FN LEX und WINKLER

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mrgoodkat
    Benutzer
    • 28.12.2014
    • 8

    FN LEX und WINKLER

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1839
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Petzelsdorf, Liebau


    Schöne Weihnachtsgrüße nach Deutschland,

    Ich bastel schon seit längerer Zeit an meinem Stammbaum, laufe aber an verschiedenen Stellen ins Leere. Ich hoffe, dass mich hier jemand in die richtige Richtung schubsen kann.

    Ich suche aus Schlesien meine Vorfahren LEX und WINKLER.

    Von Winkler habe ich am weitesten zurück:

    Johann Winkler, geb. 15.05.1839 in Petzelsdorf, Liebau, Landeshut, gest. 17.01.1907, katholisch.
    verheiratet mit Maria Lorenz, geb. 25.05.1841.

    Deren Kinder habe ich auch alle im Stammbaum, weitere Vorfahren oder Geschwister von Johann Winkler wären Klasse.

    Sind die KB von Petzelsdorf irgendwo online? Im Verzeichniss für die Schlesischen KB stehen die von Liebau drin für den Zeitraum, muss ich da nach Liebau schreiben und nachfragen?

    Außerdem suche ich nach Karl Lex, geb. 04.03.1912 in Liptin, Leobschütz, Schlesien, gest. 11.04.1942 in Tany, Sverdlovsk, Russland, verheiratet mit Hedwig Jaschek, geb. 19.01.1913 in ??
    Haben beide 1940 in Hindenburg gelebt, oder sind da durchgekommen. Da wurde mein Opa 1940 geboren. Ich konnte aber keinen Karl Lex im Addressbuch für Hindenburg finden.
    Auch hier suche ich nach weiteren Vorfahren und/oder Geschwistern.

    Vielen Dank für die Hilfe.
    Zuletzt geändert von mrgoodkat; 28.12.2014, 13:07.
    Ich suche nach:

    Lex (Schlesien)
    Winkler (Landeshut, Schlesien)
    Mehnert (Sachsen)
    Bankwitz (Sachsen, Thueringen)
    Zahn (Bukowina)
    Jaschek (Schlesien)
    Hödl Oberösterreich
    Ernst Bayern
  • Asterix
    Erfahrener Benutzer
    • 13.12.2014
    • 157

    #2
    zu Lex:

    Habe Lex aus Zülkowitz Krs. Leobschütz in O/S. Muss Namen/Zeitraum heraussuchen - wird ein paar Tage dauern, bis ich dazu komme.

    Bis dahin!
    Viele Grüße
    Asterix

    Kommentar

    • Laute
      Erfahrener Benutzer
      • 16.12.2010
      • 187

      #3
      Lex aus Hindenburg

      Hallo,

      habe im Adressbuch "Hindenburg 1938" zwar keinen Karl Lex gefunden aber vielleicht könnten die Namen Lex Alfred, Alwine, August, Hubert und Josef aus Hindenburg für Dich interessant sein.

      Unter den FN Jaschek habe ich einen Eduard, Johann und Konrad gefunden.

      Viele Grüße
      Heinrich

      Kommentar

      • Asterix
        Erfahrener Benutzer
        • 13.12.2014
        • 157

        #4
        Suche nach Vorfahren von Karl Lex

        Hallo

        Habe Liptin auf der Karte gesucht, da es mir nicht bekannt war. Also, Liptin / (poln.) Lubotyn liegt südwestlich von der Stadt Katscher/Kietrz im Kreis Leobschütz, von dem weiter nördlich gelegenen Dorf Zülkowitz/Sulków sind es gerade mal 12 km (Luftlinie) nach Liptin. In dieser Gegend also wären die Vorfahren von Karl Lex zu suchen.

        Habe in meinen Unterlagen nachgesehen, mit dem FN Lex habe ich einen Johann Lex, “Bauer und Müller in Zülkowitz“, dort 1852 geboren (Zülkowitz, Pfarrei Bauerwitz/Baborów Krs. Leobschütz) und 1881 in Dittmerau Krs. Leobschütz verheiratet. Weiter eine Karoline Lex, die um 1885/1890 in Zülkowitz den Bauern Wilhelm Kallabis heiratete. Als das Ehepaar starb, übernahm ihr 1896 geborener Neffe aus Zülkowitz den Erbhof und führte fortan den Namen Kalabis-Lex. - Den Namen Lex gab es m.W. schon seit einigen Generationen in Zülkowitz.

        Vielleicht sind diese Hinweise ja hilfreich!

        Übrigens sind im Ortsfamilienbuch (OFB) von Dittmerau 2 weitere Namensträger Lex zu der Zeit genannt, die ebenfalls aus Zülkowitz stammen. Das OFB Dittmerau ist im Internet einsehbar (zu finden bei www. genealogy.net).
        Viele Grüße
        Asterix

        Kommentar

        • Andi1912
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2009
          • 4516

          #5
          Petzelsdorf, Kreis Landeshut

          Zitat von mrgoodkat Beitrag anzeigen
          ... Sind die KB von Petzelsdorf irgendwo online? Im Verzeichniss für die Schlesischen KB stehen die von Liebau drin für den Zeitraum, muss ich da nach Liebau schreiben und nachfragen? ...
          Hallo,

          Petzelsdorf, Kreis Landeshut, war katholisch zu Michelsdorf eingepfarrt. Die kath. KB-Duplikate aus Michelsdorf, Kreis Landeshut (Taufen, Heiraten u. Verstorbene 1794-1848 auch Heiraten 1833-1874 u. Verstorbene 1836-1874), befinden sich in der Filiale Hirschberg vom Staatsarchiv Breslau:

          Archiwum Państwowe we Wrocławiu
          Oddział w Jeleniej Górze
          ul. płk. Wacława Kazimierskiego 3
          58-500 Jelenia Góra
          tel: +48 (75) 644-99-40
          email: jelenia[at]ap.wroc.pl


          Anfragen an Polnische Staatsarchive kannst Du auf deutsch schreiben, auch per E-Mail, wenn diese formell wie ein Brief aussieht (mit vollständiger Anschrift, Absenderangabe und Betreffzeile). Antwort erhältst Du auf Polnisch, aber die kann man Dir hier übersetzen.

          Online sind diese KB-Duplikate nicht!

          Viele Grüße, Andreas

          Kommentar

          • kaesdappch
            Neuer Benutzer
            • 07.02.2015
            • 1

            #6
            Hallo, ich hatte die verfilmten Kirchenbücher von Liptin bei den Mormonen in Frankfurt eingesehen und meine Vorfahren rausgeschrieben.
            Karl ist der Sohn von:

            Franz, Häusler und Maurer
            Anna Nowak

            Gruß Matthias Lex

            Kommentar

            Lädt...
            X