Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785-1849

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MJCool81
    Neuer Benutzer
    • 20.05.2011
    • 3

    Servus Anskeline

    Erstmal ein riesen Lob an deine Bereitschaft und Zeitopferung jeder Suchanfrage nachzukommen.

    Ich selber bin natürlich beim forschen auch nicht um diesen Beitrag herumgekommen. Überlege sogar, mir das Buch selber anzuschaffen, denn deine Hilfe ist so groß das wir ja bereits auf Seite 148 angekommen sind. Wer ließt bitte alle 148 Seiten durch um zu überprüfen ob bereits nach seinem Namen gefragt wurde?

    Daher bitte ich dich mal bei Gelegenheit nach folgenden Familiennamen zu schauen:

    1) Jendrusch
    2) Nickel
    3) Owczarzi
    4) Wilk
    5) Maruda
    6) Gorecki
    7) Panic
    8) Werner Konstante oder Barbara

    Sollte einer oder mehrere Namen im Buch auftauchen dann werde ich mir dieses wohl selber anschaffen.

    Danke schonmal im Voraus. Ich freue mich auf deine Antwort!

    Gruß

    Kommentar

    • Anskeline
      Erfahrener Benutzer
      • 26.01.2009
      • 1565

      Zitat von MJCool81 Beitrag anzeigen
      Servus Anskeline

      Erstmal ein riesen Lob an deine Bereitschaft und Zeitopferung jeder Suchanfrage nachzukommen.

      Ich selber bin natürlich beim forschen auch nicht um diesen Beitrag herumgekommen. Überlege sogar, mir das Buch selber anzuschaffen, denn deine Hilfe ist so groß das wir ja bereits auf Seite 148 angekommen sind. Wer ließt bitte alle 148 Seiten durch um zu überprüfen ob bereits nach seinem Namen gefragt wurde?

      Daher bitte ich dich mal bei Gelegenheit nach folgenden Familiennamen zu schauen:

      1) Jendrusch
      2) Nickel
      3) Owczarzi
      4) Wilk
      5) Maruda
      6) Gorecki
      7) Panic
      8) Werner Konstante oder Barbara

      Sollte einer oder mehrere Namen im Buch auftauchen dann werde ich mir dieses wohl selber anschaffen.

      Danke schonmal im Voraus. Ich freue mich auf deine Antwort!

      Gruß
      Hallo!

      Kein Problem, mach ich sehr gerne.

      Kleine Info, auch für andere Threads: man muss nicht alle Seiten durchschauen, wenn man nach einem bestimmten Namen sucht. Oben rechts unter der Zeile mit den Seitenzahlen steht in Fettschrift an zweiter Stelle "Thema durchsuchen". Wenn man da draufklickt, macht sich ein kleines Fenster auf, in dem man den Suchbegriff/Familiennamen eingeben kann und auf "Los" drückt. Dann wird nur dieses Thema nach dem Begriff durchsucht und man bekommt als Ergebnis die Beiträge angezeigt, in denen der Begriff vorkommt.

      Meines Wissens ist das Buch leider vergriffen, aber vielleicht noch über Antiquariate erhältlich.

      Aber in deinem Fall würde sich eine Anschaffung vermutlich auch nicht lohnen. Ich lege mal los:

      FN Jendrusch: leider keine Einträge

      FN Nickel:
      Ehemann Nickel, Creis-Steuer-Einnehmer, mit v. Woysky, Helene Wilh., am 24.09.1814 in Kreuzburg,
      Ehemann Nickel, Cant. u. SL zu Jauernick/Görl., mit Klarr, Marie Babette Florent., am 15.08.1826 in Liebenthal,
      Ehemann Nickel, mit Mattern, Carol., am 27.04.1847 in Lindenau,
      Ehemann Nickel, Rentmstr., mit Seidel, Elfr., am 12.03.1848 in Wohlau.

      Ehemann Fülle, Gymn.-Lehrer in Ratibor, mit Nickel, am 14.07.1842 in Oels,
      Ehemann Koßmale, Kfm., mit Nickel, Henr. Christiane, am 14.11.1798 in Creuzburg.

      FN Owczarzi, Wilk, Maruda, Gorecki, Panic, Konstante: leider keine Einträge

      Zu Gorecki:
      Es gibt 2 Einträge mit der Schreibweise Goretzky bzw. v. Goretzky. Möglicherweise hat sich die Schreibweise ja im Laufe der Jahre geändert, was ja nicht selten vorkam. Wenn man bei "Gorecki" das c wie ein z ausspricht, hat man sogar die selbe Sprechweise. Daher hier mal die beiden Einträge:

      Ehemann Goretzky, O. L. G. Ref., mit Winczek, Ant., am 12.04.1831 in Görlitz,
      Ehemann v. Goretzky, Rittm. Reg. v. Wolffrath, mit v. Ziemietzky, verw. v. Gaffron, am 08.03.1795.

      Bei den weiblichen Personen kam dann noch der Name Goritzki vor:

      Ehemann Pichatzek, Prof. am Königl. Gymn., mit Goritzki, Antonie, am 17.10.1820 in Oppeln.


      LG,
      Anskeline

      Kommentar

      • Anskeline
        Erfahrener Benutzer
        • 26.01.2009
        • 1565

        Zitat von amishinoda Beitrag anzeigen
        Hallo Ansekline!

        Wenn du noch ein wenig Zeit übrig hast, wollte ich fragen, ob du für mich nach Eheschließungen von FN Schmottlach und FN Wuttke gucken könntest?

        Wenn du etwas mehr Zeit hast, suche ich noch FN Glatzer, Geisler, Herrmann, Süßmann, Degold, Prasse (bin ich mir noch nicht sicher), Jung und Langer sowie Fellbaum. Wenn dort irgendwelche Einschränkungen gemacht werden müssen, kann ich das noch tun.

        FN Schmottlach und Wuttke sind erst einmal wichtiger als der Rest. Wenn du Zeit findest, mach bitte nur das, was dir nicht zu viel Arbeit macht.

        Vielen, vielen lieben Dank schon mal im Voraus

        amishinoda

        Hallo amishinoda!

        Bin zwar erst beim 2. Namen angelangt, will dir aber schon mal die Ergebnisse geben:


        FN Glatzer: Kein Eintrag
        FN Geisler:
        Ehemann Geisler, Pastor zu Wilhelmsdorf, mit Pücher, am 12.11.1794 in Adelsdorf b. Hainau,
        Ehemann Geisler, Apoth., mit Kohlsdorf, Aug. Albert., am 02.11.1845 in Breslau,
        Ehemann Geisler, Cantor in Giesmannsdorf, mit Frieben, Mathilde, am 20.10.1835 in Breslau,
        Ehemann Geisler, Stadtger.-Auct., mit Heinrich, A., am 14.06.1842 in Breslau,
        Ehemann Geisler, Kaufm., mit Frommhold, verw. Vogt, Joh. Eleon., am 26.09.1815 in Breslau,
        Ehemann Geisler, Amtsrath, mit Purrmann, Emil., am 14.04.1844 in Dziewentline,
        Ehemann Geisler, mit Schramm, Kunig., am 28.05.1838 in Festenberg,
        Ehemann Geisler, Conrector, mit Becher, Joh. Doroth., am 07.08.1804 in Freystadt,
        Ehemann Geisler, Oekon. in Jätschau, mit Scholz, verw. Lange, am 00.08.1830 in Gr. Glogau,
        Ehemann Geisler, Kaufmann, mit Liebich, Friedr., am 06.01.1807 in Hirschberg,
        Ehemann Geisler, Pastor, mit Hoffmann, Henr., am 31.07.1843 in Hohenliebenthal,
        Ehemann Geisler, Dr. phil., mit Sinnhold, am 06.03.1848 in Liegnitz,
        Ehemann Geisler, Kfm., mit Schmidt, am 22.08.1838 in Liegnitz,
        Ehemann Geisler, Cantor, mit Bayer, Christ., am 31.10.1843 in Maiwaldau,
        Ehemann Geisler, mit Ibscher, Amal., am 28.02.1843 in Nd.-Steine,
        Ehemann Geisler, Lehrer a. d. Garnisonschule, mit Bönisch, Sophie Dorothee, am 05.10.1812 in Neiße,
        Ehemann Geisler, Dr. med., mit Kattner, Elfr., am 21.11.1848 in Pitschen,
        Ehemann Geisler, ev. Cantor, mit Hoffmann, Carol. Doroth., am 29.09.1807 in Primkenau,
        Ehemann Geisler, Justitiar, mit Tschoch, Adolph. Ottil. Betty, am 15.09.1829 in Ratibor,
        Ehemann Geisler, Rathscanzellist, mit Siegmund, Christ. Dorothee, am 29.10.1799 in Schweidnitz,
        Ehemann Geisler, Secr. in Breslau, mit Gruner, Ida, am 04.08.1847 in Striegau,
        Ehemann Geisler, Ober-Berg-Amts-Caßen-Assist., mit Heyn, am 22.10.1788 in Tarnowitz,
        Ehemann Geisler, Kaufm. zu Hirschberg, mit George, Luise, a. Warmbrunn, am 24.10.1815 in Warmbrunn,
        Ehemann Geisler, Wirthschafts-Inspektor, mit Dietrich, Sophia Henr. Wilh. Friedr., am 10.10.1808 in Wirschkowitz,
        Ehemann Geisler, Kfm., mit Kinne, Karol., am 12.07.1831,
        Ehemann Geisler, Kaufm. zu Landshut, mit Bringger, a. Schmiedeberg, am 06.03.1812,
        Ehemann Geisler, Schull. zu Ober-Stephansdorf, mit Böhm, a. Simsdorf, am 16.02.1814,
        Ehemann Geisler, 2. Lehrer a. d. Schule Goldbg., mit Reich, Joh. Doroth. Amal., a. Hainau, am 27.04.1819,
        Ehemann Dr. Geisler, Reg.-Arzt 4. Cür.-Reg., mit Dresler, Constant., am 04.07.1837 in Berlin.


        Der Rest folgt so nach und nach.


        LG,
        Anskeline

        Kommentar

        • amishinoda
          Benutzer
          • 29.03.2011
          • 71

          Schon ma vielen vielen Dank, Anskeline *knuddel*

          Kommentar

          • MJCool81
            Neuer Benutzer
            • 20.05.2011
            • 3

            Zitat von Anskeline Beitrag anzeigen
            Hallo!

            Kein Problem, mach ich sehr gerne.

            ...

            Aber in deinem Fall würde sich eine Anschaffung vermutlich auch nicht lohnen. Ich lege mal los:

            FN Jendrusch: leider keine Einträge

            ...

            LG,
            Anskeline
            Vielen Dank für deine super schnelle Antwort. Gehe ich richtig in der Annahme, dass auch andere Schreibweisen von Jendrusch (wie z.B. Jendrus oder Jendrusz) nicht im Buch stehen?

            LG

            Kommentar

            • Anskeline
              Erfahrener Benutzer
              • 26.01.2009
              • 1565

              Zitat von MJCool81 Beitrag anzeigen
              Vielen Dank für deine super schnelle Antwort. Gehe ich richtig in der Annahme, dass auch andere Schreibweisen von Jendrusch (wie z.B. Jendrus oder Jendrusz) nicht im Buch stehen?

              LG

              Nein, leider nicht. Die Familiennamen, die mit "Jen" beginnen, lauten
              Jencke, Jende, Jendritza, Jenichen, Jenke, Jenner, Jensch, Jenschke, Jentsch, Jentzen.
              Könnte Jendritza interessant sein? Da gibt es auch noch den ähnlichen FN Jerdritzka.


              LG,
              Anskeline

              Kommentar

              • Kunze Peter
                Erfahrener Benutzer
                • 17.11.2010
                • 1177

                Familienname Jarasch

                Hallo Anskeline!
                Ich suche nach den Familiennamen Jarasch verheiratet mit Anna, Maria Horn.
                Geheiratet vor dem 7.7.1792 in der ev. Kirche von Weigsdorf.
                Könntest du mal nachschauen ob der Name Jarasch vorhanden ist.
                Danke Renate

                Kommentar

                • Anskeline
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.01.2009
                  • 1565

                  Zitat von Kunze Peter Beitrag anzeigen
                  Hallo Anskeline!
                  Ich suche nach den Familiennamen Jarasch verheiratet mit Anna, Maria Horn.
                  Geheiratet vor dem 7.7.1792 in der ev. Kirche von Weigsdorf.
                  Könntest du mal nachschauen ob der Name Jarasch vorhanden ist.
                  Danke Renate
                  Hallo Renate!

                  Der FN Jarasch kommt leider nicht vor.
                  Habe einen Eintrag "Jarosch":

                  Ehemann Jarosch, Stadtrichter in Ujest, mit Köhler, Selma, am 13.06.1841 in Ratibor.

                  Und "Jaros":
                  Ehemann Jaros, Kfm., mit Seidel, Aug., am 27.07.1842 in Brieg.


                  LG,
                  Anskeline

                  Kommentar

                  • Kunze Peter
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.11.2010
                    • 1177

                    Familienname Jarasch

                    Danke Anskeline fürs Nachschauen . War leider kein Erfolg dabei.
                    Renate

                    Kommentar

                    • MJCool81
                      Neuer Benutzer
                      • 20.05.2011
                      • 3

                      Okay, schade.... Trotzdem natürlich vielen Dank fürs überprüfen!

                      Kommentar

                      • ThomasW
                        Benutzer
                        • 20.01.2010
                        • 9

                        Zitat von Anskeline Beitrag anzeigen
                        Hallo!

                        Ich hoffe, ich poste hier an der richtigen Stelle....

                        Ich habe u. a. das Buch
                        "Die Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern"
                        Ein Register für die Jahre 1785-1849
                        Herausgegeben 1994 beim Verlag Degener & Co.

                        Falls ich jemandem etwas heraussuchen soll, sagt mir bitte Bescheid.
                        Ich bin jedoch evt. nicht jeden Tag hier im Forum, daher ist ggf. ein bißchen Geduld notwendig.


                        LG,
                        Anskeline


                        Hallo Anskeline,
                        Könntest Du bitte nachschauen, ob Du eine Heirat Carl (Wilhelm) Bernecker mit Susanne (Caroline) Rietsch finden kanst. Die Heirat dürfte um 1830 geschlossen worden sein. Leider ist das genaue Datum nicht bekannt.
                        Ich danke Dir für Deine Mühe im Voraus und grüsse Dich freundlich,
                        Thomas (Wiederkehr)

                        Kommentar

                        • Anskeline
                          Erfahrener Benutzer
                          • 26.01.2009
                          • 1565

                          Zitat von ThomasW Beitrag anzeigen
                          Hallo Anskeline,
                          Könntest Du bitte nachschauen, ob Du eine Heirat Carl (Wilhelm) Bernecker mit Susanne (Caroline) Rietsch finden kanst. Die Heirat dürfte um 1830 geschlossen worden sein. Leider ist das genaue Datum nicht bekannt.
                          Ich danke Dir für Deine Mühe im Voraus und grüsse Dich freundlich,
                          Thomas (Wiederkehr)
                          Hallo Thomas!

                          Leider Fehlanzeige.
                          Der FN Bernecker kommt tatsächlich 3 x vor, aber leider nicht in Verbindung mit einer Ehefrau Rietsch. Schade.

                          LG,
                          Anskeline

                          Kommentar

                          • susabi
                            Benutzer
                            • 07.04.2011
                            • 13

                            Hallo Anskeline,
                            vielen Dank, daß Du nachgesehen hast ! Die aufgeführten Orte und Namen waren schon die wichtigsten. Aber auch SIGMUND im Kreis Kreuzburg oder auch Kreis Rosenberg wäre für mich interessant. Kannst Du das Buch nur nach Namen durchsehen oder ist es so aufgebaut, daß man ganze Orte pro Jahr findet ? Da würde mich besonders Bankau und Schönwald interessieren.
                            Nochmals Dankeschön,
                            susabi

                            Kommentar

                            • Navigator
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.09.2009
                              • 383

                              Knofe aus Qumälisch (?) bei Wiesau

                              Hallo Anskeline,
                              nun haben mich die Vorfahren auch nach Schlesien verschlagen. Ein Ururgroßvater stammt aus Qumälisch bei Wiesau (heute Wymiarki). Der Uroßvater hat 1894 in Forst geheiratet.
                              Findest du den Namen Knofe in deinem Register?
                              Danke
                              Viele Grüße
                              Navigator

                              Kommentar

                              • Jostar
                                Neuer Benutzer
                                • 06.06.2011
                                • 2

                                Tappert

                                Hallo Anskeline,

                                kannst du bitte unter "Tappert" in deinem schlauen Buch nachschauen, ob es da Treffer gibt? Ist eine ganze Reihe von Förstern etc. und vielleicht nicht so häufig der Name.

                                In den Zeitraum würden auch Vorfahren passen als Heirat:
                                Jentsch-Schoetz
                                Tappert-Philippi
                                Tappert-Jensch
                                Johann Christoph Lehmann-Johanne Eleonore Walter
                                Gottlob Bartsch-Johanna Christiane Nitschke
                                Johann Gottlieb Karge-Anna Rosina Hofmann

                                Danke und Gruß

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X