Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785-1849

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anskeline
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2009
    • 1565

    Zitat von Viktoria91 Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    danke für Dein Angebot. Auch ich würde dies gerne in Anspruch nehmen.
    Könntest Du bitte nachsehen, ob es den Namen "Stanulla" in irgendeiner Form gibt?

    Danke für Deine Mühe.
    Viktoria91
    Hallo Viktoria!

    Leider kommt der Name Stanulla gar nicht vor.

    LG,
    Anskeline

    Kommentar

    • Anskeline
      Erfahrener Benutzer
      • 26.01.2009
      • 1565

      Zitat von ilandara Beitrag anzeigen
      Wuerdest Du bitte auch fuer mich mal nachsehen, da waere ich Dir so dankbar fuer!

      Heirat Gawron/Hink ca. 1904 Raum Oberradoschau/Rybnik
      Heirat Gawron/Bugdoll ca. 1860-1881 Raum Zytna
      Heirat Hink/Papczok ca. 1860-1883 Raum Niewiadom.

      Vielen Dank!!
      Hallo!

      Leider kann ich diese Heiraten nicht nachsehen, da das Buch nur die Zeit von 1785 - 1849 umfasst. Alle deine genannten Suchen sind leider erst später.

      LG,
      Anskeline

      Kommentar

      • Anskeline
        Erfahrener Benutzer
        • 26.01.2009
        • 1565

        Zitat von jenser Beitrag anzeigen
        Hallo Anskeline,

        könntest du bitte schauen, ob du folgende Hochzeiten in deinen Unterlagen findest:

        Hochzeit von Hartmann Hermann mit Schneider Anna aus dem Raum Schweidnitz
        Hochzeit von Wenzel, Johann Gottlieb aus dem Raum Neumarkt


        Danke für deine Hilfe.

        Gruß
        Jens

        Hast PN.

        Kommentar

        • Anskeline
          Erfahrener Benutzer
          • 26.01.2009
          • 1565

          Zitat von DerBerliner Beitrag anzeigen
          Guten Abend Anskeline,

          jetzt muss ich auch mal die Frage loswerden, ob es zu meinen Vorfahren etwas in den Schlesischen Provinzialblättern gibt, nämlich zu den FN Malorny und Rzegulla, beide in Proskau ansässig.

          Danke,
          Elmar aus Berlin
          Hallo Elmar!

          Schade, die beiden Namen tauchen leider gar nicht auf.

          LG,
          Anskeline

          Kommentar

          • Anskeline
            Erfahrener Benutzer
            • 26.01.2009
            • 1565

            Zitat von Simone99 Beitrag anzeigen
            Hallo, könntest du eventuell mal nach den Namen Bretschneider suchen? Karl oder Carl, beides ist möglich.

            Danke herzlich
            Hallo Simone!

            Der Name Bretschneider kommt vor! Leider wird der Vorname des Ehemannes nicht genannt. Du schreibst auch nichts zu Heiratsort und/oder Jahr, daher liste ich dir einfach mal alle männlichen Bretschneider-Einträge auf und du kannst selbst mal schauen. (1. Eintrag andere Schreibweise, hab ihn aber mit aufgelistet, man weiß ja nie....)

            Ehemann Brethschneider, Kaufm., mit Menzer, Henr., am 13.11.1815 in Jauer,

            Ehemann Bretschneider, Kfm. a. Neumarkt, mit Jäckel, Amal. Luise, am 20.05.1829 in Bolkenhain,
            Ehemann Bretschneider, O.-L.-G.-Assess., mit Holtz, Amal., am 15.10.1843 in Breslau,
            Ehemann Bretschneider, Handl.-Buchh., mit Kirchner, am 14.10.1840 in Breslau,
            Ehemann Bretschneider, Kfm. in Oels, mit Andretzki, Florentine, am 22.08.1836 in Breslau,
            Ehemann Bretschneider, Pastor zu Eisendorf, mit Schärf, Gottliebe Wilh., am 21.07.1829 in Karschau,
            Ehemann Bretschneider, Kfm., mit Andrezky, Florent., am 22.08.1836 in Oels [vgl. 5. Eintrag!],
            Ehemann Bretschneider, Kfm. in Glogau, mit Conrad, Minna, am 01.06.1846 in Winzig,
            Ehemann Bretschneider, Oberamtm. zu Kl. Lassowitz, mit Wiesner, Carol., am 04.10.1806,
            Ehemann Bretschneider, Kaufm., mit Pflug, Helene, am 00.04.1805,
            Ehemann Bretschneider, SL zu Plagwitz, mit Kunzendorf, verw. Neumann, Joh., am 28.01.1817.



            Brettschneider mit "tt":

            Ehemann Brettschneider, Oberförster zu Proskau, mit Dehmel, vereh. gew. Pratsch, Joh. Wilh., am 13.11.1817 in Breslau,
            Ehemann Brettschneider, Schull., mit Berger, Frieder. Wilh., am 19.01.1829 in Breslau,
            Ehemann Brettschneider, Kfm., mit Kambly, Maria, am 22.05.1833 in Liegnitz,
            Ehemann Brettschneider, Pastor zu Rosenhayn, mit Lilge, Johanne Eleonore Elisab., am 26.01.1796 in Ohlau,
            Ehemann Brettschneider, Schloß-Verw. zu Falkenberg, mit Winkler, Antonie, zu Münsterberg, am 13.01.1824.


            LG,
            Anskeline

            Kommentar

            • Anskeline
              Erfahrener Benutzer
              • 26.01.2009
              • 1565

              Zitat von bdornbach Beitrag anzeigen
              Hallo Anskeline,

              ich suche die Eheschließung von Gottfried Märländer (Mährländer) mit Rosina Meyer (Meier), wahrscheinlich in Polnisch-Steine oder Peisterwitz.

              Vielen Dank!

              Hallo!

              Eine Heirat Märländer/Mährländer mit Meyer/Meier ist leider nicht zu finden.
              Der einzige Eintrag zum Namen Märländer/Mährländer ist dieser hier:

              Ehemann Mährländer, Amtm. in Poln. Würbitz, mit Gilke, Frieder., am 17.08.1828 in Karlsruhe.

              LG,
              Anskeline

              Kommentar

              • Anskeline
                Erfahrener Benutzer
                • 26.01.2009
                • 1565

                Zitat von zaynoo1 Beitrag anzeigen
                Ich suche nach den Eheschließungen von Albertine geb. Rischke mit Schmiedemeister Birkhan (oder Birkhahn) und Härtel... Hatte bisher noch nirgendwo Erfolg...

                Hallo!

                Leider auch hier in dem Buch keine Einträge.


                LG,
                Anskeline

                Kommentar

                • Anskeline
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.01.2009
                  • 1565

                  Zitat von Peanutsmueller Beitrag anzeigen
                  Bin auf der Suche nach der Eheschließung zwischen Ida Puder Und Richard Hamann.
                  Leider ist mir kein Datum bekannt (ich vermute etwa um 1924 oder etwas später).
                  Ida Puder war in Simsdorf bei Striegau geboren (1898) und Richard Hamann in
                  Jägendorf (1895).
                  Mit lieben Grüßen
                  Roswitha.
                  Hallo Roswitha!

                  Jimmykater hat dir schon geantwortet, will mich aber trotzdem nochmal eben melden. Ist leider richtig, was Jimmykater schreibt, der Zeitraum hier bezieht sich nur auf 1785 - 1849. Wenn du mit deinen Vorfahren weiter zurückgelangt bist, meld dich gerne wieder!

                  LG,
                  Anskeline

                  Kommentar

                  • JenJun
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.05.2013
                    • 192

                    Guten Tag,

                    ich würde auch gerne deine Hilfe in Anspruch nehmen.

                    Ich würde dich ganz lieb bitten, nach folgender Hochzeit zu suchen:

                    Carl SCHULZE und Rosa LINDNER
                    vermutlich zwischen 1820 - 1834
                    vermutlich in der Nähe von Ober Heidersdorf, Landkreis Lauban

                    Vielen Dank und einen schönen Sonntag!
                    JUNGNICKEL: Märkisch Oderland, Woxfelde. MÜLLER: Berlin, Lübbecke, Osterode am Harz. KÖBKE: Pyritz, Märkisch Oderland. FÖRSTER: Woxfelde. SPECKMEIER: Fiestel/Twiehausen. WAGEMANN: Koselitz/Schwetz, Bromberg. SCHULZE: Berlin, Niederschlesien. TEGTMEYER: Lübbecke, Heimsen. SCHRÖDER: Fiestel, Levern. KÜSTER: Lübbecke. KROHNE: Twiehausen. HALBER/HALVE. WITTENBRINK: Lübbecke. SCHMIDT: Weimar, Northeim. von WESTERHAGEN. REINECKE: Osterode am Harz. HOYER: Bublitz, Meklenburg Strelitz. ADLER. LINDNER.

                    Kommentar

                    • katterwe

                      Suche Hochzeit von:

                      Friedrich Wilhelm Katterwe *31.8.1825 Groß Graben, Lk. Oels
                      oo Johanna Caroline Kricke *7.9.1828
                      oo Anna Rosina Gurn * ca 1825
                      Heirat um 1843 - 1846 Lk. Oels

                      vielen Dank für die Mühe
                      Rüdiger

                      Kommentar

                      • Wildgrubin
                        Erfahrener Benutzer
                        • 04.01.2009
                        • 409

                        Liebe Anskeline, ich suche nach der Eheschließung von Christian Theiler mit Anna Elisabeth Härtel (geboren etwa 1799). Deren Tochter Ernstine Johanna Theiler wurde 1829 in Kusser, Kreis Freystadt, geboren. Daher muß die Eheschließung zwischen 1816 und 1829 erfolgt sein. Vielen Dank im voraus!

                        Kommentar

                        • Mozart31675
                          Benutzer
                          • 15.10.2015
                          • 7

                          Hallo :-)

                          Ich suche Eheschließung

                          Johann Carl Friedrich Walpert (geb. 12.08.1838)
                          Maria Johanne Christine Anders (geb. nicht bekannt, um 1838)

                          Grüße

                          Bernd
                          Permanente Suche:
                          FN Walpert: Simsdorf, Dambritsch (Kr. Neumarkt)
                          FN Pietsch: Simsdorf, Dambritsch (Kr. Neumarkt)
                          FN Jany: Sinsdorf, Dambritsch (Kr. Neumarkt)

                          Kommentar

                          • luga60
                            Benutzer
                            • 24.10.2015
                            • 6

                            Hallo,

                            Ich würde das Angebot auch gerne annehmen. Ich bin neu im Forum und habe vorhin meine Suche eingestellt. Evtl. kannst du mir ja schon helfen?!

                            "Ich habe die Geburtsurkunde meiner Ur-...Oma Josepha Thorias vom 9.3.1785 in Groß Strehlitz (im Staatsarchiv in Leipzig) gefunden. Der Vater Christoph war Reiter im köngl. Braunschweigischen Reg. Maj. von Elsner Comp.. Die Mutter war Catharina und wird mit Tochter von Thomas Nolz(in) angegeben.
                            Josepha heiratet einen Joseph Morzin(a) (kann auch in der Übersetzung "von Morzin" heißen), sie bekommen mindestens zwei Kinder in Groß Strehlitz (Franz ca. 1818, Maria ca. 1803/4 ).
                            Leider finde ich bisher keinen Hinweis auf die Herkunft des Joseph Morzin(a) und hoffe auf eine Hinweis in einer Heiratsurkunde von Joseph Morzin(a) und Josepha Thorias (müsste 1800 - 1803 sein) oder evtl. in den Geburtsurkunden der Kinder Franz/Maria."

                            Dank,
                            Ludger

                            Kommentar

                            • ray65
                              Neuer Benutzer
                              • 14.10.2014
                              • 3

                              Hallo Anskeline

                              Hallo Anskeline
                              vielen Dank für Dein Angebot
                              Suche in Niederschlesien Informationen zu folg.Personen:

                              Joseph Bachstein *um 1760 verheiratet mit Anne Marie Kluge *um 1760,
                              und Franz Johann Bachstein *1788
                              Die Familie stammte aus Birngrütz - Grudza.


                              vielen Dank fürs Nachschauen!!!


                              ray65

                              Kommentar

                              • Axel Bolko
                                Benutzer
                                • 12.11.2014
                                • 10

                                Hallo,
                                gerne nehme ich auch von deinem Angebot gebrauch.
                                Ich suche eine Eheschließung "außerhalb" Schönwald (Bojkow). Es handelt sich um Johann Greitzke (Daten unbekannt) und Thekla Zurke *18.09.1845 † 02.11.1918 in Schönwald.
                                Der Johann ist vor 02.11.1918 verstorben.

                                Aus der ehe gingen drei Kinder hervor Franz *28.10.1876, Andreas
                                13.11.1874 und Johanna * 1868-69 † 20.01.1877.

                                Könntest Du bitte mal schauen, ob etwas zu finden ist in den Schlesischen Provinzblättern.
                                Vielen lieben Dank!
                                Grüße Axel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X