Sasterhausen bei Striegau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hänsel
    Erfahrener Benutzer
    • 26.06.2008
    • 411

    Sasterhausen bei Striegau

    [fragebogen]Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:um 1870
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:Sasterhausen bei Striegau

    Hallo ihr Lieben,

    heute bekam ich von meinen Schwiegereltern einen Zettel mit dem "Auftrag", etwas über Ernestine Wickner, * um 1870, aus Sasterhausen bei Striegau, herauszufinden. Über google habe ich schon herausgefunden, daß Sasterhausen zum Standesamt Bertholdsdorf gehört.

    Nun habe ich aber zur Ahnenforschung in Schlesien keine Ahnung (meine Ahnen kommen hauptsächlich aus Sachsen) und hoffe, daß jemand weiß, wie ich an die Kirchenbücher für Sasterhausen komme und mir weitere Tipps geben kann.

    Viele Grüße
    Stefan
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Hallo Hänsel,

    Sasterhausen bei Striegau:

    Königreich Preußen, Provinz Schlesien, Regierungsbezirk Breslau, Landkries Striegau.

    Sasterhausen hatte um 1900 243 Einwohner und der Gutsbezirk Sasterhausen, den auch noch gab: 90 Bewohner.

    Gute Weitersuche.
    Freundliche Grüße aus Halle (Saale)
    GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • Hänsel
      Erfahrener Benutzer
      • 26.06.2008
      • 411

      #3
      Hallo Gunter,

      vielen Dank für die ersten Informationen.

      Liebe Grüße aus Borna
      Stefan

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5053

        #4
        Sasterhausen, Kreis Striegau, gehörte zum Kirchspiel und zum Standesamtsbezirk Bertholdsdorf. Das Staatsarchiv Leipzig hat verfilmte Kirchenbücher [~ 1659-1773, oo 1659-1803, # 1659-1792. Vor Ort sind Kirchenbücher erhalten [~ ab 1765, oo ab 1766, # ab 1763]. Die Standesamtsregister werden, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Breslau, soweit sie jünger sind, bis 1942 mit Ausnahme der Geburtsregister 1936 beim Standesamt Neumarkt/NS aufbewahrt.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • Hänsel
          Erfahrener Benutzer
          • 26.06.2008
          • 411

          #5
          Hallo Friedhard,

          vielen Dank für die hilfreichen Informationen, das hilft mir schon gut weiter.

          Viele Grüße
          Stefan

          Kommentar

          Lädt...
          X