Schlesischer Ortsname gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Berlisax
    Benutzer
    • 19.07.2012
    • 8

    Schlesischer Ortsname gesucht

    Kann mir jemand bei der Zuordnung des im Anhang genannten Ortes in Preußisch Schlesien helfen?
    "Müller Karl, Schneidermeister in Karlsbad, gebürtig aus ... in Preußisch Schlesien, verehelicht." Der Eintrag stammt aus dem Kirchenbuch Karlsbad des Jahres 1855. Vielen Dank!
    Angehängte Dateien
  • Kretschmer
    Erfahrener Benutzer
    • 28.12.2012
    • 2001

    #2
    Hallo,

    mein erster Gedanke war "Falkenhain"......

    Kenne mich jedoch in der Gegend überhaupt nicht aus!!!

    Liebe Grüße
    Ingrid

    Kommentar

    • Berlisax
      Benutzer
      • 19.07.2012
      • 8

      #3
      Hallo Ingrid,
      ja, das ergibt Sinn! Dankeschön!

      Kommentar

      • Kretschmer
        Erfahrener Benutzer
        • 28.12.2012
        • 2001

        #4
        Hallo,

        hast du schon den Heiratseintrag von Karl?
        Wenn nicht..... hier ist er:

        (Buch 25, Seite 133)


        Liebe Grüße
        Ingrid

        Kommentar

        • Berlisax
          Benutzer
          • 19.07.2012
          • 8

          #5
          Da ist es noch deutlicher zu lesen. Super, danke nochmals!

          Kommentar

          • Kretschmer
            Erfahrener Benutzer
            • 28.12.2012
            • 2001

            #6
            Zitat von Berlisax Beitrag anzeigen
            Da ist es noch deutlicher zu lesen. Super, danke nochmals!

            .... gern geschehen!!!!!

            Liebe Grüße
            Ingrid

            Kommentar

            • Andi1912
              Erfahrener Benutzer
              • 02.12.2009
              • 4516

              #7
              Falkenhain

              Moin zusammen,

              Orte namens Falkenhain gab es derer drei in Preußisch Schlesien:

              - Falkenhain im Kreis bzw. in der Grafschaft Glatz (heute: Sokołówka), welches kath. zu Altwilmsdorf eingepfarrt war,
              - Falkenhain im Kreis Neumarkt (heute: Jastrzębce), kath. zu Neumarkt eingepfarrt,
              - (Ober, Mittel) Falkenhain im Kreis Schönau, später zum Kreis Goldberg (heute: Sokołowiec), das eine eigene kath. Kirche hatte.

              Ich gebe keinen Tipp ab, welches am wahrscheinlichsten sein könnte...

              Viele Grüße, Andreas

              Kommentar

              Lädt...
              X