Eheschließung in Orzegow gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rotkehlchen
    Erfahrener Benutzer
    • 06.11.2014
    • 415

    Eheschließung in Orzegow gesucht

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1892
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Orzegow, Godullahütte
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Datenbanken, Internet


    Ein freundliches Hallo an Alle!

    Ich suche alles zu dem FN Bsdenga.
    Der Eintrag zu einem Paul Bsdenga, geboren in Orzegow, in den Verlustlisten (ver)führte mich dazu, das Gesamte, bei Familyserch vorhandene KB zu sichten.
    Gefunden habe ich:

    Constantin Bsdenga & Marie Kush (Kusch)

    Kinder:
    Anna Eleonore * 13.02.1892
    Wilhelm Franz * 31.10.1893
    Paul Bsdenga * 20.08.1897

    Die Eheschließung Bsdenga / Kush konnte ich nicht finden.
    Es gab lediglich einen Hinweis zu einer Taufzeugin, vielleicht Schwester, Mutter oder Schwägerin, eine Franziska Kush aus Godullahütte.
    Mich interessiert insbesondere die Herkunft des Constantin Bsdenga.

    Vielleicht hat jemand Informationen dazu oder einen Tipp, wie ich weiter vorgehen kann?
    Ich vermute die Eheschließung vor 1892, aber wo?

    Über Hilfestellung würde ich mich sehr freuen!
    Vielen Dank!

    MfG vom Rotkehlchen
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9745

    #2
    Orzegow

    Moin Rotkehlchen,

    lt. Christoph war Orzegow kath. wie folgt eingefarrt:
    bis 1886: Beuthen St. Marien (vom den Mormonen fälschlicherweise als "Chropaczów" bezeichnet)
    vor 1895: Beuthen St. Trinitatis (Hl. Dreieinigen)
    ab 1895: eigene KB

    Die KB sind nur teilweise online, so fehlen u.a. Trauungen.
    Standesamt Orzegow nur 1904-1906: http://szukajwarchiwach.pl/12/2660/0...age=1#tabSerie

    Du wirst wohl einen Blick in die Mikrofilme werfen müssen:
    Orzegow: https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library
    Beuthen: https://familysearch.org/search/cata...Open=584347-50


    Bei der Suche nach 'deinem' FN würde ich vor allem weiter nach den Schreibweisen:
    Bzdega, Bzdenga (Bzdęga) ["ę" gesprochen "en"]
    inwieweit Bzdre(n)ga in Betracht kommt, weiß ich nicht.

    Wenn man einen Blick in die Verlustlisten 1. WK wirft, könnte die Reise nach Posen führen.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Rotkehlchen
      Erfahrener Benutzer
      • 06.11.2014
      • 415

      #3
      Hallo Jacq!

      Vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort!
      So habe ich einen guten Überblick, wann welche Kirche zuständig war. Das wirft ein ganz neues Licht auf meine Suche.
      An eine veränderte Schreibweise habe ich noch gar nicht gedacht, vielleicht finde ich deshalb diesen FN so schlecht in Adressbüchern, Registern u.s.w.

      Ich vermute, dass es sich bei Constantin Bsdenga um einen Bruder meines Ur-Ur-Großvaters Paul Bsdenga handelt, da er seinen Sohn "Paul" genannt hat und auch die Schreibweise des Nachnamens passt.
      Wegen meines Ur-Ur-Großvaters (geb. in Kattowitz 1868) hatte ich vor 9 Wochen eine Anfrage an das Staatsarchiv in Kattowitz gestellt, aber leider immer noch nichts gehört.
      Daher wollte ich nun "hintenherum" mehr über seine Herkunft erfahren.

      Vielen Dank für Deine Hilfe!

      MfG vom Rotkehlchen

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Orzegow

        Hallo Rotkehlchen,

        zu Orzegow schau doch bitte auch mal in dieses Thema.

        Dem Hinweis auf den Ort Godullahütte anhand der Taufpatin Franziska Kush würde ich auf jeden Fall nachgehen! Da die Trauung meistens am Wohnort der (Eltern der) Braut stattfand, könnte die Heirat von Constantin Bsdenga & Marie Kush bzw. Kusch vor 1892 möglicherweise in Godullahütte stattgefunden haben. Im Staatsarchiv Kattowitz sind die Standesamtsregister 1874-1906 aus Godullahütte archiviert. Das Archiv der Erzdiözese Kattowitz hat die kath. KB 1866-1944 aus Godullahütte, führt aber keine Recherchen aus.
        http://archiwum.archidiecezja.katowi...cs/parafia/244.

        Viele Grüße, Andreas

        Kommentar

        • Rotkehlchen
          Erfahrener Benutzer
          • 06.11.2014
          • 415

          #5
          Hallo Andreas!

          Vielen Dank für die vielen Tipps, insbesondere der Ratschlag es in Godullahütte zu versuchen.
          Ich werde immer hoffnungsvoller... und schlauer ;-))
          Was ich auch überhaupt nicht bedacht habe, ist der Hinweis von Jacq , eine andere Schreibweise zu versuchen.
          Damit habe ich mich heute Nachmittag beschäftigt und gestaunt, wie viele Bsdega es allein schon in Posen sind!
          Danke auch für die eingehenden Erläuterungen wie man wo, was, zu Orzegow finden kann-da braucht man wirklich einen Wegweiser.

          MfG vom Rotkehlchen

          Kommentar

          Lädt...
          X