Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785-1849

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anskeline
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2009
    • 1565

    FN von Müller:

    Ehemann v. Müller, mit Wolff, Rosalie Marie, am 08.10.1805 in Landeshut,
    Ehemann v. Mueller, mit Lieut. Reg. v. Favrat, mit Bone, Joh. Friedr. Alexandr. A., am 06.05.1798 in Schlaupe b. Winzig,
    Ehemann v. Müller, Prem.-Lieut. 21. Inf. Reg., mit v. Haugwitz, Elfr., am 23.05.1839 in Schloß-Freyhan,
    Ehemann v. Müllern [mit n am Ende], Hptm. Ingen. Corps, mit Hornig, Jul. Louise Christiane, am 17.02.1797 in Breslau.
    Ehemann v. Crousatz, Landesältester Krs. Strehlitz, mit v. Müller, Charlotte, am 27.05.1812 in Nieder-Ellguth,
    Ehemann Langer, Polizei Distr. Comm., mit v. Müller, Jeanette, am 08.08.1820 in Gr. Strehlitz,
    Ehemann Scholtz, Lieut., mit v. Müller, Luise Wilh. Aug., am 13.04.1819 in Leschnitz.

    Kommentar

    • Anskeline
      Erfahrener Benutzer
      • 26.01.2009
      • 1565

      FN Fränkel:

      Ehemann Fränkel, Dr. med. in Ebersdorf, mit Mansfeld, Sophie, am 04.05.1840 in Breslau,
      Ehemann Fränkel, Dr. med. in Ebersdorf, mit Mansfeld, Sophie, am 03.05.1840 in Breslau,
      Ehemann Fränkel, Zahnarzt in Ratibor, mit Eliason, R., am 07.02.1841 in Breslau,
      Ehemann Fränkel, Dr. med. in Lublinitz, mit Epstein, Luise, am 26.01.1842 in Guttentag,
      Ehemann Fränkel, O.-L.-G.-Assess., mit Klotz, Florent., am 04.11.1836 in Namslau,
      Ehemann Fränkel, Zahnarzt, mit Eliason, Rosalie, am 06.02.1841 in Ratibor (ist bestimmt identisch mit dem 3. Eintrag, aber so steht es drin),
      Ehemann Fränkel, Kfm. a. Liegnitz, mit Traube, Sophie, am 16.05.1847 in Ratibor,
      Ehemann Fränkel, Doct. d. Philos., mit Brandin, vereh. gew. Wandelt, am 30.10.1825 in Sorau in d. L.,
      Ehemann Fränkel, Kfm., mit Ertel, Agnes, am 25.07.1843 in Ziegenhals,

      Ehemann Bamberger, Kfm., mit Fränckel, Ida, am 30.11.1845 in Breslau,
      Ehemann Hausfelder, Polizei-Commiss. in Posen, mit Fränkel, Soph. Rosal. Agnes, am 24.04.1844 in Breslau,
      Ehemann Langendorf, Kfm., mit Fränkel, M., am 01.09.1840 in Breslau.

      Kommentar

      • Anskeline
        Erfahrener Benutzer
        • 26.01.2009
        • 1565

        FN Deckert:

        Ehemann Thomas, Ger.-Kanzl. – Assist., mit Deckert, Aug., am 00.09.1845.

        Kommentar

        • Anskeline
          Erfahrener Benutzer
          • 26.01.2009
          • 1565

          FN Böhnisch:

          Ehemann Böhnisch, Burgermstr. zu Rosenberg, mit Stellwagen, a. Schurgast, am 12.07.1791 in Löwen,

          Ehemann Georgy, Regierungs-Haupt-Cassen-Buchh., mit Böhnisch, Adelh., am 27.06.1824 in Oppeln,
          Ehemann Theurich, Oekonom, mit Böhnisch, vereh. gew. Baumberg, am 13.01.1835 in Görlitz.

          Kommentar

          • Anskeline
            Erfahrener Benutzer
            • 26.01.2009
            • 1565

            FN Burkart / Burkhardt /Burkhard:

            Ehemann Burkhardt, Kfm., mit Wochnick, F. A., am 06.06.1837 in Schmiedeberg,
            Ehemann Hoppe, Kfm. a. Neustadt, mit Burkart, Anna Soph. Justine, am 29.10.1829 in Breslau,
            Ehemann Krzewitz, Kaufm., mit Burkhard, Ernestine Wilhelm., am 11.07.1808 in Breslau,
            Ehemann Lindmar, Intendantur Secret., mit Burkhardt, vereh. gew. Krzewitz, E. W., am 06.09.1821 in Breslau

            Kommentar

            • Anskeline
              Erfahrener Benutzer
              • 26.01.2009
              • 1565

              FN Frank:

              Ehemann Frank, Auf Wikoline, mit Kapf, Amal., am 03.06.1824 in Breslau,
              Ehemann Frank, Operateur, mit Wiemann, Amal. Rosal., am 23.10.1837 in Breslau,
              Ehemann Frank, Prediger in Giersdorf, mit Jüttner, W. F., am 17.07.1838 in Breslau,
              Ehemann Frank, Kfm. in Neiße, mit Friedländer, Ch., am 28.04.1842 in Breslau,
              Ehemann Frank, Kfm., mit Neustiel, Mar. , am 03.05.1841 in Gleiwitz,

              Ehemann Gembitzky, Ger.-Act., mit Frank, A., am 19.02.1838 in Breslau,
              Ehemann Randel, Gutsbes. a. Sohr-Neundorf, mit Frank, A. H. E., am 04.11.1840 in Görlitz,
              Ehemann Peschel, Zeichenlehr., mit Frank, Amal., am 05.10.1848 in Gleiwitz,
              Ehemann Franke, Kfm. in Steinseiffen/Schmiedeb., Frank, Bertha, am 08.10.1844 in Breslau,
              Ehemann Bandow, Apothek. in Berlin, mit Frank, Bertha Rosalie Ernest., am 28.05.1832 in Görlitz,
              Ehemann v. Winskowsky, Pr.-Lieut. Reg. v. Marwitz, mit v. Frank, Cathar. Friedr. S., a. Hayn, am 05.07.1798 in Neisse,
              Ehemann Ravenstein, Dr., mit Frank, Mar., am 25.09.1844 in Sonnenburg b. Cüstrin,
              Ehemann Hägermann, mit Frank, Math., am 23.02.1845 in Ostrowo,
              Ehemann Stehr, Dr., mit Frank, verw. Gembitzky, am 01.06.1847 in Breslau.

              Kommentar

              • Anskeline
                Erfahrener Benutzer
                • 26.01.2009
                • 1565

                FN Fritsche:

                Ehemann Fritsche, Schull. in Gr. Stöckicht, mit Blasche, H. L. , am 21.04.1828 in Giersdorf,
                Ehemann Fritsche, Pfarr. in Melaune, mit Pfennigwerth, Molly Stephanie, am 01.12.1846 in Görlitz,
                Ehemann Fritsche, Oberl., mit Meschke, verw. Siegert, am 02.03.1847 in Görlitz,
                Ehemann Fritsche, Bau-Conducteur, mit Kirchner, Joh. Dorothe, a. Str., am 29.07.1817 in Klodnitz,
                Ehemann Fritsche, Kaufm., mit Sigmund, verehl. gew. Ludwig, am 06.10.1803 in Landeshut,
                Ehemann Fritsche, Bau-Insp., mit Püschel, Emilie, am 13.02.1827 in Ratibor,




                Ehemann Sachtleben, Kfm., mit Fritsche, am 22.01.1840 in Grünberg,
                Ehemann Zenker, O.-L.-G.-Ref. zu Frankfurt /O., mit Fritsche, Christ. Carol., am
                21.07.1840 in Breslau,
                Ehemann Lüneburg, Eisenb.-Rend. in Kandrzin, mit Fritsche, Ottil., am 18.07.1849 in Gleiwitz,
                Ehemann Hammer, Kfm., mit Fritsche, Paul. Emil., am 28.10.1840 in Breslau,
                Ehemann v. Ohlenhausen, Postmeister zu Grottkau, mit v. Fritsche, verw. Strachwitz, am 01.06.1785.

                Kommentar

                • Anskeline
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.01.2009
                  • 1565

                  Weibliche Personen mit dem FN Berger:

                  Ehemann Biller, Justiz-Cassen-Rendant, mit Berger, am 31.01.1791 in Breslau,
                  Ehemann Weinert, SL u. Cantor zu Hirschberg, mit Berger, a. Breslau, am 16.10.1804,
                  Ehemann Stürzner, Schull. in Grabownitz/Militsch, mit Berger, Adelheide, am 22.11.1843 in Breslau,
                  Ehemann Scholz, Kfm., mit Berger, Agn., am 03.05.1846 in Breslau,
                  Ehemann Jäckel, Pastor zu Petschkendorf, mit Berger, Amal., am 08.01.1821 in Raudten,
                  Ehemann Friedrich, O.-L.-G.-Assess., mit Berger, Amalie, am 23.10.1848 in Habelschwerdt,
                  Ehemann Kuschmann, Gerichts Actuar zu Krappitz, mit Berger, Amalie, a. Kupp, am 05.06.1820 in Breslau,
                  Ehemann Asser, Lehrer, mit Berger, Anna, am 04.10.1847 in Breslau,
                  Ehemann Methner, Amtspächt. in Karlsruhe, mit Berger, Anna, am 17.09.1849 in Schweidnitz,
                  Ehemann Kramer, Schloßwächter, mit Berger, Anna Ros., am 04.01.1829 in Rohnstock,
                  Ehemann Preuß, Pastor zu Bohrau, mit Berger, Anna Sophia, am 03.03.1791 in Breslau,
                  Ehemann Wolff, Dr. med., mit Berger, Aug., am 11.04.1842 in Breslau,
                  Ehemann Dr. Suckow, Theol. u. Prediger in Breslau, mit Berger, Bertha, am 10.07.1839 in Oppeln,
                  Ehemann Simmichen, Kfm., mit Berger, C., am 03.05.1836 in Breslau,
                  Ehemann Alberti, Gutsbes. auf Pfaffendorf, mit v. Berger, Cath. Wilh., am 30.10.1831 in Pfaffendorf b. Landeshut,
                  Ehemann Hiller, Hauslehrer, mit Berger, Charl., am 28.01.1822 in Frankenstein,
                  Ehemann Douglaß, Kaufm., mit Berger, Charl. Doroth., am 00.04.1801 in Breslau,
                  Ehemann Beyer, Stadtchirurgus zu Ratibor, mit Berger, Charlotte, am 14.07.1803 in Oberglogau,
                  Ehemann Jonas, Gutsp. in Schlußkau, mit Berger, Christ., am 26.09.1826 in Trebnitz,
                  Ehemann Baaz, Handlungsverwandter, mit v. Berger, Christ. Charl., am 00.09.1806 in Breslau,
                  Ehemann Berger, aus Bolkenhain, mit Berger, Dorothe Elisab., am 22.07.1819 in Waldenburg,
                  Ehemann Siebenschuh, Kfm. zu Gr. Glogau, mit Berger, Ernest. Beate, am 01.05.1826 in Brieg,
                  Ehemann Magel, 2r. Prediger zu Beuthen a. O., mit Berger, Frd. Juliane, am 25.08.1823 in Schweidnitz,
                  Ehemann Brettschneider, Schull., mit Berger, Frieder. Wilh., am 19.01.1829 in Breslau,
                  Ehemann v. Prittwitz, Rittm., mit Berger, Friedr., am 17.11.1818 in Schweidnitz,
                  Ehemann Lübbert, Kaufm., mit Berger, Joh. Christiane, am 31.05.1790 in Breslau,
                  Ehemann Linke, Eisenhändler zu Gr. Glogau, mit Berger, Joh. Eleon., a. Neustädtel, am 30.04.1797,
                  Ehemann Göhlich, O.-L.-G.-Ref. zu Liegnitz, mit Berger, Joh. Helena, am 05.08.1817 in Raudten,
                  Ehemann Hantelmann, Acciscontr., mit Berger, Josepha, am 12.05.1800 in Ober Glogau,
                  Ehemann Trautmann, Lehrer am Cadett. Hause Culm, mit Berger, Josephine, am 10.09.1822 in Heinrichau,
                  Ehemann Rüdiger, Bergw. Prod. Comt. Assist., mit Berger, Jul. Henr., am 09.08.1830 in Brieg,
                  Ehemann Merensky, Oberförster zu Cosel, mit Berger, Luise Friedr. Henr. Eleon., am 03.09.1817 in Brieg,
                  Ehemann Dyhr, Kfm., mit Berger, Mar., am 26.01.1835 in Neisse,
                  Ehemann Freyer, Schull. in Plohe b. Strehlen, mit Berger, Mar. Carol. Ernest., am 14.11.1843 in Breslau,
                  Ehemann Tix, Stadtschull., mit Berger, Marie Luise, am 08.05.1838 in Neisse,
                  Ehemann Alberti, Kfm. in Schmiedeberg, mit v. Berger, Marie, am 10.09.1841 in Berlin,
                  Ehemann Rother, Gutsbes. a. Sägen b. Strehlen, mit Berger, Rosina, am 00.12.1817,
                  Ehemann Laasz, Bat. Chirurgus 4. Ldw. Res. B., mit Berger, verw. Jung, am 27.04.1815 in Schweidnitz,
                  Ehemann Loos, Bat-Chirurgus 4. Ldw. Res. B., mit Berger, verw. Jung, Joh. Christ. Charl., am 25.04.1815 in Silberberg,
                  Ehemann Hornig, Stdt. Ger. Registr. Assist., mit Berger, Wilh. Karol. Doroth., am 04.05.1829 in Brieg.

                  Kommentar

                  • Anskeline
                    Erfahrener Benutzer
                    • 26.01.2009
                    • 1565

                    Weibliche Personen mit dem FN Pohl:

                    Ehemann Becker, Pastor zu Giesmannsdorf/Sprott., mit Pohl, am 27.11.1812 in Frankfurt a. d. O.,
                    Ehemann Fitschulky, Kfm. zu Breslau, mit Pohl, am 30.05.1825 in Schmarse b. Oels,
                    Ehemann Meyerhöfer, Acciseeinn., mit Pohl, am 24.07.1787 in Tarnowitz,
                    Ehemann Steinberg, Kfm., mit Pohl, am 17.10.1797 in Goldberg,
                    Ehemann Tschiersch, Oberamtm. v. Weiswasser, mit Pohl, am 28.08.1798 in Breslau,
                    Ehemann Dr. Kremser, Kreisphys. zu Rybnick, mit Pohl, a. Ratibor, am 13.09.1818,
                    Ehemann Röhlicke, Kfm., mit Pohl, Agnes Emilie, am 20.07.1829 in Breslau,
                    Ehemann Köhler, Apoth. in Forste, mit Pohl, Aug. Amal., am 28.01.1837 in Sagan,
                    Ehemann Wagner, Amtm. in Heibersdorf, mit Pohl, Beate Charl., a. Canth, am 28.08.1815,
                    Ehemann Hase, gew. Lieut., mit Pohl, Carol. Rosine Elisab., am 11.10.1814 in Breslau,
                    Ehemann Weichert, Pr. Lieut. 1. Brig. zu Danzig, mit Pohl, Carol. Wilh. Amal., am 15.05.1820 in Breslau,
                    Ehemann Preis, Generalpächter, mit Pohl, Charl., am 04.02.1805 in Lubetzko b. Lublinitz,
                    Ehemann Scharff, Waaren Revisor, mit Pohl, Charl., am 25.04.1820 in Breslau,
                    Ehemann Pauli, Kgl. Cammersecr. zu Breslau, mit Pohl, Charl. Wilhelmine aus Treppeln, am 19.09.1804 in Freystadt,
                    Ehemann Stein, Cammercalculator, mit Pohl, Christ. Charl., am 10.10.1797 in Gr. Glogau,
                    Ehemann Melde, mit Pohl, Christ. Wilhelmine, am 30.08.1836 in Auras,
                    Ehemann Cöster, Lieut. 5. Art.-Brig., mit Pohl, Emil., am 11.05.1846 in Gr. Mohnau,
                    Ehemann Bergwitz, Bez.-Feldw., mit Pohl, Emilie, am 19.10.1835 in Wohlau,
                    Ehemann Becker, Stadtger. Assess., mit Pohl, Emma, am 21.10.1835 in Breslau,
                    Ehemann Kränzel, mit Pohl, Friedr. Louise, a. Ober-Haselbach, am
                    Ehemann Wodraß, mit Pohl, Henr., am
                    Ehemann Hoffmann, Kreisthierarzt zu Hirschberg, mit Pohl, Henr. Amal., am 24.11.1825 in Grünberg,
                    Ehemann Thiel, Kaufm., mit Pohl, Henr. Eleon., am 01.06.1815 in Breslau,
                    Ehemann Ansorge, Lehrer in Glogau, mit Pohl, Henr. Wilh., am 10.06.1846 in Herrndorf,
                    Ehemann Speer, Kirch-Kass.-Rend. u. Tuchfabr., mit Pohl, J. J., am 07.05.1832 in Goldberg,
                    Ehemann Schulz, Kfm., mit Pohl, Joh. Ros., am 12.12.1839 in Bunzlau,
                    Ehemann Gläser, auf Seifersdorf, mit Pohl, Johanne, am 31.10.1804,
                    Ehemann Fiedler, Gastw., mit Pohl, Luise, am 15.02.1841 in Frankenstein,
                    Ehemann Menzel, Oekon. Kommiss. auf Stanowitz, mit Pohl, M., am 17.02.1833 in Leobschütz,
                    Ehemann Zimmermann, Kfm., mit Pohl, Minna Frieder., am 01.06.1829 in Lauban,
                    Ehemann Näther, Scholt.-Bes. zu Gr.-Kniegnitz, mit Pohl, Sus. Marie, a. Wüste-Giersdorf, am 01.02.1820,
                    Ehemann Blieschke, Privatlehrer, mit Pohl, vereh. gew. Schönfeld, Joh. Jul., am 00.11.1803 in Breslau,
                    Ehemann Lummer, jun., mit Pohl, vereh. gew. Wiesner, Maria Ros., am 16.01.1827 in Breslau,
                    Ehemann Krause, Auditor, mit Pohl, Witwe, am 22.02.1808 in Hirschberg,

                    Kommentar

                    • Anskeline
                      Erfahrener Benutzer
                      • 26.01.2009
                      • 1565

                      Weibliche Personen mit dem FN Schwarz:

                      Ehemann Jakel, Schull. in Schmarse, mit Schwarz, am 05.07.1842 in Raacke,
                      Ehemann Lehnig, Amtm. in Schlanz, mit Schwarz, am 03.03.1835 in Breslau,
                      Ehemann Schneider, Kfm. aus Breslau, mit Schwarz, Carl., am 11.01.1791 in Trachenberg,
                      Ehemann Fehr, Cand. d. Theol., mit Schwarz, Carol., am 28.09.1824 in Breslau,
                      Ehemann Steinberg, Regierungs-Calcul., mit Schwarz, Carol. Friedr., am 01.12.1815 in Breslau,
                      Ehemann Gregor, Rendant, mit Schwarz, Charlotte, am 29.09.1810 in Gr. Tschirnau,
                      Ehemann Jahn, Chirurgus, mit Schwarz, Charlotte aus Fürstenau, am 19.07.1803 in Lang Waltersdorf,
                      Ehemann Lessing, Assessor b. d. Reg. zu Kalisch, mit Schwarz, Clementine, a. Trachenberg, am 26.08.1805 in Breslau,
                      Ehemann Müller, Pastor in Domslau, mit Schwarz, Emil. Ottil., am 30.08.1847 in Breslau,
                      Ehemann Paul, Kfm., mit Schwarz, Frieder., am 04.07.1848 in Breslau,
                      Ehemann Simon, Org. u. S. L., mit Schwarz, Frieder., am 14.09.1830 in Raake b. Oels,
                      Ehemann Hermes, Pastor zu Fürstenau, mit Schwarz, Joh. Juliane Louise, am 12.04.1815 in Breslau,
                      Ehemann Rausch, Kaufm., mit Schwarz, Joh. Theod., am 00.04.1804 in Breslau,
                      Ehemann Laubichler, Rector in Greiffenberg, mit Schwarz, Jos., am 15.01.1844 in Landeshut,
                      Ehemann König, Forst-Administr. zu Birnbaum, mit Schwarz, Louise Ernestine, am 19.08.1811 in Löwenberg,
                      Ehemann Nentwig, Dr. in Reinerz, mit Schwarz, Luise, am 00.10.1828 in Breslau,
                      Ehemann Wiedemann, Gymn.-Oberlehrer in Grölitz, mit Schwarz, Mar. Amal. Aug., am 28.07.1844 in Dresden,
                      Ehemann Randig, Sekret. in Berlin, mit Schwarz, Marie Amal. Ernest., am 08.04.1818 in Goldberg,
                      Ehemann Breslauer, mit Schwarz, Math., am 29.12.1840 in Nikritz,
                      Ehemann Ficinus, Rittergutsp., mit Schwarz, vereh. gew. Lindigau, am 18.11.1839 in Rothenburg,
                      Ehemann Borst, O. L. Ger. Registr. Geh., mit Schwarz, verw. Hellmich, am 30.07.1833 in Breslau,
                      Ehemann Neumann, Organ. in Breslau, mit Schwarz, verw. Schnorpfeil, Joh., am 29.05.1849 in Canth.

                      Kommentar

                      • diehubies
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.09.2008
                        • 143

                        Danke

                        Hallo Anskeline,

                        Vielen Dank für Deine Hilfe.
                        Hut ab für Die Arbeit die Du Dir machst.

                        Wünsche Dir noch ein schönes Wochenende.

                        Viele Grüße
                        Nicole

                        Kommentar

                        • Rebekka
                          Benutzer
                          • 15.11.2009
                          • 19

                          Schade, aber vielen Dank fürs Suchen.

                          LG Rebekka
                          Immer auf der Suche nach
                          Scholz, Büter, Schiffel, Sanke, Meiners, Naber, Bruns
                          Essing, Fresenborg, Lanfermann, Lohmann, Nordmann

                          Kommentar

                          • Oma Lieschen
                            Erfahrener Benutzer
                            • 01.11.2009
                            • 128

                            Liebe Anskeline


                            Auch ich möchte mich ganz lieb bei Dir
                            für die Arbeit bedanken.

                            Viele Grüße Gabi

                            Kommentar

                            • Anskeline
                              Erfahrener Benutzer
                              • 26.01.2009
                              • 1565

                              Bitteschön, gerne!

                              Kommentar

                              • Atahuallpa
                                Neuer Benutzer
                                • 08.08.2009
                                • 5

                                Hallo,

                                ich suche nach Heiratseinträgen der Familie Wessoly in den Orten, Rybnik, Sohrau u. Bernatzky in Siemianowice (falls es diesen Ort schon damals gab; auf deutsch Laurahütte).

                                Mit freundlichen Grüssen
                                Dirk Weger

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X