Märkerei, Kreis Kreuzburg - Wer hat eine Idee?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4497

    Märkerei, Kreis Kreuzburg - Wer hat eine Idee?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1883
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Märkerei, Kreis Kreuzburg
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo an die lieben Helfer,

    Ich bin momentan am verzweifeln, da sich trotz poln. Onlinearchiv der Geburtsseintrag nicht finden lässt.
    Ich suche den Geburtseintrag von Eva Maciej * 24.12.1883 Märkerei, Kreis Kreuzburg. Lt. Kartenmeister gehörte Märkerei standesamtlich 1905 zu Konstadt-Ellguth. Leider lässt sich online kein Eintrag in den Zivilregistern finden.
    Daher meine Frage, ob es evt. sein kann, dass Märkerei 1883 möglicherweise zu einem anderen Standesamt gehörte und wenn ja, zu welchem? Leider weiß ich hier nicht, ob sie evg. oder kath. getauft wurde, zudem es hier eh nichts online gibt. Mich würde hier die Namen ihrer Eltern interessieren.

    Vielen Dank im Voraus
    LG Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9745

    #2
    Huhu Silke,

    http://szukajwarchiwach.pl/45/887/0/...xXKdRWHPcla-uw

    Nr. 57
    Wundschütz am 25. Dezember 1883

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlich-
    keit nach
    bekannt,
    der Pächter u. Wiesenwärter Sebastian
    Maciey
    wohnhaft zu Märkerei, Gemeindebezirk
    katholischer Religion, und zeigte an, daß von der
    Eva Maciey, geborene Manika, seiner
    Ehefrau
    katholischer Religion,
    wohnhaft bei ihm
    zu Märkerei in seiner Wohnung
    am vierundzwanzigsten Dezember des Jahres
    tausend acht hundert achtzig und drei Vormittags
    um acht Uhr ein Kind weiblichen
    Geschlechts geboren worden sei, welches den Vornamen
    Eva
    erhalten habe

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Sebastian Maciey

    Der Standesbeamte.
    Th. Gloffka.
    Ich habe mir einmal die umliegenden Orte auf den Messtischblättern und die Standesamtszugehörigkeiten angeschaut und mich gewundert, warum Märkerei ausgerechnet zu Constadt-Ellguth gehören sollte.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • klante1
      Erfahrener Benutzer
      • 09.12.2011
      • 129

      #3
      Hallo Silke,
      im Schlesisches Ortschaftsverzeichniß sämmtlicher Städte, Flecken, Dörfer u. sonstiger Ortschaften u. Wohnplätze, 1897

      ist auf S. 88/191 für die Märkerei, Kr Kreuzburg das Standesamt Wundschütz an gegeben.
      Viele Grüße
      Klante1

      Kommentar

      • Silke Schieske
        Erfahrener Benutzer
        • 02.11.2009
        • 4497

        #4
        Hallo Klante 1, vielen Dank, werd ich mir mal zu gemüte ziehen.

        LG Silke
        Wir haben alle was gemeinsam.
        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

        Kommentar

        • Silke Schieske
          Erfahrener Benutzer
          • 02.11.2009
          • 4497

          #5
          Jacq, mein Guster,

          wenn ich so lange Arme hätte, würde ich dich gern mal umarmen.


          Was besagt, der Randvermerk? Das die Eltern nach der Geburt am 01.01.1884 erst geheiratet haben????

          Vielen Dank und LG Silke
          Zuletzt geändert von Silke Schieske; 06.01.2015, 21:31.
          Wir haben alle was gemeinsam.
          Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

          Kommentar

          • jacq
            Super-Moderator

            • 15.01.2012
            • 9745

            #6
            Huhu Silke,

            Bitteschön. : )

            Nene, der Randvermerk sagt nur, dass das Geburtsregister mit 57 Eintragungen für 1883 abgeschlossen wurde.
            Und der Vermerk unten, dass umseitig von 1891 für 1883 noch eine Geburt angefügt wurde.
            Viele Grüße,
            jacq

            Kommentar

            • Silke Schieske
              Erfahrener Benutzer
              • 02.11.2009
              • 4497

              #7
              Besten Dank, Jacq

              LG Silke
              Wir haben alle was gemeinsam.
              Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

              Kommentar

              Lädt...
              X