Flucht aus Zollbrücken 1945 (bis 1936: Tschiefer / heute: Przyborów)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 22625

    #61
    Zitat von Pixeldetektiv Beitrag anzeigen
    Aber sag mal, auf dem Hochzeitsfoto meiner Großeltern ist oben rechts ein Ehepaar, dass ich bislang nicht benennen konnte. Ist der Mann nicht Bruno Rüster? Wobei die Frau nicht wirklich wie Pauline Auguste aussieht, oder? Ich hänge mal ein Bild an, wo ich die beiden Fotos direkt gegenüber stelle.
    Guten Tag,
    als halber Niederschlesier (Krs. Freystadt) werde ich meinen Senf auch dazugeben:
    Der Mann auf Bild (1935) ist ca. 60 Jahre alt.
    1941 müsste er dann ca. 66 Jahre alt gewesen. Der Mann in Bild 2 ist aber mindestens 10 Jahre jünger.
    Kommt also von daher nicht hin.
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 20.11.2020, 13:49.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Pixeldetektiv
      Benutzer
      • 28.01.2019
      • 10

      #62
      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
      Guten Tag,
      Danke, Ihnen auch!

      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
      Der Mann auf Bild (1935) ist ca. 60 Jahre alt.
      1941 müsste er dann ca. 66 Jahre alt gewesen. Der Mann in Bild 2 ist aber mindestens 10 Jahre jünger.
      Kommt also von daher nicht hin.
      Das mag richtig sein. Ich tue mich aber immer sehr schwer damit, das Alter von Menschen auf diesen alten Fotografien zu schätzen. Zumal es mir auch so vorkommt, dass die Menschen früher deutlich schneller gealtert sind. Aber vermutlich haben Sie Recht. Die Frau passt ja auch nicht dazu. Vielleicht wollte mein Unterbewusstsein um jeden Preis hoffen, ein weiteres Rätsel zu lösen.

      Kommentar

      • Ferdix
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2018
        • 456

        #63
        Hallo zusammen,

        ich glaube auch nicht, dass diese beiden Herren dieselbe Person sind. Mein Ururopa Bruno Rüster, der Mann auf dem Foto von 1935, war zu dem Zeitpunkt 65,5 Jahre alt. 6 Jahre später wäre er schon 71 Jahre alt. Das kann man glaube ich wirklich ausschließen.

        Pixeldetektiv, da du auch bei MyHeritage bist: Hast du schon die Fotoverbesserungsfunktion von denen mal ausprobiert (ich meine nicht die Kolorierfunktion). Es gab in diesem Jahr mindestens 2 Aktionen, wo man die Funktion einige Tage lang kostenlos nutzen konnte. Ich war erstaunt, was da aus alten Fotos, vor allem bei Gesichtern, die im Original unscharf sind, herausgeholt werden kann. Die Gesichter sehen dann sehr deutlich aus und das nicht künstlich, sondern sehr realistisch. Auf diese Weise habe ich auch u.a. das Hochzeitsfoto von 1935 verbessert. Das könntest du bei nächster Gelegenheit auch mal mit deinem Foto ausprobieren.

        Habe gerade auch den Match zwischen unseren Stammbäumen bestätigt.
        Gruß,
        Alex

        Kommentar

        • Pixeldetektiv
          Benutzer
          • 28.01.2019
          • 10

          #64
          Zitat von Ferdix Beitrag anzeigen
          ich glaube auch nicht, dass diese beiden Herren dieselbe Person sind.
          Schade, aber ich sag ja, vermutlich war der Wunsch der Vater des Gedanken.

          Zitat von Ferdix Beitrag anzeigen
          Pixeldetektiv, da du auch bei MyHeritage bist: Hast du schon die Fotoverbesserungsfunktion von denen mal ausprobiert [...]
          Gerade getestet und für großartig befunden. Danke für den Tipp!

          Zitat von Ferdix Beitrag anzeigen
          Habe gerade auch den Match zwischen unseren Stammbäumen bestätigt.
          Nochmal danke!

          Kommentar

          • PasoDoble40
            Erfahrener Benutzer
            • 28.12.2014
            • 106

            #65
            Ewald Nichte aus Tschiefer/Zollbrücken

            Schlosser Ewald Nichte, wohnhaft in Tschiefer 117f
            Ehefrau Helene Nichte, geborene Skoropinaki
            *********************************************
            Über Ewald Nichte liegen mir umfangreiche Bauunterlagen zu dem Grundstück Tschiefer 117f (bzw. Zollbrücken 117f) vor. Diese habe weitestgehend in der Facebook-Gruppe "Spurensuche in Tschiefer/Zollbrücken" zugänglich gemacht.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von PasoDoble40; 18.10.2021, 17:06. Grund: Ergänzung Anhänge
            Viele Grüße,
            Susanne Kämmner

            Auf der Suche nach Informationen zu:
            Kämmner aus Langelsheim, Lautenthal/Harz, Wildemann, Bockswiese, Clausthal-Zellerfeld, Herzog Juliushütte (Astfeld), Hahnenklee
            Anni Koch aus Hattorf am Harz

            Kommentar

            • Martina2024
              Neuer Benutzer
              • 03.08.2024
              • 1

              #66
              Hallo und guten Abend, ich habe den Link zum Forum von einem Bekannten bekommen, weil ich begonnen habe, die Geschichte meiner Vorfahren aus Niederschlesien zu erforschen. Meine Oma, geb. Gerturd Lange 1905 in Neusalz, verheiratete Zimpel, hatte eine Freundin - Gertrud Kliemke. Gertrud Kliemke wohnte zuletzt (80ger Jahre) in Rohne. Sie hatte 2 Töchter, die mit den beiden Töchtern meiner Großeltern (Meiner Mutter und meiner Tante) befreundet waren. Meine Mutter sagte immer, sie hatten 1 Std. Zeit, das Nötigste einzupacken und sind dann mit einem Handwagen und Muttis Pupenwagen mit dem Nötigsten drin losgezogen, zu Fuß. Kein Zug, alles, die ganze Strecke zu Fuß. Liebe Grüße Martina

              Kommentar

              • Luise
                Erfahrener Benutzer
                • 05.02.2007
                • 2419

                #67
                Meine Großeltern haben in Neusalz/Oder gewohnt, aber erst ab ca. 1937/38. Meiner Mutter, zur Vertreibung 6 Jahre alt, erzählte auch immer, dass die Benachrichtigung zum Verlassen der Stadt kurzfristig kam. In Neusalz selbst den Abend zurück. Ein Lautsprecherwagen fuhr durch die Straßen und informierte die Bewohner. Meine Oma, mit 4 Kindern zwischen 13 und 1 Jahr, fuhr mit einem der ersten Züge (Güterzüge bei strengem Frost). Sie wurden nach Brandenburg a.d. Havel gebracht.
                Liebe Grüße von Luise

                Kommentar

                • Pixeldetektiv
                  Benutzer
                  • 28.01.2019
                  • 10

                  #68
                  Zitat von Luise Beitrag anzeigen
                  Sie wurden nach Brandenburg a.d. Havel gebracht.
                  Das ist spannend! Mein Großonkel und meine Großtante (Werner und Charlotte Joite) kamen ebenfalls nach Brandenburg a.d. Havel und sind auch dort für immer geblieben. Womöglich waren sie im selben Zug! Werner kam aus Neusalz und Charlotte (sie wurde eigentlich immer nur Lotte genannt) war eine geborene Riester und kam aus Tschiefer/Zollbrücken. Sie war die Schwester meines Opas Georg Riester.
                  Zuletzt geändert von Pixeldetektiv; 05.08.2024, 10:54.

                  Kommentar

                  • Luise
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.02.2007
                    • 2419

                    #69
                    Hallo Pixeldedektiv!
                    Kennst du die Adressen von Neusalz und Brandenburg, wo sie wohnten?
                    Liebe Grüße von Luise

                    Kommentar

                    • Pixeldetektiv
                      Benutzer
                      • 28.01.2019
                      • 10

                      #70
                      Zitat von Luise Beitrag anzeigen
                      Hallo Pixeldedektiv!
                      Kennst du die Adressen von Neusalz und Brandenburg, wo sie wohnten?
                      Die Adresse in Brandenburg werde ich nie vergessen: Bäckerstraße 43. Ich war selbst als Kind in den 80ern noch vor der Wende mehrmals dort. Kennst du die Joites oder bist gar mit ihnen verbunden?

                      Kommentar

                      • Luise
                        Erfahrener Benutzer
                        • 05.02.2007
                        • 2419

                        #71
                        Meine Großeltern leben schon lange nicht mehr und meine Mutter, damals 5 Jahre alt, ging zwar in den Kindergarten in Neusalz, hatte aber keine Erinnerungen an Namen mehr.
                        In Brandenburg war meine Oma mit den Kindern bis zum Sommer, dann zog sie nach Thüringen, nachdem sie mittlerweile meinen Opa wiedergefunden hatte.

                        In Brandenburg wohnte sie insgesamt in 5 unterschiedlichen Wohnungen. Das Stadtarchiv hatte in der Kartei aber nur die Brahms-Straße und die Hohensalzaer Straße.
                        Zuletzt geändert von Luise; 08.08.2024, 15:08.
                        Liebe Grüße von Luise

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X