Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785-1849

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bifini86
    Neuer Benutzer
    • 19.05.2015
    • 4

    Hallo!

    Auch ich suche noch sämtliche Informationen und eben auch Eheschließungen unter dem FamilienNamen Bockisch. Könntet ihr mir weiterhelfen?

    Vielen lieben Dank euch für diese tolle Arbeit die ihr leistet!

    Liebe Grüße, Steffi

    Kommentar

    • JoWa
      Benutzer
      • 12.05.2015
      • 48

      Hallo Anskeline,
      vielen Dank für Deine langjährige Hilfe. Bin erst kürzlich auf dieses Forum gestoßen und suche einen Heiratseintrag von Georg Eberhard Conrad Waiblinger, der vermutlich am 13.9.1823 in Tarnowitz (OS, Nähe Kattowitz) geheiratet hat, Name der Ehefrau leider unbekannt. Falls auch Geburten angeziegt sind, würden mich auch die aus dieser (oder evtl auch anderer geschlossenen Ehen) resultierenden Kinder interessieren. Mir sind 2 Söhne bekannt: Rudolf Conrad (10.9.1827 in Koschentin) und Rudolf Ernst (vermutlich Feb.1830). Es wäre toll, wenn Du etwas Licht in mein genealogisches Dunkel bringen könntest. Danke und beste Grüße, JoWa
      Permanente Suche:
      Moses Samuel Jacoby *1774, Danzig und Umgebung -
      Johann Böhm, * ca 1800 Umgebung Marienbad, Böhmen -
      Christoph Cord Daniel Wolgast, * 1769 Lauenburg + Umgebung -
      + jeweilige Vorfahren

      Kommentar

      • Emil 2
        Erfahrener Benutzer
        • 22.11.2014
        • 132

        schlesische Provinzialblätter

        Hallo Anskeline,wenn auch der Beitrag schon einige Zeit zurück ist, so hoffe ich doch Du bist noch aktiv.
        Ich suche nach der Heirat von Horndrechseler Heinrich Grimm und Elisabeth Golz aus Guhrau. Diese muss um 1805 gewesen sein, da die erste Geburt eines Kindes 24.11.1806 war. Leider fällt das in die Fehlzeit Heitaten des kath. Kb Guhrau.
        Die Linie Golz ist in Guhrau nachweisbar, leider nicht Grimm. Da könnte die Heirat Aufschluss geben.
        viele Grüsse
        Emil 2

        Kommentar

        • Schalker
          Neuer Benutzer
          • 24.06.2015
          • 1

          Hallo Anskeline,

          danke für Dein Angebot, welches ich gern in Anspruch nehme.

          Ich suche Infos über die Familie Zemke! ( Körlin )

          Kommentar

          • Simone1966
            Benutzer
            • 24.12.2009
            • 8

            hallo anskeline, würde auch gerne deine hilfe inanspruch nehmen heiratsantrag 22.5.1833 in gleiwitz adam kurzeja mit der witwe jäkel kann nicht weiter machen mit meiner suche weil ich nicht weis wo er geboren ist vielleicht ist ja da was vermerkt sie stammt aus gleiwitz das weis ich. vielen lieben dank im vorraus

            Kommentar

            • Lewh
              Erfahrener Benutzer
              • 18.07.2013
              • 1495

              Zitat von Simone1966 Beitrag anzeigen
              hallo anskeline, würde auch gerne deine hilfe inanspruch nehmen heiratsantrag 22.5.1833 in gleiwitz adam kurzeja mit der witwe jäkel kann nicht weiter machen mit meiner suche weil ich nicht weis wo er geboren ist vielleicht ist ja da was vermerkt sie stammt aus gleiwitz das weis ich. vielen lieben dank im vorraus
              vielleicht passend:

              Nachname Kurzeja
              Vorname Heliod. Jos. (S.)
              Geburtsdatum 02.07.1843
              Geburtsort Gleiwitz
              Vater Kurzeja
              Vater Beruf Actu.

              Nachname Kurzeja
              Vorname Friedr. Rosal. (T.)
              Geburtsdatum 19.09.1840
              Geburtsort Gleiwitz
              Vater Kurzeja
              Vater Beruf Ger.-Amts-Actuar.
              Suche:
              Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
              Schweinemeister und Hirte in Harbke
              Namen auch: Heinße, Heimße, Heimer usw.

              Datenbank aller bekannter Daten

              Kommentar

              • Simone1966
                Benutzer
                • 24.12.2009
                • 8

                Vielen lieben Dank ja das sind seine Kinder die habe ich im Kirchenbuch auch gefunden ich habe auch im Kirchenbuch rausbekommen wann er geheiratet hat und wann er verstorben ist leider weis ich nicht wo er geboren ist deswegen dachte ich vielleicht im heiratseintrag

                Kommentar

                • chrigar88
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.06.2015
                  • 284

                  Hallo,

                  gibt es einen Eintrag zu
                  Johann Michael Krug mit Anna Maria Lange?
                  Müsste so circa 1790 in Milzig/Damerau Krs. Grünberg gewesen sein.
                  Vielen Dank!
                  Christoph
                  Viele Grüße,
                  Christoph

                  Ich suche:
                  Westpreußen/Krs. Deutsch Krone: Garske
                  Schlesien/Krs. Grünberg: Krug und Klienitzke/Klinitzki
                  Brandenburg/Krs. Spremberg: Schmidt
                  Erzgebirge: Köhler

                  Kommentar

                  • KLENSCH-JÜR
                    Benutzer
                    • 27.06.2015
                    • 11

                    Ja, das past ja prima,habe mich gestern neu eingeschrieben und bin ein Neuer
                    Mein Name ist JÜRGEN KLENSCH:
                    Ich suche nach Georg Klensch und Eupfemia Mucha ihre Heirat. kinder sind 1844
                    und 1841 in KB RAUDEN geboren.viele grüsse jürgen.

                    Kommentar

                    • KLENSCH-JÜR
                      Benutzer
                      • 27.06.2015
                      • 11

                      Klensch-mucha heirat

                      Hallo Anskline !
                      Ich würde Deine Hilfe gern in Anspruch nehmen.Kannst Du nach den Namen KLENSCH -MUCHA sehen,wegen Heirat.Sie haben das 1 Kind 1844 bekommen,Freundliche Grüsse Jürgen

                      Kommentar

                      • goli
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.12.2008
                        • 989

                        Zitat von KLENSCH-JÜR Beitrag anzeigen
                        Hallo Anskline !
                        Ich würde Deine Hilfe gern in Anspruch nehmen.Kannst Du nach den Namen KLENSCH -MUCHA sehen,wegen Heirat.Sie haben das 1 Kind 1844 bekommen,Freundliche Grüsse Jürgen

                        Man sollte jedoch wissen, das dort nur Daten (Geburten, Sterbefälle, Heirat) von "besser Situierten Familien" erwähnt wurden.
                        Der gewöhnliche Knecht, Handwerker, Arbeiter, fand dort keinerlei Erwähnung.

                        Kommentar

                        • Shiny7290
                          Benutzer
                          • 21.08.2013
                          • 72

                          Hallo Anskeline,

                          kannst du mal bitte nachschauen ob etwas über:

                          Otte und König

                          geschrieben steht. Kamen aus Neisse.


                          Vielen Dank im Voraus

                          Kommentar

                          • Anskeline
                            Erfahrener Benutzer
                            • 26.01.2009
                            • 1565

                            Hallo ihr Lieben!
                            Bin leider längere Zeit nicht dazu gekommen, hier weiter zu antworten, werde aber spätestens nächste Woche anfangen, alle aufgelaufenen Anfragen der Reihe nach abzuarbeiten.
                            Habt bitte noch ein paar Tage Geduld. Danke!!

                            LG,
                            Sylvia

                            Kommentar

                            • Anskeline
                              Erfahrener Benutzer
                              • 26.01.2009
                              • 1565

                              Zitat von TorSimK Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              es würde mich freuen wenn du mal nach den FN Kruner aus Rückers (LK Glatz) & Umgebung wenn möglich gucken könntest. Evtl. auch Walddorf bei Rückers. Vielen lieben Dank!

                              VG Torben

                              Hallo Torben!

                              Der FN Kruner kommt leider überhaupt nicht vor, auch nicht in anderen Orten.

                              LG,
                              Anskeline

                              Kommentar

                              • Anskeline
                                Erfahrener Benutzer
                                • 26.01.2009
                                • 1565

                                Zitat von Kvinna Beitrag anzeigen
                                Guten Abend. Auch ich möchte diesen Thread um eine Anfrage verlängern. Kommen in diesem Buch die Namen MATHES, SCHIWEK, HAUFE vor? Ortschaften unter Vorbehalt: Oppeln (Opole), Kolonie Goslawitz (Kolonia Gosławicka), Steinkirchen (Koscielna Wies), Chrosczütz (Chróścice; schlesisch Krościce; 1935–45 Rutenau).
                                Vielen lieben Dank und aus gegebenem Anlass ein frohes Weihnachtsfest.

                                LG Kvinna
                                Hallo Kvinna!

                                Der Name Mathes kommt in der Schreibweise nicht vor, es gibt nur 1 Eintrag Mathis:
                                Ehemann Mathis, O. L. G. Ref. auf Druse, mit Jordan, Mar. Ludow. Henr., am 16.02.1835 in Gr. Glogau.

                                Dann noch die Schreibweise Matheß in folgendem Eintrag:
                                Ehemann v. Raven, Hauptm. u. Postmeister, mit Matheß, Doroth. Carol. a. Graudenz, am 15.07.1816 in Neustädtel.


                                Zum FN Schiwek:

                                Leider nur die Schreibweise Schiwig (falls interessant, meld dich bitte nochmal).


                                Zum Namen Haufe finden sich 3 Einträge:

                                Ehemann Heynemann, Kaufmann zu Schweidnitz, mit Haufe, Anna Rosine, am 04.10.1824 in Dittersbach,
                                Ehemann Heinze, Kfm. in Steinseiffen, mit Haufe, Fridr., am 07.10.1823 in Dittersbach b. Waldenburg,
                                Ehemann Reinisch, Ritterguts-Bes. in Striegau, mit Haufe, Joh. Eleon., a. Dittersbach, am 21.11.1815.


                                LG,
                                Anskeline

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X