Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785-1849

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anskeline
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2009
    • 1565

    Zitat von Jutta Richter-Spitzmüller Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,
    könntest Du mal bitte nachsehen, ob in Deinen Unterlagen etwas über Carl Alker und Anna Alker geb. Franzke zunfinden ist.
    Und dann über Eheleute Franzke ???
    Vielen Dank
    Gruß Jutta
    Hallo!

    Eine Heirat von Alker mit Franzke ist leider nicht eingetragen.

    Alle Einträge zum FN Franzke:

    Ehemann Franzke, Kfm., mit Haradauer, S., am 07.07.1847 in Breslau,
    Ehemann Franzke, Wirthschaftsb. zu Streidelsdorf, mit Siltz, Maria Elisab., am 00.05.1810 in Freystadt.

    Ehemann Stache, Kfm., mit Franzke, am 12.07.1796 in Brieg,
    Ehemann v. Salawa, Regierungs-Sekretair, mit Franzke, Aug. Julie Charl., a. Brieg, am 03.06.1818 in Oppeln,
    Ehemann Schön, Doct. d. Med., mit Franzke, Carol. Theres., am 15.07.1816 in Brieg,
    Ehemann Rymond, Kfm. in Lüben, mit Franzke, Emil., am 26.02.1849 in Liegnitz,
    Ehemann Güntzel, Stadt-Gerichts-Ass. zu Oppeln, mit Franzke, Emilie, am 01.05.1816 in Brieg,
    Ehemann Lauterbach, Schull. in Deutsch-Kessel, mit Franzke, Helene, am 20.07.1836 in Freystadt,
    Ehemann Gutsch, Kfm. a. Grottkau, mit Franzke, Maria Rosina, am 00.09.1796 in Brieg.


    LG,
    Anskeline

    Kommentar

    • Armin49
      Neuer Benutzer
      • 31.10.2009
      • 3

      Hallo Anskeline,

      bitte mal nachsehen, was sich über die Namen Schlosser, Brosek (Brozek) und Kausch finden läßt.

      Herzlichen Dank im voraus!

      Freundliche Grüße
      Armin

      Kommentar

      • Anskeline
        Erfahrener Benutzer
        • 26.01.2009
        • 1565

        Zitat von Armin49 Beitrag anzeigen
        Hallo Anskeline,

        bitte mal nachsehen, was sich über die Namen Schlosser, Brosek (Brozek) und Kausch finden läßt.

        Herzlichen Dank im voraus!

        Freundliche Grüße
        Armin

        Hallo Armin!

        Kaum zu glauben, aber der FN Schlosser taucht leider gar nicht auf.
        Es gibt einen Eintrag Schlösser:

        Ehemann Loge, Justiz-Amts-Actuar, mit Schlösser, Lisette, am 25.01.1820 in Lossen b. Brieg.

        Der FN Brosek/Brozek taucht ebenfalls nicht auf. Es gibt einige wenige Einträge mit dem Namen Brosig, aber das ist vielleicht schon wieder "zu weit weg"...

        Dafür gibt es zum FN Kausch ein paar Einträge:

        Ehemann Kausch, Conduct., mit Ullrich, Paul., am 30.08.1847 in Sagan,
        Ehemann Fellgiebel, Apotheker zu Freystadt, mit Kausch aus Glogau, am 29.06.1803,
        Ehemann Max, Hofrath, mit Kausch, Charl., am 31.03.1788 in Poln. Wartenberg,
        Ehemann Mischke, Registrator, mit Kausch, Maria Clara, a. Wessig, am 06.10.1795 in Poln. Wartenberg,
        Ehemann Wachler, Kriegsrath u. Haupt-Kass.-Rend., mit Kausch, Sophie, am 22.04.1811 in Liegnitz,
        Ehemann Güthe, Justizburgerm. zu Schildberg, mit Kausch, verw. Mischke, Clara, am 13.02.1798 in Poln. Wartenberg.



        LG,
        Anskeline

        Kommentar

        • Armin49
          Neuer Benutzer
          • 31.10.2009
          • 3

          Hallo Anskeline,

          schade, aber trotzdem vielen Dank für Deine Mühe!
          Mein Großvater W. Schlosser wurde 1866 in Zeiselwitz, Kr. Neustadt Os. geboren, entweder haben die Urgroßeltern erst nach 1849 geheiratet oder man zog erst nach 1849 nach Schlesien.
          Na ja, vielleicht finden sich ja noch Aufzeichnungen über Eheschließungen nach 1849.........

          LG
          Armin

          Kommentar

          • Anskeline
            Erfahrener Benutzer
            • 26.01.2009
            • 1565

            Zitat von Armin49 Beitrag anzeigen
            Hallo Anskeline,

            schade, aber trotzdem vielen Dank für Deine Mühe!
            Mein Großvater W. Schlosser wurde 1866 in Zeiselwitz, Kr. Neustadt Os. geboren, entweder haben die Urgroßeltern erst nach 1849 geheiratet oder man zog erst nach 1849 nach Schlesien.
            Na ja, vielleicht finden sich ja noch Aufzeichnungen über Eheschließungen nach 1849.........

            LG
            Armin
            ..oder deine Urgroßeltern haben einfach nicht in der Zeitung inseriert. Wäre ja auch noch eine Möglichkeit.

            Kommentar

            • fee 09
              Neuer Benutzer
              • 04.10.2009
              • 12

              Hallo Anskeline,

              ich möchte Dich auch bitten, für mich nach den Namen , Gabisch, Leifer, Wolf nachzusehen.

              Mit besten grüßen Fee

              Kommentar

              • Anskeline
                Erfahrener Benutzer
                • 26.01.2009
                • 1565

                Zitat von fee 09 Beitrag anzeigen
                Hallo Anskeline,

                ich möchte Dich auch bitten, für mich nach den Namen , Gabisch, Leifer, Wolf nachzusehen.

                Mit besten grüßen Fee

                Hallo!

                Zum FN Leifer gibt es leider keine Einträge.

                Zum FN Gabisch:

                Ehemann Janoswitz, Wundarzt, mit Gabisch, Aug., am 02.11.1847 in Breslau.


                Zum FN Wolf:

                Ehemann Wolf, Kfm., mit Weyl, am 19.12.1843 in Breslau,
                Ehemann Wolf, Arzt, mit Krocker, Renata, am 06.10.1796 in Breslau,
                Ehemann Wolf, Lehrer am Kath. Gymn. zu Gleiw., mit Kegel, Eleo., am 01.11.1826 in Breslau,
                Ehemann Wolf, Rector zu Waldenburg, mit Reichner, verw. Weickhard, Ch., am 04.12.1822 in Breslau,
                Ehemann Wolf, mit Hertlein, Sophie, am 09.05.1833 in Breslau,
                Ehemann Wolf, Kaufm., mit Schlüppmann, verw. Zedler, Ann., am 26.07.1815 in Breslau,
                Ehemann Wolf, Apoth., mit Lauterbach, Carol., am 29.11.1848 in Bunzlau,
                Ehemann Wolf, Kantor in Seydorf, mit Opitz, Joh. Chr., am 28.06.1836 in Giehren,
                Ehemann Wolf, O. L. G. Ausk., mit Petzold, vereh. gew. Köhler, am 21.05.1832 in Görlitz,
                Ehemann Wolf, Oberförst. zu Krampe b. Grünb., mit Schreck, am 16.01.1812 in Grünberg,
                Ehemann Wolf, Schull. in Braunau b. Lüben, mit Pathe, Bertha Math. Ottil., am 03.08.1841 in Heinzenburg,
                Ehemann Wolf, ev. S. L. in Schiefer, mit Schuster, Carol. Louise, am 09.10.1826 in Hirschberg,
                Ehemann Wolf, Apotheker in Bunzlau, mit Prasser, Amalie, am 09.08.1836 in Liegnitz,
                Ehemann Wolf, Pastor von Adelnau in Südpr., mit Peuckers, Christiane Wilhelmine, am 27.05.1794 in Medzibor,
                Ehemann Wolf, Kfm., mit Kroll, Mathilde, am 13.11.1827 in Münsterberg,
                Ehemann Wolf, Uhrmacher, mit Krüger, Luise, am 21.09.1830 in Neisse,
                Ehemann Wolf, Senator, mit Görsch, Emilie, am 12.02.1811 in Neurode,
                Ehemann Wolf, Organist a. d. luther. Kirche, mit Fischer, Christiane Dorothee, am 23.02.1808 in Sagan,
                Ehemann Wolf, Apotheker, mit Knörlich, Caroline, am 13.04.1804 in Schweidnitz,
                Ehemann Wolf, Privat-Secret., mit Melchior, vereh. gew. Hoffmann, am 01.06.1842 in Sorau i. d. L.,
                Ehemann Wolf, Doct. d. Medicin, mit Schumann, Mariane, am 17.11.1801 in Trachenberg,
                Ehemann Wolf, Pastor zu Langen Helwigsdorf, mit Müller, Wilh. Carol. Luise, am 28.02.1816,
                Ehemann Wolf v. Wolfsburg, Lieut. a. D., mit Thimann, vereh. gew. Steinberg, am 00.09.1845 in Sprottau,
                Ehemann v. Wolf, Rittm. 6. Hus. R., mit Röder, Henr. Jul. Eleon. Carol., am 18.02.1822 in Grottkau,
                Ehemann v. Wolf, auf Wilkawe Krs. Trebnitz, mit v. Hahn, Florent. Emerentie, am 27.01.1791.

                Ehemann Schmidt, Kaufm., mit Wolf, am 08.09.1801 in Landeshut,
                Ehemann Sauer, Forstbeamt. zu Johannisberg, mit Wolf, Amalie, am 14.10.1812 in Landeshut,
                Ehemann Petruschke, Wundarzt, mit Wolf, Charl. Christiane Sophie, am 03.07.1821 in Medzibor,
                Ehemann Hoffmann, ev. Schull. in Krummhübel, mit Wolf, Charl. Henr., am 31.10.1827 in Hirschberg,
                Ehemann Liedel, Kfm., mit Wolf, Christiane Friederike, am 00.06.1793 in Breslau,
                Ehemann Breinert, Oeconom in Hartau, mit Wolf, Emilie Charl. Anton., a. Liegnitz, am 23.04.1826 in Hirschberg,
                Ehemann Endenthum, Administr. d. Stadt Apoth., mit Wolf, Ernest. Karol. Wilh., am 26.08.1829 in Bunzlau,
                Ehemann Dr. Schiffer, Dr. med., mit Wolf, F., am 01.03.1833 in Tschortwitz,
                Ehemann Martin d. j., Kfm., mit Wolf, Francisca, am 28.05.1793 in Namslau,
                Ehemann Schulz, Lieut. zu Ottmachau, mit Wolf, Helena, am 09.07.1823 in Neisse,
                Ehemann Rietz, Regier. Calculator, mit v. Wolf, Henr. Amal., am 06.05.1823 in Breslau,
                Ehemann Tartsch, Lieut. 6. Schl. Ldw. Inf. Reg., mit Wolf, Henr. Juliane, a. Liegnitz, am 31.01.1815 in Schweidnitz,
                Ehemann Hahn, Pastor zu Rosen u. Schmardt, mit Wolf, Henr. Sophie Carol., am 12.09.1820 in Medzibor,
                Ehemann Lichtenstädt, Gutsbes. auf Tschechen, mit Wolf, Ida, am 22.10.1844 in Berndorf,
                Ehemann Damke, Feldprediger Reg. v. Dolffs, mit Wolf, Joh. Christ. Elisab., am 27.07.1795,
                Ehemann Niesel, Kaufm., mit Wolf, Josepha, am 02.09.1811 in Neurode,
                Ehemann Bree, Accise-Einn. in Stroppen, mit Wolf, Julie Charl., a. Landeshut, am 08.10.1816 in Glumbowitz,
                Ehemann Schön, Kfm. a. Tarnowitz, mit Wolf, Karol., am 24.07.1849 in Gleiwitz,
                Ehemann Nagel jun., Dr. med., mit Wolf, Pauline, am 18.09.1827 in Breslau,
                Ehemann Riller, Wundarzt, mit Wolf, Ros. Eleon., am 26.08.1845 in Breslau,
                Ehemann Heilmann, Schull. in Mühlseiffen, mit Wolf, Ros. Wilh. Ernest., am 07.11.1837 in Flinsberg,
                Ehemann Richter, Corrector, mit Wolf, vereh. gew. Sonneck, am 03.10.1848 in Breslau,
                Ehemann Schreiber, Kfm. in Breslau, mit Wolf, Wilh., am 12.05.1842.


                LG,
                Anskeline

                Kommentar

                • Nothing
                  Neuer Benutzer
                  • 20.04.2009
                  • 12

                  Hallo, Anskeline,

                  gibt es den Provinsblättern zufällig auch Daten über den Namen Hiller?
                  Könntest du da bitte einmal nachsehen?

                  Waäre sehr nett.
                  Danke schon mal im vorraus

                  Kommentar

                  • Liisa

                    Hallo Anskeline,

                    hier bin ich noch mal mit der Bitte, ob Du noch nach den Namen

                    BRAAS

                    KURZBUCH

                    und

                    RITTER

                    gucken könntest.

                    Für den Allerweltsnamen RITTER käme hier nur Kottwitz, Kreis Breslau, in Frage.


                    Ein schönes Wochenende und Gute Nacht

                    Kommentar

                    • Anskeline
                      Erfahrener Benutzer
                      • 26.01.2009
                      • 1565

                      Zitat von Nothing Beitrag anzeigen
                      Hallo, Anskeline,

                      gibt es den Provinsblättern zufällig auch Daten über den Namen Hiller?
                      Könntest du da bitte einmal nachsehen?

                      Waäre sehr nett.
                      Danke schon mal im vorraus


                      Hallo!

                      Ja, Hiller kommt häufiger vor:


                      Ehemann Hiller, Privatgelehrter, mit Schadelski, Alberte Wilh., am 00.09.1818 in Breslau,
                      Ehemann Hiller, Kaufm., mit Schlabitz, Joh. Charl., am 27.10.1819 in Breslau,
                      Ehemann Hiller, Hauslehrer, mit Berger, Charl., am 28.01.1822 in Frankenstein,
                      Ehemann Hiller, Doctor d. Medicin, mit Walther, Rosina Doroth., am 18.11.1795 in Goldberg,
                      Ehemann Hiller, Doctor d. Medicin, mit Seibt, Henr. Friedrike, am 07.05.1810 in Goldberg,
                      Ehemann Hiller, Chirurgus, mit Steinberg, Doroth., am 13.10.1820 in Goldberg,
                      Ehemann Hiller, Pred. in Rawicz, mit Wunsch, Alw., am 05.12.1848 in Goldberg,
                      Ehemann Hiller, Amtm. in Kurtwitz, mit Ebert, Julie, am 03.11.1834 in Großtinz b. Nimptsch,
                      Ehemann Hiller, Org. in Seifersdorf, mit Postel, Friedr., am 15.08.1826 in Parchwitz,
                      Ehemann Freyherr Hiller v. Gartringen, Generalmajor, mit v. Mutius, Mathilde, am 28.10.1823 in Bertelsdorf,
                      Ehemann Frh. v. Hiller, mit v. Johnston, Mathilde, am 10.05.1838 in Dresden,

                      Ehemann Graf zu Dohna, auf Tirschtigel, mit Hiller v. Gärtringen, Sophie, am 30.01.1844 in Betsche,
                      Ehemann Seidel, in Sprottischdorf, mit Hiller, Alweine, am 22.06.1846 in Goldberg,
                      Ehemann John, Gutsbes., mit Hiller, Bar. Ros., am 27.02.1827 in Wolfsdorf,
                      Ehemann Fiebig, Lehrer am Gymn. zu Brieg, mit Hiller, Beate Christiane, am 31.07.1798 in Strehlen,
                      Ehemann Wantke, Polizei Inspektor, mit Hiller, Ernestine, am 28.06.1801 in Goldberg,
                      Ehemann Schröter, Organist zu Gaffron, mit Hiller, Friedr., am 28.04.1819 in Liegnitz,
                      Ehemann Mann, General-Pächter zu Proskau, mit Hiller, Henr., am 15.11.1813 in Neudorf b. Oppeln,
                      Ehemann Rambach, Cammer Fiscal, mit Hiller, Henr. Wilh. Friedr., am 31.03.1788 in Breslau,
                      Ehemann Gläser, Steuer-Amtscontr. in Neumarkt, mit Hiller, Karol., am 14.09.1828 in Jauer,
                      Ehemann Schneider, Gutsbes. a. Neuhauß, mit Hiller, Mar., am 25.07.1848 in Breslau,
                      Ehemann Krause, Landsch.-Canzl., mit Hiller, Margar., am 02.05.1842 in Breslau,
                      Ehemann Bech, Lt. u. Adjut. 5r Artill. Br., mit Hiller, Math., am 17.09.1834 in Schweidnitz,
                      Ehemann Appler, Gutsbes. a. Beutnick b. Glogau, mit Hiller, Math. Henr. Wilh., am 20.10.1835 in Goldberg,
                      Ehemann Bürde, Königl. geheim. Cammersecretair, mit Hiller, vereh. gew. Fleischer, Elis. W., am 04.06.1804 in Breslau,
                      Ehemann Sauermann, Prof. am Gymnasium, mit Hiller, verw. Fiebig, Beate Christiane, am 21.06.1823 in Brieg.


                      LG,
                      Anskeline

                      Kommentar

                      • Anskeline
                        Erfahrener Benutzer
                        • 26.01.2009
                        • 1565

                        Zitat von Liisa Beitrag anzeigen
                        Hallo Anskeline,

                        hier bin ich noch mal mit der Bitte, ob Du noch nach den Namen

                        BRAAS

                        KURZBUCH

                        und

                        RITTER

                        gucken könntest.

                        Für den Allerweltsnamen RITTER käme hier nur Kottwitz, Kreis Breslau, in Frage.


                        Ein schönes Wochenende und Gute Nacht
                        Hallo Liisa!


                        Die FN Braas und Kurzbuch kommen leider gar nicht vor.

                        Zum FN Ritter im Bereich Kottwitz gibt es leider auch keinen Eintrag. Ansonsten habe ich Ritter in Bunzlau, Creuzburg, Köben, Kundschütz, Loslau, Naumburg, Oppeln, Poischwitz, Poln. Wartenberg, Sagan und Strehlen.


                        LG,
                        Anskeline

                        Kommentar

                        • Liisa

                          Hallo Anskeline,

                          trotzdem ganz herlichen Dank für Deine Mühe!!

                          Ein schönes Wochenende und viele Grüße von Liisa

                          Kommentar

                          • Quecke09
                            Benutzer
                            • 07.11.2009
                            • 89

                            Eheschließungen

                            Hallo Askeline!
                            Auch ich möchte von Deinem freundlichen Angebot profitieren. Ich suche die Eheschließung von
                            Clemens Seipel und
                            Ernestine Pauline geb. Niepelt evtl in Ober Gräditz, dem Begurtsort meines Großvaters.

                            Herzlichen Dank Quecke

                            Kommentar

                            • kjii
                              Neuer Benutzer
                              • 08.10.2009
                              • 5

                              Hallo Askeline, kannst du vielleicht mal nach dem Namen Feisthauer schauen, die Orte Seidorf und Eckersdorf kommen in Frage, die eheschliessungen muessen vor 1900 stattgefunden haben, Heirich Karl und Emilie. Vielleicht findet sich in Seidorf aoch eine Eintrag zu den Eltern von Emilie und Anna Feisthauer. Anna war eine verheiratete Friese.
                              Danke fuer das Angebot.
                              kjii

                              Kommentar

                              • Chemnitzer Ahnenforscher
                                Erfahrener Benutzer
                                • 27.05.2009
                                • 475

                                Ich hätte auch eine bitte. Kannst du mit die Familie Bittner raus suchen?
                                Vielen Dank
                                Steinert, Rudolph - Flöha, Langenstriegis - Sachsen
                                Siegel - Schneeberg, Eibenstock - Sachsen
                                Richter - Frankenberg - Sachsen
                                --------
                                Tomaschewski - Usdau, Soldau - Ostpreußen
                                Orlowski - Przellenk - Ostpreußen
                                --------
                                Bittner - Königswalde, Beutegrund - Schlesien
                                Stull - Mittelbielau, Qualkau, Ströbel - Schlesien
                                Moser - Niedersteine, Wallisfurth, Pischkowitz - Schlesien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X