Wo finde ich die Kirchenbücher aus Nieder-, Obergorpe und Nimbsch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • U Michel
    Erfahrener Benutzer
    • 25.06.2014
    • 680

    Wo finde ich die Kirchenbücher aus Nieder-, Obergorpe und Nimbsch?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1900
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Niedergorpe, Obergorpe, Nimbsch
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Forum hier


    Hallo zusammen,

    ich habe einen Urgroßvater Johann Karl August Müller, welcher am 5.12.1876 (wo wissen wir nicht genau) geboren und am 10.2.1945 in - oder besser bei Reinswalde getötet wurde. Er war mit Auguste Clementine geb. Wolf verheiratet und hatte 8 Kinder, lebte in Reinswalde bis zu seinem gewaltsamen Tod im Februar 1945. Es wurde in der Familie immer behauptet, dass er in Nimbsch geboren wurde.

    Meine Frage:
    Wo bzw. in welchem Archiv liegen die Kirchenbücher aus den Gemeinden Gorpe und Nimbsch?
    Sind diese Kirchenbücher erhalten geblieben und eventuell auch online gestellt worden?

    Einen guten Abend von
    Michel
    Freundliche Grüße aus Böhmen von
    Michel

    (Suche alles zum :
    FN Lutoschka und FN Rose in Lettland-Riga, Litauen, Wehlisch/ Russland, Witebsk/ Weißrussland, Berlin - Cottbus Niederlausitz - Wahrenbrück - Hamburg/ Deutschland und Neustettin/ Polen;
    FN Neddermeyer in S.Petersburg, Hann.Münden-Bonaforth,
    FN Müller, FN Räbiger, FN Oertel aus Reinswalde und Waltersdorf/ Sorau, der ehemeligen Neumark;
    FN Balzke aus der Niederlausitz

  • henry
    Erfahrener Benutzer
    • 18.05.2014
    • 2162

    #2
    Wo finde ich die Kirchenbücher aus Nieder-, Obergorpe und Nimbsch?

    doppelte Antwort
    Zuletzt geändert von henry; 27.12.2014, 17:31. Grund: korrektur




    Gruss henry

    Kommentar

    • Andi1912
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2009
      • 4487

      #3
      Nimbsch, Kreis Sagan

      Hallo Michel,

      Nimbsch, Kreis Sagan, Provinz Schlesien, war evangelisch zu Reinwalde, Kreis Sorau, Provinz Brandenburg eingepfarrt. Für Nimbsch war das Standesamt in Bergisdorf, Kreis Sagan, zuständig. Wie ich Dir schon einmal geschrieben hatte, sind die evgl. KB aus Reinswalde verschollen, aber:

      Die Register des Standesamts Bergisdorf (Geburten, Heiraten und Verstorbene 1874-1911) sind erhalten und im Staatsarchiv in Grünberg archiviert:

      Archiwum Państwowe w Zielonej Górze
      Aleja Wojska Polskiego 67 A
      65-762 Zielona Góra
      Tel: +48 (68) 329-98-01
      Fax: +48 (68) 329-98-02
      E-Mail: Sekretariat[ät]archiwum.zgora.pl
      www.archiwum.zgora.pl

      Hier kannst Du eine Kopie des Geburtsregistereintrags aus 1876 anfordern, wenn er tatsächlich in Nibsch geboren wurde. Anfragen an Polnische Staatsarchive kannst Du auf deutsch schreiben, auch per E-Mail, wenn diese formell wie ein Brief aussieht (mit vollständiger Anschrift, Absenderangabe und Betreffzeile). Antwort erhältst Du auf Polnisch, aber die kann man Dir hier übersetzen.

      Für Nieder und Ober Gorpe, Kreis Sagan [heute: Gorzupia Dolna und Gorzupia Górna], war das Standesamt in Mednitz zuständig. Nieder Gorpe war evangelisch zu Naumburg am Bober eingepfarrt, wogegen für Ober Gorpe die evgl. Kirche in Sagan zuständig war.

      Die Register des Standesamts Mednitz (Geburten 1875-1877, 1879, 1881-1883, 1885-1890, 1892-1901, 1903, 1906-1910, 1913, 1916, 1921, 1924, 1926-1928, 1930-1935, 1937; Heiraten 1874-1876, 1878-1882, 1886-1887, 1889-1891, 1895-1898, 1900, 1902, 1904-1905, 1907, 1915-1918, 1926-1928, 1930-1932, 1934, 1937; Verstorbene 1874-1877, 1879-1883, 1885-1886, 1888-1893, 1895-1898, 1900-1901, 1904-1905, 1907, 1910, 1912, 1914-1917, 1921, 1926-1932, 1934, 1936) sind lückenhaft erhalten und ebenfalls im Staatsarchiv in Grünberg archiviert.

      Viele Grüße, Andreas

      Kommentar

      Lädt...
      X