Einwohnerverzeichnis Plümkenau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thx-tom
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2014
    • 100

    Einwohnerverzeichnis Plümkenau

    Hallo,

    hat Jemand ein Einwohnerverzeichnis um 1800 von Plümkenau gefunden?

    Viele Grüße
    Tom
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4487

    #2
    Blümkenau / Plümkenau, Kreis Oppeln

    Hallo Tom,

    die Siedlung Plümkenau (ursprünglich: Blümkenau) wurde von 1772 bis 1773 im Zuge der Friderizianischen Kolonisation in den dünn besiedelten Wäldern nördlich von Oppeln angelegt.

    In Schuch's Siedlerlisten von 1772 (Friderizianische Kolonistenverzeichnisse aus Schlesien - von Staatsarchivrat Dr. Karl G. Bruchmann 1939) findest Du folgende Siedler:

    Zitat von Schuch's Siedlerlisten von 1772

    Nummero 11. d. 22. May 1772.
    Blümckenau.[Plümkenau, Kr. Oppeln]
    Diese Colonie stehet unter der aufsicht des Herrn Oberfürsters Bütner; soll bestehen aus 15 Wohnungen, welche aber noch mehrstentheil vom Zimmerman in der arbeit wahren. Dieser Zimmerman hat auch schlechte arbeit gemacht, indem schon ein Hauß wieder entzwei gebrochen und umfallen wolte.
    Die Einwohner auf dieser Colonie sind nach folgender Lista:
    • No 1) Joh. Fernges ; ein Bauer auß dem Fürstenthum Birstein [Kr. Gelnhausen, Isenburg-Birstein].
      alt: 30; Fr.: 33; To.: 2 Jahr; 3 Köpf. R.: Evangelisch.
    • No 2) Joh. Heinrich Thiel; ein Bauer von Gedern.
      alt: 42; Fr.: 42; So.: 13; So.: 9; So.: 7; To.: 20 Jahr; 6 Köpf. R.: Evangelisch.
    • No 3) Johann Frittz ; ein Bauer von Stormfelß, Ampt Schotten.
      alt: 6 ('!? 56 oder 6.); Fr.: 53; So.: 20; To.: 28; To.: 25 Jahr; 5 Köpf. R.: Evangelisch.
    • No 4) Joh. Goebel; ein Bauer von Rahnroth [Rainroth, Oberhessen], Ampt Schotten Darmst.
      alt: 45; Fr.: 45; So.: 11; So.: 31/2; To.: 7 Jahr; 5 Köpf. R.: Ev.
    • No 5) Joh. Georg Edelman ; ein Bauer von rohn roth[Rainroth, Oberhessen], Ampt Schotten Darmstädisch.
      alt: 56 (?); So.: 24; To.: 26; To.: 23; 4Köpf. R.: Ev.
    • No 6) Joh. Georg Kirchner ; aus dem Ried Edelischen[Freiherren von Riedesel, Oberhessen], Freyherliche Hoheit.
      alt: 23; Fr.: 25 Jahr; 2 Köpf. R.: Evangelisch.
    • No 7) Joh. Heinrich Francke; ein Bauer aus dem Ried Edelischen.
      alt: 50; Fr.: 50; So,: 22; So.: 14 Jahr; 4 Köpf. R.: Evangelisch.
    • No 8) Joh. Dhoering ; ein Bauer aus dem Ridedellischen, freyh. Hoheit,
      alt: 48; Fr.: 50; So.: 12; To.: 23; To.: 18; To.: 17; To.: 7; To.: 5 Jahr; 8 Köpf. R.: Evangelisch.
    • No 9) Joh. Wagner ; ein Bauer von Geißenith[Geiß-Nidda, Oberhessen], freyh. von Grugischer Hoheit.
      alt: 50; Fr.: 48; So.: 16; To.: 12; To.: 8 Jahr; 5 Köpf. R.: Evangelisch.
    • No 10) Joh. Christoph Richter , ein Bauer auß Böhmen,
      alt: 29; Fr.: 28; 2K.: 51; Br.: 33; Br.: 19; 5 Köpf.
    • No 11) Joseph Wackan ; ein Bauer auß Böhmen,
      alt: 47; Fr.: 47; So.: 18; So.: 7; So.: 3; So.: 1; To.: 20; To.: 16; To.: 14; To.: 11; To.: 5 Jahr; 11 Köpf.
    • No 12) Joh. Christian Schultze; ein Bauer aus Bohlen.[Polen]
      alt: 50; Fr.: 30; To.: 12; So.: 10; So.: 8; To.: l Jahr; 6 Köpf.
    • No 13) Joh. Hoffman ; ein Bauer auß Nied, Darmstädischer Hoheit.
      alt: 30; Fr.: 22; So.: 8 Jahr; 3 Köpf. R.: Evangelisch.
    • No 14) Joh. Bopp ; ein Bauer und Schmidt aus der Stadt Schotten[Oberhessen], Darmstädischer Hoheit.
      alt: 52; To.: 18; 2 Köpf.
    • No 15) ist vakant.
    Auf dieser Colonie befinden sich 14 -Man, 13 Frauen, 42 Kindern; Summa: 69 Seelen.
    Diese Colonisten, welche gesund sind, haben fleißig erarbeitet, auch haben sie erddoffeln und Hirsche hinaus gesäet.
    Kranck sind allhier: 10 Seelen,
    Diese Colonisten hat ein jeder eine Kuh bekommen. Quelle: Monatsschrift für Sippenkunde und Sippenpflege, Heft 6 und 7, 1939, Berlin
    Ich hoffe, der von Dir gesuchte Familienname ist mit aufgeführt.

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • thx-tom
      Erfahrener Benutzer
      • 07.10.2014
      • 100

      #3
      Hallo Andreas,

      Besten Dank für den Hinweis. Die Liste ist mir bekannt. Leider ist sie teilweise sehr ungenau, was die Herkunft der Siedler angeht.
      Um 1800 gab es teilweise erste Volkszählungen z.B. im Nachbarort Podewils. Ich habe die Hoffung dass dieses in Plümkenau auch stattgefunden hat. Dort sind die richtigen Geburtsorte aufgelistet. Teilweise sind auch noch Personen nach den ersten Siedlern eingewandert.

      Viele Grüße
      Tom

      Kommentar

      Lädt...
      X