Ja, da ist zwar vieles, aber a) suchen die für einen nicht, und sind b) immer etwas verschlossener (katholisch halt). Ob man da einfach vorbeifahren kann, weiß ich nicht, wobei das sicherlich auch geht. Ob man dort allerdings deutsch versteht, steht auf einem anderen Blatt..ist halt kein Staatsarchiv.
ja, ist es.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob man überhaupt im Diözesanarchiv recherchieren kann. Mir schwebt da irgendetwas von fehlenden Lesegeräten in der Erinnerung.
Eine Anfrage kann man jedoch stellen, dauert dann aber länger als bei den Mormonen und ist halt auch sehr beschränkt.
Die Mormonenfilme sind wie gesagt halt doch irgendwo komfortabler - schneller und vor allem billiger, wenn man wirklich alle Daten zu einer Familie haben möchte.
LG,
Weltenwanderer
Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner Mein Stammbaum bei GEDBAS
Hallo
Wenn man es nicht weiß , wie es ist sollte man es nicht hier veröffentlichen
Im Diözesanarchiv kann man an den Öffnungszeiten hingehen mit den Daten die man hat oder in welchen KB man suchen möchte.
Man klingelt an der Tür und eine katholische Schwester öffnet , sie spricht kein deutsch , brauchst nur klarzumachen das du Einblick nehmen willst in die KBs
Dann kannst Du in deutschen Büchern allein schauen von welchen Ort und von welcher Zeit KBs vorhanden sind , dann sagst Du ihr die Sygnatur der Bücher und sie holt sie Dir aus dem Archiv , bis zu 5 Bücher aufs mal ca.30 Kg , anschließend zeigt sie Dir den Lesesaal der im 1. Stock liegt , musst aber die Bücher allein dorthin tragen .Im Lesesaal schaust du Dir die Bücher an , kannst Fotos machen soviel Du willst , eventuell musst Du eine kleine Geldspende geben
Jele schreibe mir eine PN um welche Zeit , Namen und Kirchen es geht ,
Gruß Robert
Hauptsächlich interessieren mich die Traudaten der Lucia (Ludmilla?) von Rava und des Joseph von Carcani in den Kirchenbüchern der von User "Kleinschmid" genannten Kirchen. Wenn da noch weitere Anhaltspunkte, etwa zur Herkunft der beiden Familien von Rava und (von) Carcani auftreten sollten, umso besser.
Hallo Jele
Da bin ich ein bischen überfordert , bei so vielen Kirchen , ich muß ja auch erst mal nach Wroclaw fahren und meine Suche im Archiv tätigen , die Suche für Dich würde mehrere Tage in Anspruch nehmen , Ein Tip , fahre selbst hin von Berlin ist es nicht weit und Übernachtungskosten nicht zu hoch
Gruß Robert
Kommentar