Buchhändler war, hat er womöglich studiert.
            Ist zwar langwidrig und mühselig, aber schaue doch ruhig mal Universitätsmatrikel durch: http://genwiki.genealogy.net/Universit%C3%A4tsmatrikel

            So findet man auch Kuhlmeys, wie z.b. in:
            Rostock: Karl Adolf Kuhlmey (*1908)
            oder
            Frankfurt/Oder: Johann Friedrich Kuhlmay (1771) aus Driesen (Brandenburg)
            Zuletzt geändert von StefOsi; 08.01.2015, 00:12.

            Kommentar

            Lädt...
            X