Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785-1849

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anskeline
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2009
    • 1565

    Zitat von Jürgen74 Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    könntest du bitte mal nachsehen ob es in den Büchern etwas über eine Familie Abend aus Beckern gibt?

    Danke
    Jürgen


    Hallo Jürgen!

    In meinem Buch "Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785 - 1849" kommt leider der Familienname Abend überhaupt nicht vor, in keinem Ort.

    Habe aber noch zusätzlich mal im Einwohnerbuch Ohlau von 1935 nachgeschaut und dort ist in Beckern ein Gustav Abend, Bauer, verzeichnet. Vielleicht hilft dir das etwas?


    LG,
    Anskeline

    Kommentar

    • Anskeline
      Erfahrener Benutzer
      • 26.01.2009
      • 1565

      Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
      Hallo Anskeline,

      ich Danke Dir für die Abschrift zum FN WEIMANN.

      Was bedutet folgende Einklammerung
      Ehemann Weimann, Apoth. in Grünberg, mit Ilgner, Charl. Luise Emilie (Hausleutner-), am 11.06.1823 in Reichenbach.

      War die Dame eine geborene HAUSLEUTNER oder ILGNER?
      __________________________________________________ _________________
      Zum Namen HAUSLEUTNER fand ich folgendes:

      Neuer Nekrolog der Deutschen, erster Jahrgang 1833 (Seite 318)
      Nr.135) Ernst Sigismund Friedrich HAUSLEUTNER, königlicher Medizinalassessor u. Apotheker, Ritter des rothen Adler-Ordens 4. KLasse zu Reichenbach in Schlesien.
      geb. 29. Oktober 1760 zu Pleß in Oberschlesien, gest. 25. April 1833
      Sohn eines fürstlich anhalt-köthen-plessenschen Regierungsrathes.
      1789 kaufte er eine Apotheke in Reichenbach.
      Am 11. Juni 1793 verehlichte er sich mit der ältesten Tochter des Amtsraths WOCHE zu Pleß.
      Sein jüngster Sohn sollte die Apotheke übernehmen.

      Text gekürzt
      __________________________________________________ ___________________
      Medicinisches Schriftsteller-lexicon der jetzt lebenden Aerzte, Wundärzte, Jahrgang 1840
      Seite 413
      533) HAUSLEUTNER (Em. Friedr.), er ist geboren zu Pless in Schlesien d. 14. August 1770, Sohn des
      fürstl. Anhalt. Regierungsrathes und Bruder des Apothekers und Ritt. zu Reichenbach, Ernst Sigismund Friedrich
      (gest. d. 25. Febr. 1833), usw.
      __________________________________________________ ___________________
      Flora oder Allgemeine botanische Zeitung, Band 34, Jahrgang 1851
      Desgleichen starb zu Reichenbach in Schlesien der Apotheker HAUSLEUTNER in Folge einer Erkältung, welche er sich auf einer Excursion zugezogen haben soll. Er war der erste Entdecker der Aldrovanda vesiculosa in Schlesien......usw.
      __________________________________________________ ____________________

      Carl Gottfried WEIMANN Apotheker, war in Schlesien damals durch wissenschaftliche Arbeiten bekannt.

      Am 17. December 1861 starb Apotheker Carl Gottfried WEIMANN in Grünberg.
      Wann und wo er geboren wurde fand ich noch nicht.

      Viele Grüße

      Juergen

      Hallo Juergen!

      Da bin ich leider überfragt. Eine Erklärung gibt es dazu in dem Buch nicht. Die Dame erscheint allerdings im Kapitel "Ehefrauen" nur unter dem Namen Ilgner, nicht unter Hausleutner. Also würde ich vermuten, dass Ilgner der Mädchenname war.


      LG,
      Anskeline

      Kommentar

      • Anskeline
        Erfahrener Benutzer
        • 26.01.2009
        • 1565

        Zitat von Juergen Beitrag anzeigen

        __________________________________________________ _________________
        Zum Namen HAUSLEUTNER fand ich folgendes:

        Neuer Nekrolog der Deutschen, erster Jahrgang 1833 (Seite 318)
        Nr.135) Ernst Sigismund Friedrich HAUSLEUTNER, königlicher Medizinalassessor u. Apotheker, Ritter des rothen Adler-Ordens 4. KLasse zu Reichenbach in Schlesien.
        geb. 29. Oktober 1760 zu Pleß in Oberschlesien, gest. 25. April 1833
        Sohn eines fürstlich anhalt-köthen-plessenschen Regierungsrathes.
        1789 kaufte er eine Apotheke in Reichenbach.
        Am 11. Juni 1793 verehlichte er sich mit der ältesten Tochter des Amtsraths WOCHE zu Pleß.
        Sein jüngster Sohn sollte die Apotheke übernehmen.

        Text gekürzt
        __________________________________________________ ___________________


        Hierzu gibt es einen Eintrag im Buch:

        Ehemann Hausleitner [Anm.: wird dort tatsächlich mit "ei" geschrieben], Apotheker zu Reichenbach, mit Woche, Doroth., a. Lenzin b. Pleß, am 11.06.1793.

        Kommentar

        • Juergen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2007
          • 6055

          Anskeline, Dank Dir auch für den Eintrag HAUSLEITNER - WOCHE.

          Bei den Personen HAUSLEITNER und HAUSLEUTNER dürften die selben Personen gemeint sein.

          Übrigens ist es relativ unwahrscheinlich, dass der Apotheker WEIMANN aus Grünberg mit meinen
          Vorfahren in der Gegend um Rawicz verwandt war.

          Trotzdem war mein Interesse an dieser Person jetzt geweckt.

          Viele Grüße

          Juergen

          Kommentar

          • Jürgen74
            Benutzer
            • 31.08.2010
            • 5

            Zitat von Anskeline Beitrag anzeigen
            Hallo Jürgen!

            In meinem Buch "Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785 - 1849" kommt leider der Familienname Abend überhaupt nicht vor, in keinem Ort.

            Habe aber noch zusätzlich mal im Einwohnerbuch Ohlau von 1935 nachgeschaut und dort ist in Beckern ein Gustav Abend, Bauer, verzeichnet. Vielleicht hilft dir das etwas?



            LG,
            Anskeline

            Hallo Anskeline,

            Vielen Dank für deine Bemühungen. Dieser Gustav Abend im Einwohnerbuch Ohlau ist mein Urgroßvater. Hast du eventuell noch mehr Daten hierzu?

            lg
            Jürgen

            Kommentar

            • Anskeline
              Erfahrener Benutzer
              • 26.01.2009
              • 1565

              Zitat von Jürgen74 Beitrag anzeigen
              Hallo Anskeline,

              Vielen Dank für deine Bemühungen. Dieser Gustav Abend im Einwohnerbuch Ohlau ist mein Urgroßvater. Hast du eventuell noch mehr Daten hierzu?

              lg
              Jürgen

              Hallo Jürgen!

              Nein, mehr steht da leider nicht drin.


              LG,
              Anskeline

              Kommentar

              • Ado
                Benutzer
                • 30.08.2010
                • 14

                Hallo Anskeline,

                ich bin neu hier im Forum aber ich möchte mich gleich mal mit einer Bitte an Dich wenden.
                Kannst Du mal nach den FN Dobers (manchmal auch Dobersch) und Edlich nachsehen.
                Vielen Dank im voraus.

                Ado

                Kommentar

                • Karl Louis
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.12.2008
                  • 476

                  Hallo Anskaline

                  Ich hätte die Bitte ob Du unter den Namen Heinzelmann und Theiner nachschauen kannst. Sie müßten damals im Kreis Oels bei Breslau gewohnt haben.

                  Vielen Dank im vorraus

                  Karl Louis

                  Kommentar

                  • Nena
                    Neuer Benutzer
                    • 30.08.2010
                    • 9

                    Hallo Anskeline,

                    ich suche alles über die Namen Jezierski und Klapper, ich wäre wirklich dankbar, wenn Du die beiden Namen einmal nachsehen könntest?

                    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
                    Nena
                    Suche:
                    Therese Krenmaier (*09.10.1870 in Österreich, evtl Alkoven, hat nach Fürstenzell in Niederbayern geheiratet)
                    Georg Jezierski aus Breslau (geb. wahrsch. zwischen 1880-1900)
                    Gertrud Klapper aus Breslau (geb. wahrsch. zwischen 1880-1900)
                    Maria Oeder geb. Weigand (Frickenhausen/Ochsenfurt, 1866-1920)

                    Kommentar

                    • Anskeline
                      Erfahrener Benutzer
                      • 26.01.2009
                      • 1565

                      Zitat von Ado Beitrag anzeigen
                      Hallo Anskeline,

                      ich bin neu hier im Forum aber ich möchte mich gleich mal mit einer Bitte an Dich wenden.
                      Kannst Du mal nach den FN Dobers (manchmal auch Dobersch) und Edlich nachsehen.
                      Vielen Dank im voraus.

                      Ado

                      Hallo Ado!

                      Na klar, gerne!


                      Zum FN Dobers/Dobersch:

                      Ehemann Dobers, Oeconom zu Bolkenhain, mit Rothe, Luise Sophie, a. Freystadt, am 14.04.1823 in Grünberg,
                      Ehemann Dobersch, O. L. G. Ausk. a. Breslau, mit Hasse, Luise, am 09.10.1834 in Liegnitz.


                      Zum FN Edlich:

                      Leider keine Einträge.



                      LG,
                      Anskeline

                      Kommentar

                      • Anskeline
                        Erfahrener Benutzer
                        • 26.01.2009
                        • 1565

                        Zitat von Karl Louis Beitrag anzeigen
                        Hallo Anskaline

                        Ich hätte die Bitte ob Du unter den Namen Heinzelmann und Theiner nachschauen kannst. Sie müßten damals im Kreis Oels bei Breslau gewohnt haben.

                        Vielen Dank im vorraus

                        Karl Louis

                        Hallo Karl Louis!

                        Da gibt es leider nur einen Eintrag:


                        FN Heinzelmann:
                        Ehemann Heinzelmann, Kaufm. a. Namslau, mit Baum, Joh. Christiane, am 00.10.1790 in Breslau.

                        FN Theiner:
                        kommt leider gar nicht vor. Es gibt aber ein paar Einträge von "Theinert", falls das von Interesse sein könnte, meld dich doch bitte nochmal.


                        LG,
                        Anskeline

                        Kommentar

                        • Anskeline
                          Erfahrener Benutzer
                          • 26.01.2009
                          • 1565

                          Zitat von Nena Beitrag anzeigen
                          Hallo Anskeline,

                          ich suche alles über die Namen Jezierski und Klapper, ich wäre wirklich dankbar, wenn Du die beiden Namen einmal nachsehen könntest?

                          Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
                          Nena

                          Hallo Nena!

                          FN Jezierski:

                          kommt leider gar nicht vor


                          FN Klapper:

                          Ehemann Klapper, Gymn.-Oberl. Dr., mit Weissenbach, Cathi, am 17.09.1837 in Aachen,
                          Ehemann Klapper, Apothek. in Medzibor, mit Bartsch, Emilie, am 09.01.1843 in Breslau,
                          Ehemann Klapper, Justizcommiss., mit Scotti, Marie, am 27.04.1826 in Ratibor.

                          Ehemann Krause, mit Klapper, Ernest., am 08.11.1825 in Canth,
                          Ehemann Menzel, Glas-Schneider, mit Klapper, Ernest., am 07.11.1825 in Warmbrunn.




                          LG,
                          Anskeline

                          Kommentar

                          • Ado
                            Benutzer
                            • 30.08.2010
                            • 14

                            Zitat von Anskeline Beitrag anzeigen
                            Hallo Ado!

                            Na klar, gerne!


                            Zum FN Dobers/Dobersch:

                            Ehemann Dobers, Oeconom zu Bolkenhain, mit Rothe, Luise Sophie, a. Freystadt, am 14.04.1823 in Grünberg,
                            Ehemann Dobersch, O. L. G. Ausk. a. Breslau, mit Hasse, Luise, am 09.10.1834 in Liegnitz.


                            Zum FN Edlich:

                            Leider keine Einträge.



                            LG,
                            Anskeline
                            Vielen Dank,

                            für deine Bemühungen, vielleicht kannst Du nochmal nach den FN Scholz und Günter nachsehen.

                            Frage an alle: Wer forscht in der Gegend Kroitsch, Hochkirch Kr. Liegnitz und Riemberg Kr. Goldberg?

                            LG,
                            Ado

                            Kommentar

                            • Karl Louis
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.12.2008
                              • 476

                              Hallo Anskeline

                              Vielen Dank für Deine Bemühungen. Natürlich würde ich mir gerne auch die Einträge über Theinert ansehen.

                              Viele Grüße Karl Louis

                              Kommentar

                              • Michaela1
                                Neuer Benutzer
                                • 27.08.2010
                                • 12

                                Hallo Anskeline ,
                                kannst Du Bitte nach den Familien Rauprich und Hluchnik nachsehen , das wäre super .
                                LG Michaela

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X