Archiv für Nowy Bierun gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Katharina0013
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2013
    • 265

    Archiv für Nowy Bierun gesucht

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1900
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Bjasowice, Nowy bierun
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo, ich möchte gern eine Kopie der Geburtsurkunde meines Großvaters beantragen. Leider habe ich kein Geburtsdatum, nur ein Sterbedatum.

    Ich gehe davon aus, der Geburtsort war der gleiche Ort.

    Mateusz Okon gestorben am 29.03.1978 in Bjasowice, Nowy Bierun.

    Weiß jemand an welches Archiv ich schreiben kann und ob das auch auf englisch geht? Reicht das Sterbedatum aus?
    LG, Katharina
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Biassowitz

    Hallo Katharina,

    Bijasowice und Nowy Bierun (vor 1945: Biassowitz und Neu Berun im Kreis Pless) sind heute Stadtteile von Bieruń.

    Standesamtliche Register (inkl. der Sterberegister), die jünger als 100 Jahre sind, befinden sich in Polen heute noch in Standesämtern, noch nicht in einem Archiv. Du musst also das Standesamt in Bieruń anschreiben:

    Urząd Stanu Cywilnego Bieruń
    Rynek 14
    43-150 Bieruń
    E-Mail: urzad(ät)um.bierun.pl

    Standesämter in Polen muss man mit einem Nachweis der direkten Abstammung auf Polnisch per Post anschreiben, sonst erfolgt keine Antwort. Hierzu kannst Du dieses Formular verwenden. Punkt 3 "Abschrift in Form einer beglaubigten Ablichtung / uwierzytelnionej kserokopii aktu" ankreuzen und ggf. das Wort "beglaubigte / uwierzytelnionej" durchstreichen.

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • Katharina0013
      Erfahrener Benutzer
      • 30.01.2013
      • 265

      #3
      Nur als Brief? Nicht als E-mail? Na gut dann werde ich das mal versuchen . Reicht eine Kopie der Abstammung, oder muss es ein beglaubigtes Dokument sein?
      Vielen Dank.
      Zuletzt geändert von Katharina0013; 28.12.2014, 20:49.

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Hallo Katharina,

        Du kannst es auch per E-Mail versuchen... Nicht beglaubigte Kopien bzw. Scans reichen üblicherweise aus.

        Viele Grüße, Andreas

        Kommentar

        • Katharina0013
          Erfahrener Benutzer
          • 30.01.2013
          • 265

          #5
          Danke für den Tipp. Ich habe meine gewünschte Heiratsurkunde 5 Wochen nach der Anfrage erhalten. Ich habe eine E-mail verschickt und gerade mal 10zl bezahlt.

          Wenn ich jetzt nach älteren Unterlagen in Nowy Bierun suche, also älter als 100 Jahre. An welches Archiv kann ich mich wenden?

          Liebe Grüße, Katharina

          Kommentar

          • uwe-tbb
            Erfahrener Benutzer
            • 06.07.2010
            • 2885

            #6
            Das ist das zuständige Archiv:

            Archiwum Państwowe w Katowicach Oddział w Pszczynie
            43-200 Pszczyna, ul. Brama Wybrańców 1
            tel: (32) 210-35-60
            fax:
            email: appszczyna@katowice.ap.gov.pl
            www.pszczyna.pl/archiwum.html

            Kann auch gut sein, dass die katholischen Kirchenbücher aus der Zeit immer noch vor Ort im Pfarramt sind.

            Info siehe hier:

            Neu Berun (Nowy Bierun) Kreis Pless:
            Evg. KB.: siehe Anhalt.
            Kath. KB.: eigene KB. seit 1923. Vorher siehe Groß Chelm.
            Standesamt: Verbleib unbekannt.

            Gross Chelm = Groß Chelm (Chelm Wielki) Kreis Pless:
            Evg. KB.: siehe Anhalt.
            Kath. KB.: im Diözesan-Archiv Kattowitz ?
            Hinweis: Das kath. KB.-Duplikat 1828-1866 ist als Mormonenfilm verfügbar.
            Standesamt: Verbleib unbekannt.
            Zuletzt geändert von uwe-tbb; 16.02.2015, 16:05.

            Kommentar

            • Andi1912
              Erfahrener Benutzer
              • 02.12.2009
              • 4516

              #7
              "Bijasowice, Nowy Bierun"

              Zitat von Katharina0013 Beitrag anzeigen
              Danke für den Tipp. Ich habe meine gewünschte Heiratsurkunde 5 Wochen nach der Anfrage erhalten. Ich habe eine E-mail verschickt und gerade mal 10zl bezahlt.

              Wenn ich jetzt nach älteren Unterlagen in Nowy Bierun suche, also älter als 100 Jahre. An welches Archiv kann ich mich wenden?

              Liebe Grüße, Katharina
              Hallo Katharina,

              viele Dank für Deine Rückmeldung. Es freut mich zu lesen, dass mein Tipp hilfreich war.

              Du fragst jetzt nach älteren Unterlagen aus Nowy Bierun, die älter als 100 Jahre sind. Eingangs hattest Du aber nach Unterlagen für "Bijasowice, Nowy Berun" (aus 1978) gefragt. Suchst Du jetzt nach Unterlagen aus Neu Bierun oder für "Bijasowice"? Ich frage deshalb, weil "Bijasowice" mehrdeutig ist:
              - Bijasowice = 1. vormals: Biassowitz, hatte ein eigenes Standesamt.
              - Bijasowice = 2. vormals: Kolonie Beesdorf (Anteil Porombek) - zuständiges Standesamt: Radostowitz.
              - Bijasowice = 3. vormals: Kolonie Beesdorf (Anteil Sciern) - zuständiges Standesamt: Neu Berun.

              Wie Uwe schon geschrieben hat, existieren aus Neu Bierun keine Standesamtsregister mehr. Für Radostowitz und Biassowitz sieht es auch nicht viel besser aus. Dennoch wäre es hilfreich zu wissen, für welchen Ort Du jetzt Unterlagen suchst, die älter als 100 Jahre sind.

              Viele Grüße, Andreas

              Kommentar

              • Katharina0013
                Erfahrener Benutzer
                • 30.01.2013
                • 265

                #8
                Hallo, ich suche jetzt nach den Geburtsurkunden der Eltern von Mateusz Okon und Lucja Kocurek.

                Laut Heirstaurkunde kommen die Eltern von Mateusz aus Nowy Bierun und die Eltern von Lucja sind aus Bijasowicach, Powiat Pszczyna. LG
                Zuletzt geändert von Katharina0013; 16.02.2015, 21:08.

                Kommentar

                • Katharina0013
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.01.2013
                  • 265

                  #9
                  Anbei mal die Heiratsurkunde, vielleicht ist es dann verständlicher . Ich kenne mich in dieser Gegend leider gar nicht aus. LG

                  Oko? Mateusz ?ucja.pdf

                  Kommentar

                  • didirich
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.12.2011
                    • 1372

                    #10
                    Hallo Katharina
                    Habe dir heute eine PN geschickt
                    Bei Interesse bitte Nachricht
                    gruß didirich

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X